Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 36., vom 4ten Mai

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

No. z6. 
iSii. 
L) er 
Preußische V a t e r l a n d s f r e un d. 
Sonnabend, den 4 ten Mai. 
OOctoOOOOCXOOOOCK^CiOOCOCOOiSOOO 
Eugenik. 
' C Beschluß. ) 
hr Entschluß stand fest. War doch Kunz wohl 
rode, oder mindesten« in'« Gewirre de« Leben« so ver 
zweifelnd hingestürzt, daß ihre sanfte Liebe ihn nie 
mehr daraus empor zu ziehe» vermochte! Was sollte 
sie denn noch den greisen, ermatteten Vater in'« Ge 
fecht reißen, ihre frommen Unterthanen in da« Weh' 
eine» mordbrcnnerischen Kriege» verflechten? Sie be 
schloß, sich in ein nahgelegene« Frauenkloster zu flüchten, 
das sich unter dem Schutze feines mächtigen Landesherr» 
wohl behütet fand, und von dorr aus, dem Vater so 
wohl als dem abscheulichen Golding ihren festen Ent, 
schluß kund zu thun, daß sie als Nonne leben wolle 
fortan, und al« Nonne sterben. 
Auf ihre» Befehl trat Pcriinar in das Gemach. 
„Alter, sagte sie zu ih>n, willst du wohl mir zu Lieb« 
auf einen recht weiten Spayierrilt mitkommen? Und 
ohne daß Jemand im Hause wa« davon erfährt? El 
geht nach Kloster Mariaschei,>." — Perlinax verbeugt 
sich ehrerbietig, die Hände über seine Brust kreuzend. 
„Er wär zu weiiläuftig, fuhr sie fort und dir auch 
am Ende in deinen undculschen Ohren nicht recht ver 
ständlich, wenn ich dir sagen wollte, was Alle« vorge- 
fallen ist. Ab^ bist tu’» zufrieden, treuer Knecht, 
wenn ich „un etwa nicht wiederkäm, uud du das 
Schloß deswegen meiden müßtest — bist du'« zufriedeu 
demunqeachtet mit mir zu reiten?." — Pertinax wie 
derholte die vorige Verbeugung, nur tiefer noch und 
U. 
freudiger. — An Geld soll'« dir nicht fehlen, sagte 
Eugenik. Ich nehme viel mit mir. Nur müssen in 
einer halben Stunde mein Zelter und dein Klepperam 
Ausgange des Schloßgarten», nach Mariajchein zu, 
meiner warten. 
„O nix Geld, nix Geld! Hohl Teufel da« Geld! 
brummte Pertinax misvergnügt in den Bart. — Aber 
reiten, schöne Jungfrau, reiten, wohin du willst. Mach 
dich nur hin nach dem Garlenihor. Ist, al« standen 
die Pferde schon da." 
Er verschwand. Eugenik eilte bald darauf, den 
Schloßgarten hindurch, ein Kästlein mit Gold und 
Juwelen im Arm, von dem lang' und sehr geliebten 
väterlichen Heerde fort. Unterwegen« war e«, al« 
ob im feuchten Windeirauschen die Gebüsche nach ihr 
faßten, um sie zu halten, die hohen, alten Linden be, 
trüb« die Köpfe schüttelten über ihre Flucht. Sie aber 
sagte Allem ein freundliche« doch standhafte« Lebewohl, 
und langte bei dem Gartenthor an, wo sie Pertinax 
mit den Pferden bereit« erwartete. 
„Noch ein«, Pertinax, sagte sie, al« er sie in den 
Sattel hob; du redest auf dem ganzen Wege nicht an 
der» zu mir, al» gefragt, und auch beim Abschiede 
nicht. Ich will keine Einwendungen, hörst du?" 
Ec verbeugte sich abermal» mit auf die Brust ge 
kreuzten Händen, und da« Paar r tt im trüben Schwei 
gen seine« Wege« fort. 
Sie waren schon über die Gränzen der Grafschaft 
hinau», al- der Abend hereinbrach, nicht mit seiner
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.