Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 33., vom 23sten April

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

No. 33. 
i8n. 
Der 
Preußische Vaterlandsfreund. 
Dienstag, den Lasten April. 
iOcäscfooooooocoocjo^oaoooocoocsöo! 
Kindliches Gefühl. 
ls Herr von Erdman», vormals Professor in Witten» 
berg, jetzt in Kasan, de Grabstätte der Tataren in einer 
der dortigen Vorstädte besuchte, saß an einem der Grä 
ber ein bejahrter Mann und weinte unter taut m 
Schluchsen. Die« fiel Sem Beobachter um so mehr 
auf, weil vas Grab vor ihm schon alt und mit Ge« 
siravch überwachsen war- Auf die Frage: wen er hier 
beweine ? gab der Tatar zur Antwort: „ Meine Mutter!" 
Und wann ist sie gestorben? „Vor fünf und vier» 
zig Jahren." 
Wenn man den Leichtsinn, ja selbst die Roheit, die 
oft aut unsern Gottesäckern obwalten, bedenkt, wie zeich» 
net sich dagegen die stille Achtung aus, welche der 
Orientale den Ruheplätzen feiner Lieben widmet! wie 
unterscheidet sich sein fleißiges Besuche» von unserm, 
fast gefliffentlichen, Vermeiden derselben! wie hxschamt 
dieser kindliche Muhamedaner, der sich noch nach 4; 
Jahren seiner verstorbenen Mutter mit Wehmuih und 
Liebe erinnert, wie beichämk er s» viele Christen, bei 
denen die Verstorbenen, und wären sie die lh-»ersten 
und ehrwürdigsten Personen gewesen, nicht selten eben 
so schnell dem Herzen als dem Auge entrückt zu 
seyn scheinen. — »7 
Ueber die westlich von Georgien am schwarzen Meere 
gelegenen Länder, von Zuliuö v. Kiaprorh. 
(Bischluk.) 
alomon I., der das Türkische Joch abgeworfen 
hatte, wandte sich an den Russischen Hof und schickte 
n. 
verschiedene Gesandschaften nach St. Petersburg. Ein« 
derselben wurde vom Fürsten Szu rob —Sz erksslt 
angeführt, der zu einer der vornehmsten Familien de« 
Landes gehört, und seitdem immer sehr dem Interesse 
Rußland« ergeben war. Da« Andenken Ealomonsl 
ist dem Volke noch immer heilig, denn er beendigte 
die beständigen Unruhen im Innern, beschützte e« ge» 
gen fremde Einfälle, und verbot den Handel mit Skla 
ven bei Todesstrafe. Vergeblich wandte die Pforte 
alle Mittel an, diesen Fürsten wieder in ihr Interesse 
zu ziehen, er blieb Rußland getreu. — Nach seinem 
Tode bestieg sein Schwager David den Thron, der 
ein Enkel de« Königs Alexander war. Aber He» 
rakli König von Georgien, oder vielmehr seine Ge, 
mahlin Daria, welche wünschte ihren Enkel S alomon» 
der jetzt in Jmereti regiert, und zur Familie der 
Bagraihionen gehört, auf dem Throne ,u sehen, 
schickte Truppen dahin die einen Aufruhr erregten, den 
König David, der nur sechs Jahre regiert hatte, ver, 
trieben, und 179; Salomon II. an feine Stelle sey, 
len. David, der mehrere Jahre als Flüchtling herum 
geirrt war, starb endlich in Achalziche. Constan, 
tin sein Sohn, welcher rechtmäßiger Beherrscher von 
Jmereti war, wurde ganz jung in einer Festung ge» 
fangen gehalten. Die Königinn Anna'), seine Mut, 
ter und Gemahlin Davids, ward ebenfalls au« 
Jmereti vertrieben und kam izoa nach St. Peters« 
bürg, um den Kaiser um seine Verwendung zur Be,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.