Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 37., vom 7ten Mai

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

No, 37« 
iSn. 
Der 
Preußische Vater lan-sfre und. 
Dienstage den ?ten Mat. 
Sophiopoli« 
««s »er tüdltchcn jtulK »er Jttirnm «wischen gimel und »luvt«. 
Der Graf Johann Poiocki, ein Mann, gleich 
aurgejeichnee durch angeborene und durch erworbene 
Talente, durch weitumfaffende, gründliche Gelehrsam 
keit und durch geseUige Anmuth von jener zeugen meh< 
rere wichtige Werke, deren wir hier nur ein», sein 
Systeme de Chronologie anführen, von dieser alle 
dieienigen, die seinen näheren Umgang genossen'lieferte 
nachiolgende Beschreibung einer Gegend der Krtmm, 
»ebft dem Vorschlaget» einer dort zu machenden Anla 
ge unter dem Namen Sophiopoli«. Für un» Deut« 
sche kann dieser Aussatz freilich nur da« Interesse einer 
nähere» Kenntniß der Gegend haben, da wir, wenn e» 
auf Herstellung oder Befestigung der Gesundheit an» 
kömmt, Italien und da» südliche Frankreich näher, 
zur Ansiedelung in jenen Gegenden aber gar keinen 
Grund haben rönnen, dennoch wollen wir unsern ?e 
fern diese» Gemälde nicht vorenthalten, da e» sowohl 
durch den Gegenstand selbst, a>» durch den Reiz der 
Darstellung höchst anziehend ist. 
23enn der Verstand durch Gedanken, da« Her, durch 
sein« Wünsche in einer immerwährenden Thätigkeit er» 
halten werden könnte, so würden Jahrerzeit und Kli» 
ma wenig Einfluß auf unser Gemüth haben. Allein 
«« giebt im r«ben solche Zeiten, wo der Verstand vom 
Denken, da» H,rz von Wünschen ermüdet scheint, und 
die Seel« sich sehnt von ihren vielfachen Bewegungen 
au«,»ruhn. Dann suchen wir in den äußern Gegen» 
n. 
ständen da« Feuer und den Reichthum, den wir in un 
fern Gefühlen und Gedanken nicht mehr finden, dann 
richten wir unsern Blick nach einem heitrer» Himmel, 
nach lackender» Gegenden und wollen den sanften 
Hauch de» Süden» einathmen. 
Oft auch macht unsere eigene Erhaltung diese 
Maaßregel nöthig. Diele haben ihr Leben in ,u ra, 
schen Zügen getrunken, viele sind abgestumpft an Geist 
durch Leiden der Seele, bei andern sind die Organe 
de« Athmen» angegriffen. In allen diese» Fällen ver 
ordnet die Arzneikunst «ine Reise nach Italien oder 
nach der Provence, aber auch da» Ruffische Reich hat 
seine Provence. 
Unter 44 Graden und beinahe jo Minuten nördli» 
«her Breite, auf der südlichen Spitze der Krtmm er, 
hebt sich ein doppelte« Vorgebirge, welche» die Sri«, 
chen Lriu.Melopon oder Widderstirn nannten. Die 
ser Name ist malerisch, denn in der That stellen sich 
Simo» und La»pt dar, wie die beiden hervorragenden 
Theile der Stirn diese» Thier«. Zwischen diesen bei, 
den Vorgebirgen liegt ein Erdstrich, den die Griechen 
seiner Schönheit wegen Kalo«-Limen (schöne» User) 
nannten Da» Vorgebirge oberhalb La»pi nannte man 
Parthenion. und hier war der Tempel, deffcn Prteste- 
rinn Jphigenia war, und den man nicht mit den kies« 
nen Tempeln verwechseln muß, worin Jphigenia selbst 
verehrt ward. Diese Erwe,,ung göttlicher Ehre war
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.