Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 4., vom 12ten Januar

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

^o. 4, 
D e r 
Preußische Vale r l a n d s f r e u n d. 
Sonnabend, de n irren Zanuar. 
e>c^C>OOOOCOOS^^Og^^^^ »ooo- 
Nekrolog. 
^Dic schöne Abendrölhe eines Hellen Tages —sie ist 
verblaßt, und sein Leben — er ist ein Stern gcwor- 
den, der herabsprichl mit allen Hellen Gestirnen vom 
Himmel der Vorzeit den kommende» Geschlechtern die 
Liebe für Vaterland, für Wissenschaft und für Kunst. 
Friedrich Nicolai, ein wahrhaft deutscher 
Mann, ein treuer Beförderer alle« Guten, ein echter 
Kenner des Schönen, ein vertrauter und geprüfter 
Freund der Wissen,Lasten und Künste, ist hcimgegan- 
gen zu seinen Vertrauten, die ihm vorangegangen 
find, und nach denen seine Seele sich sehnte. Er en 
dete am Uten dieses Monats ein ihaienreiches, 781'ah, 
rige» Leben. 
Friede seinem Andenken! Er hat redlich gewirkt, 
und treu sei» Tagwerk vollendet. Er möge nun sanft 
schlummern den langen Schlaf der Ruhe nach seiner 
Arbeit! Wir aber weinen eine stille Thräne, daß wir 
ihn nicht mehr haben, und wollen uns vorleuchten 
lassen sein Beispiel, und auch unser Tagewerk vollen» 
den, redlich und treu, wie er gethan hat. 
Ueber die Tröstungen um gestorbne Freunde. 
^stanzt Blumen auf die geliebten Grabhügel, und 
Blumen zieht f„ Euerm Geiste au« den geliebten Bil 
dern hervor.— O, de« seligen Troste»! Die Blumen 
mahnen Euch immerfort an da«, wa« Euch so innig 
l. 
und so billig theuer war, aber sie mahnen Euch auch 
zugleich an da« ewig-liebende, unvergänglich-selige 
Leben, und an da» Band, welche« sich daraus um Euch 
und um die Vorangegangene» webt. — Käme aber 
Einer, und rielhe Euch, Ihr solltet Erde daraus schüt 
ten, — sey es auf die Gräber, sey e» auf die innern 
Bilder, — den stoßt al« einen Schänder de« leiblichen 
oder de« geistlichen Gottesacker» von Euch hinau«. — 
Leider zwar heiße» die meisten Trostgründe der Welt- 
menschen an Hinterlaffene, Deutsch übersetzt, nicht« 
andere», al«: „schütt' Erde drauf; da wird der Bo 
den wieder gleich!" Fouque. 
Ueber den Voiksgesang. 
Äöenn die Sänger — diejenigen, welche innern Be 
ruf habe» — flch in Künsteleien und fade Vertiefun 
gen verirren, also: daß fle unverständlich werden 
dem Volke und dem Zeitalter, welchem fie ange 
hören; dann sieht e« schlecht au« um Volkssiiie 
und Volksgesang; dann fällt die edle Kunst, die 
schöne, da» Volk zur Sittlichkeit und Tugend erhe 
bende! in die Hände der Bänkelsänger und Markt 
schreier, und da« Volk fühl, schlecht sich berathen; 
dann verläßt auch die himmlische Schwester, dieMuse 
der Tonkunst, die Hand der treulosen Schwester, und 
verschwendet am Gemeinen und Faden die himmlische 
Kraft, oder sie wird, wie die Schwester, und suche 
in Zierrath und Prunk den entflohenen Geist. Wer 
mag e« verkennen, welch «inen Einfluß Dvlkrgesang 
auf die Bildung der Völker aller Zeiten und aller
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.