Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 35., vom 27sten April

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

No, 35. 
Dienstag, den 27stcn April. 
Heroische Mutterliebe. 
ie gering die Alken ihr Leben achteten, wenn es 
darauf ankam, es hinzugeben für die Erhaltung der 
Freiheit, der Ehre, oder irgend einer andern Idee, die 
sich in ihnen verkörpert hatte, diene uns folgende« 
Beispiel, dar T. Liviu» im vierten Kapitel de» vier« 
zehnten Buch« seiner Dekaden un« aufstellt. Philip» 
pu«, König von Makedonien, hatte den Herodiku«, 
einen Theffalischen Großen, tödlen lassen. Diele Jahre 
nachher ermordete er auch seine beiden Schwiegersöh 
ne, und so waren seine Töchter al« Wittwen zurück« 
geblieben, jede mit einem noch steinen Sohne. 
Diese Töchter hießen Theoxena und Archo. Theoxe- 
»a hakte, obgleich von vielen Freiern begehrt, nicht 
wieder geheiraihet. Archo aber vermählte sich mit dem 
Poris, der im Volke der Ciieaien der mächtigste Mann 
war. Sie hatte ihm mehrere Kinder geboren, starb 
aber, da sie alle noch sehr jung waren. Hieraus heü 
rathete Theoxena den Poris, damit ihrer Schwester 
Kinder nicht fremden Händen anvertraut würden, und 
trug für diese und für ihren eignen Sohn gleiche 
Sorgfalt. Da sie nun erfuhr, Philipp habe den Be» 
fehl gegeben, die Kinder der durch ihn getödtcten fest 
iu nehmen, so zweifelte sie nicht, daß diese Unmündi» 
gen der schimpflichen Willkühr de» König« und seiner 
Wächter preisgegeben werden würden, ihr Gemüth 
wandte sich zu einer gewaltsamen That, und sie erklär» 
H, 
te frei, lieber wolle sie alle ihre Kinder mit eigener 
Hand lösten, al» sie der Macht de» König« überlassen. 
Port», vor einer so gräulichen That zurückschreckend, 
beschloß, sie und die Kleinen nach Athen zu bringen 
in den Schutz zuverläßiger Gastfreunde, die er dort 
hatte, und selbst Begleiter ihrer Flucht zu sein. Sie 
reisen ab von Thcssalonich nach Aenea zum Opferfefle, 
wa« dort dem Gründer der Stadt, Aenea«, jährlich 
mit großer Feierlichkeit gebracht wird, und nachdem 
sie den Tag über den Gastmalcn beigewohnt, bestei» 
gen sie um die dritte Nachtwache, da alles vom 
Schlaf gefesselt liegt, ein Schiff, da» Poris ausge, 
rüstet vorgebend, daß es zur Rückreise nach Theffale, 
«ich bestiinmt sei. 2hr Vorsatz aber war, nach Euböa 
überzusetzen. Doch gegen den widrigen Wind streben 
sie vergeben« an, dar Tagtlicht übereilt sie noch nah 
am Ufer; die Königlichen Befehlshaber die den Hafen 
bewachen, sende» ein bewaffnete» Fahrzeug au«, um 
sie herbei zu holen, mit dem strengsten Befehl, nicht 
ohne sie wiederzukehren. Schon nahten sich die Krie 
ger, noch immer trieb Port» mit Ermahnung und 
Bitten di« Ruderer an, und streckte seine Hände gen 
Himmel, von den Göllern Beistand zu erflehen In 
dessen wendet die harte Gattin ihr Herz zurück zu je 
ner lange vorbedachten That; fl« bereitet Gift, sie 
hol. da» Eisen. Sic stelle den Becher und die gezoge» 
nen Schwerdcer vor der Kinder Augen. Der Tod,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.