Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 9., vom 29sten Januar

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

i8n. ^o. 9. 
Der 
Preußisä)e Vaterlandsfreund. 
Dienstag, den L9sten Zanuar. 
L e s e f r ü ch t e. 
3n Schriften, die nur einzelne, besonders streng wist 
senfchafiliche Maierien zum Gegenstand haben: in der 
Beui lheilung solcher Schriften in unseren besseren kri 
tischen Blättern und Journalen; in solchen Werken, 
die von dem großen Publikum, wegen ihre« Umfang« 
und ihre» Inhal:», au» Mangel an allgemeinem In^ 
oft übersehen werden, und in Gelegenhei:«schrist 
*<i>, die nur für «inen kleinen Theil de» Publikum» 
und also nur seltener, al» sie e» wohl verdienten, zur 
Kenntniß eine« größer« gelangen, findet man oft ein 
zelne Stellen, die von einer liefen Einsicht, einer le 
bendigen Kraft, einem edlen Geist und heiligem Eifer 
für Wahrheit zeugen. 
Diese, dem größten Theil der Lesewelt, der in der 
Regel, wegen seiner übrigen Derofsgcschäfte nur we 
nige Mußestunden zur Lektüre übrig behält, und der 
daher meisten« Zeitschriften und solche Werke liest,, die 
ein allgemeine« Interesse erwecken, und wegen ihre« 
Inhalt« oder de» Namen« ihrer berühmten Verfasser 
die Aufmerksamkeit besonder« auf sich ziehen, bleit«» 
daher den meisten Lesern unbekannt. 
E» scheint deshalb kein ganz unverdienstliche« Un 
ternehmen zu seyn, wenn man von Zeit zu Zeit solche 
Stellen, die sich jn dergleichen wenig gelesenen Schrif 
ten und kleinen Brochüren zerstreut befinden, da wo 
sie gar nicht gesucht und erwartet werden, unter man 
chen minder interessanten Bemerkungen verborgen find, 
der größer« Lescwelt näher bekannt machte, die sonst, 
aller Wahrscheinlichkeit nach, zu ihrer Kenntniß nie ge, 
I. 
kommen seyn würden, solche Schriften nämlich, die nicht 
bloß angenehm unterhalten, sondern auch zugleich zu 
edeleren Gesinnungen und richtigeren Ansichten der Dinge 
führen, den Muth zu allem Edlen, Guten, Wahre» 
und Schönen stärken und in den Stunden der Ge, 
schäft»losigkeit mehr al« einen flüchtigen Einbruch auf 
Herz und Geist machen können. 
E» werden daher hier von Zeit zu Zeit solche Ttel» 
len, Aphorismen und einzelne Bemerkungen wichtiger 
Gegenstände, die den Menschen und seine Umgebung 
und überhaupt den bessern Theil der Leser al» Welt- 
und al« Staatsbürger, al» Freunde der Menschheit, die 
Staat«verfassung uud da« Glüch ihrer Mitmenschen be, 
treffen, in dieser Zeitschrift unter der Ueberschrift: Lese, 
früchte geliefert werden, und die Redaktion schmeichelt 
sich, daß sie hoffentlich bei vielen Lesern eine nicht un« 
günstige Aufnahme finden wird. 
» ^ • 
,,E« ist Unsinn, Geschichte zum Gegenstände der 
Reflexion für Kinder zu machen. Al« solche wird 
sie wohl für geprüfte Männer, gereifte Geister oft 
Klippe, und wie mag da der Alle« fassende, Alle« be, 
herrschende Wcltgeist der Geschichte einziehen und 
Platz finden im Gehirn eine« Knaben? Wie ein Bru- 
tu«, ein Cato voll Löwenherz und Löwenkraft sich be 
makeln und bekritteln lassen von lieber moderner Ju 
gend, die der Kindermuhme noch nicht entralhen kann 
und über alle» rasonnirend hinterm Ofen hockt?" 
„Wie kann man den schlummernden Riesen, die 
Vorzeit, so an'« Tageslicht ziehen, so mißhandeln?
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.