Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain) Issue1811 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Der preußische Vaterlandsfreund : zur Unterhaltung und Aufheiterung
Other titles:
Hermann oder der preußische Vaterlandsfreund
Publication:
Berlin: Dieterici, 1811 - 1811
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
No. 1 (1811)-No. 104 (1811)[?]
ZDB-ID:
2883833-6 ZDB
Previous Title:
Berlin oder der Preußische Hausfreund
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Volume

Publication:
1811
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 2 Allgemeines: Zeitschriften
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8486969
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 2/20:1811
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Newspapers and Journals
History,Cultural History

Issue

Title:
No. 26., vom 30sten März

Contents

Table of contents

  • Der preußische Vaterlandsfreund (Public Domain)
  • Issue1811 (Public Domain)
  • No. 1., vom 1sten Januar
  • No. 2., vom 5ten Januar
  • No. 3., vom 8ten Januar
  • No. 4., vom 12ten Januar
  • No. 5., vom 15ten Januar
  • No. 6., vom 19ten Januar
  • No. 7., vom 22sten Januar
  • No. 8., vom 26sten Januar
  • No. 9., vom 29sten Januar
  • No. 10., vom 2ten Februar
  • No. 11., vom 5ten Februar
  • No. 12., vom 9ten Februar
  • No. 13., vom 12ten Februar
  • No. 14., vom 16ten Februar
  • No. 15., vom 19ten Februar
  • No. 16., vom 23sten Februar
  • No. 17., vom 26sten Februar
  • No. 18., vom 2ten März
  • No. 19., vom 5ten März
  • No. 20., vom 9ten März
  • No. 21., vom 12ten März
  • No. 22., vom 16ten März
  • No. 23., vom 19ten März
  • No. 24., vom 23sten März
  • No. 25., vom 26sten März
  • No. 26., vom 30sten März
  • No. 27., vom 2ten April
  • No. 28., vom 6ten April
  • No. 29., vom 9ten April
  • No. 30., vom 13ten April
  • No. 31., vom 16ten April
  • No. 32., vom 20sten April
  • No. 33., vom 23sten April
  • No. 34., vom 27sten April
  • No. 35., vom 27sten April
  • No. 36., vom 4ten Mai
  • No. 37., vom 7ten Mai
  • No. 38., vom 11ten Mai
  • No. 39., vom 14ten Mai
  • No. 40., vom 18ten Mai
  • No. 41., vom 21sten Mai
  • No. 42., vom 25sten Mai
  • No. 43., vom 28sten Mai
  • No. 44., vom 1sten Juni
  • No. 45., vom 4ten Juni
  • No. 46., vom 8ten Juni
  • No. 47., vom 11ten Juni
  • No. 48., vom 15ten Juni
  • No. 49., vom 18ten Juni
  • No. 50., vom 22sten Juni
  • No. 51., vom 25sten Juni
  • No. 52., vom 29sten Juni
  • No. 53., vom 2ten Juli
  • No. 54., vom 6ten Juli
  • No. 55., vom 9ten Juli
  • No. 56., vom 13ten Juli
  • No. 57., vom 16ten Juli
  • No. 58., vom 20sten Juli
  • No. 59., vom 23sten Juli
  • No. 60., vom 27sten Juli
  • No. 61., vom 30sten Juli
  • No. 62., vom 3ten August
  • No. 63., vom 6ten August
  • No. 64., vom 10ten August
  • No. 65., vom 13ten August
  • No. 66., vom 17ten August
  • No. 67., vom 20sten August
  • No. 68., vom 24sten August
  • No. 69., vom 27sten August
  • No. 70., vom 31sten August
  • No. 71., vom 3ten September
  • No. 72., vom 7ten September
  • No. 73., vom 10ten September
  • No. 74., vom 14ten September
  • No. 75., vom 17ten September
  • No. 76., vom 21sten September
  • No. 77., vom 24sten September
  • No. 78., vom 28sten September
  • No. 79., vom 1sten October
  • No. 80., vom 5ten October
  • No. 81., vom 8ten October
  • No. 82., vom 12ten October
  • No. 83., vom 15ten October
  • No. 84., vom 19ten October
  • No. 85., vom 22sten October
  • No. 86., vom 26sten October
  • No. 87., vom 29sten October
  • No. 88., vom 2ten November
  • No. 89., vom 5ten November
  • No. 90., vom 9ten November
  • No. 91., vom 12ten November
  • No. 92., vom 16ten November
  • No. 93., vom 19ten November
  • No. 94., vom 23sten November
  • No. 95., vom 26sten November
  • No. 96., vom 30sten November
  • No. 97., vom 3ten December
  • No. 98., vom 7ten December
  • No. 99., vom 10ten December
  • No. 100., vom 14ten December
  • No. 101., vom 17ten December
  • No. 102., vom 21sten December
  • No. 103., vom 24sten December
  • No. 104., vom 28sten December

Full text

i8ii. ' £ 1 ~ No f 26. 
Der 
Preußische Vatcrlandsfreund. 
Sonnabend, den zosten März. 
>CK9ooooooooc>oooooooooc>oocooc>coo< 
Ueber die Araber. 
„Heberall,"—sagt Chateaubriand in seiner Reise 
nach Jerusalem re.,—„wo ich Araber antraf, in Judäa 
and Aegypten, und selbst in der Barbarei, schienen 
ste mir eher großer al« kleiner Statur zu seyn. Sie find 
wohl gebaut und behende, haben einen stolzen Gang, 
ovalen Kopf, eine hohe gebogene Snrn, eine Adlernase, 
große mandelförmige Augen, einen feuchten und äu 
ßerst sanften Blick. Nicht« verrath an ihnen den Wil' 
den, so lange ihr Muod geschloffen ist; aber sobald sie 
anfangen zu reden, hört man eine lärmende scharfe 
Sprache, und erblickt lange Zähne, so blendend weiß 
wie die der Schakal« und Unzen (eine Art Tiger). In 
diesem Punkt« unterscheiden ste sich sehr von den ame 
rikanischen Wilden, bei denen Rohheit im Auge liegt, 
und Au«druck der Menschlichkeit im Munde. 
Die Pferde bringt man nicht in Schatten, son 
dern stellt sie, dnrch vier Pfähle unbeweglich an den 
Boden gefesselt, der Sonne Prei«; man nimmt ihnen 
nie den Sattel ab, giebt ihnen in 24 Stunden nur ein 
mal zu saufen und ein wenig Gerste zu fressen. Bei 
einer so harten Behandlung verkümmern sie nicht et, 
wa, sondern sie gewinnen an Mäßigkeit, Auidauer und 
Schnellheit. Mit Verwunderung habe ich oft solch rin 
arabische» Pferd betrachtet, wie c« an dem glühenden Sand 
gefesselt, mit flatterndem Haar den Kopf, um doch 
etwa» Schatten zu gewinnen, zwischen die Beine 
I. 
steckt, und mit wildem Blick von der Seite seinen 
Herrn betrachtet. Lösest du seine Fesseln!, schwingst 
du dich auf seinen Rücken: „da ziltert und tobt e«, 
und scharret in die Erde und achtet nicht der Drom 
meten Hall», und wenn die Drommete fast klinge«, 
spricht e?, Hüt! davon!" (Hiob 39 D. *4, wo-die 
Schilderung de» Rosse« vermuthlich vom Arabischen 
entlehnt ist.) 
Alle«, wa« man von der Leidenschaft der Araber für 
Erzählungen sagt, ist richtig, und ich kann selbst ein 
Beispiel davon anführen. Während der Nacht, die 
wir am todten Meere zubrachten, saßen unsere Beth, 
lehemiten ( Deziliter au» Bethlehem ) um ihre Feuer, 
die Flinten an ihrer Seite; und die angebundeneu 
Pferde bildeten einen zweiten Außenkrci«. Nach dem 
Kaffee wurde erst viel gesprochen, dann versanken die 
Araber in tiefe« Schweigen, mit Ausnahme desSchaickh«. 
Ich beobachtete beim Strahle der Flamme seine aue- 
drucksvollen Gcbehrden, seinen schwarzen Bart, seine 
weißen Zähne, die verschiedenen Formen, die er seinem 
Gewände im Verfolge seiner Erzählung gab. Mit 
tiefer Aufmerksamkeit horchten seine Zuhörer auf ihn, 
alle vorwärt» gebeugt, den Blick auf da« Feuer ge 
richtet, und brachen bald in einen Ausruf der Bewun 
derung au«, und wiederholten bald mit Lebhaftigkeit 
die Bebehrden de» Redner«. Die Köpfe einiger Pferde, 
die über dem Haufen hervorragten und sich im Schalten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1811.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.