Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin (Public Domain) Issue4.1819 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin (Public Domain) Issue4.1819 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin / Berlin
Publication:
Berlin, 1817 - 1821
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1.1816(1817) - 6.1821
ZDB-ID:
2791306-5 ZDB
Berlin:
B 750 Staat. Politik. Verwaltung: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1820
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 750 Staat. Politik. Verwaltung: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8439075
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 750/3:4.1819
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
No. 16, 12. Mai 1819

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin (Public Domain)
  • Issue4.1819 (Public Domain)
  • Title page
  • Chronologisches Summarien-Register der in dem Amts-Blatte der Königlichen Regierung zu Berlin im Jahre 1819 enthaltenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • No. 1, 6. Januar 1819
  • No. 2, 18. Januar 1819
  • No. 3, 27. Januar 1819
  • No. 4, 3. Februar 1819
  • No. 5, 8. Februar 1819
  • No. 6, 17. Februar 1819
  • No. 7, 24. Februar 1819
  • No. 8, 3. März 1819
  • No. 9, 10. März 1819
  • No. 10, 17. März 1819
  • No. 11, 24. März 1819
  • No. 12, 31. März 1819
  • No. 13, 7. April 1819
  • No. 14, 21. April 1819
  • No. 15, 28. April 1819
  • No. 16, 12. Mai 1819
  • No. 17, 19. Mai 1819
  • No. 18, 26. Mai 1819
  • No. 19, 2. Juni 1819
  • No. 20, 9. Juni 1819
  • No. 21, 16. Juni 1819
  • No. 22, 23. Juni 1819
  • No. 23, 30. Juni 1819
  • No. 24, 7. Juli 1819
  • No. 25, 14. Juli 1819
  • No. 26, 28. Juli 1819
  • No. 27, 4. August 1819
  • No. 28, 18. August 1819
  • No. 29, 25. August 1819
  • No. 30, 8. September 1819
  • No. 31, 15. September 1819
  • No. 32, 22. September 1819
  • No. 33, 29. September 1819
  • No. 34, 6. Oktober 1819
  • No. 35, 13. Oktober 1819
  • No. 36, 20. Oktober 1819
  • No. 37, 3. November 1819
  • No. 38, 17. November 1819
  • No. 39, 24. November 1819
  • No. 40, 1. Dezember 1819
  • No. 41, 8. Dezember 1819
  • No. 42, 15. Dezember 1819
  • No. 43, 22. Dezember 1819
  • No. 44, 29. Dezember 1819

Full text

' 
Die Bewohner der Nosenguergnsse'haben-bei dem Antrage aufPflaftenmg der 
von ihnen bewohnten Straße eine Summe von'700 Rrhlr. vfferirt, die sie, -Behufs 
Bestreitung der Pflasterungskosten durch Mitwirkung des Polizei,Kommissari'us 
chu kze unter sich aufgebracht'hetben.<-> Wir bringen > diesen rühmlichen Beweis 
eines auf das gemeinsame Beste gerichtetbn Bürgersinnes gerne und mit dem Wune 
sche zur Kenntniß des Publikums, daß dies Beispiel nicht ohne Nachahmung diel« 
den möge. Berlin, den 20sten April 1819. 
No. 65. 
Pflasterung 
der Rosen- 
querqnsse. 
x :t j ; jt 
r, i. u w 
,müU .• r:r fi fr.• r:i 
1! \ 
rf n 
♦ J il 
Befehl Sr. Majestät 
denselben 
, 7cen April 180-1 ,',r dre No. 66. 
die genaue Beobachtung Betreffen» 
die durch Ab» 
soivirung dcv 
iriejiiiii aca- 
tleniici bc; 
dingte Anlast 
srrngzudener 
sten Staate 
Prüfungen, 
Dauer des Universitatsstudii auf drei Zahre festgesetzt, 
dieser Frist nächst dem allen Staatsprüfungsbehörden zur Pflicht gemacht, 
vorgeschrieben, keinen zu den ersten Staatsprüfungen zuzulassen, der nicht entweder 
Vas triennium academicum ganz absolvirt, oder den Erlaß eines Theils desselben 
von dem Chef des Departements, bei welchem er sich prüfen lassen will, erlangt hat, 
und endlich zur Erwerbung dieses Erlasses eine bei der Fakultät, zu welcher der 
Studierende gHört, wohl bestandene Prüfung und ein darüber erhaltenes Zeugniß 
als wesentliche Bedingung gefordert worden. - - . ^ , 
Durch die Unruhen derKn'egöjahre, welche so manche Störung des Studken, 
wesens veranlaßt haben, ist auch die genaue'Beobachtung dieser Einrichtung unter, 
brachen worden. Ihre Aufrechterhaltung ist aber um so nothwendiger, als ein drei 
jähriges akademisches Studium für manche Fächer kaum hinreicht, für andere eben 
genügt, und noch dazu der einjährige Dienst, der Freiwilligen im gehenden Heere 
dabei in Anrechnung kommt, daß die.gewissenhafteste Benutzung der Zelt erfordert 
wird, wenn selbst bei voller Absolution des triemiii der Zweck des Um'versirarsstudii 
erreicht werden soll, eine Abkürzung dieser Frist aber, da nur ein besonders ange 
strengter, kaum zu erwartender Fleiß die Verminderung der ohnehin kurzen Zeit 
des Studik zu ersetzen vermag, gewiß so selten gehörig begründet sein wird, daß sie 
bei der allgemeinen Bestimmung ganz außer Betracht gelassen werden kann. 
'. f*'. | -. ■ t * * s * ! fl . ' * _ • »^ J w .ft ^ ' J .. J i • - . ' 
Die unterzeichucrcu Ministerien Haben sich daher bewogen gesehen, die Ver 
ordnungen wegen des triennii aeademici sämmtlichen von ihnen abhängenden 
Staats-Prüfungs,Behörden wieder in Erinnerung zu bringen, .und denseibenzu, 
gleich den Beschluß zu eröffnen, daß künftig gar keine Dispensation von dem er 
wähnten rriennio mehr erthellt werden soll. ^ , ' ' , 
Dem gemäß wird der Königlichen Regierung hierdurch aufgetragen, fünf, 
tighiir keine», der auf einer Universität studiert hat, mehr zu der Referendariats, 
Prüfung zuzulassen wenn von ihm nicht das triennium acadeaiicum absolvirt wor, 
den ist, und er sich nicht durch das von ihm vorzulegende Universitätszeugniß dar« 
über gehörig ausweiset. Daß in diesen Zeugnissen das deshalb Nöthige bemerkt 
werde, ist den Universitären aufgegeben, und ihnen zugleich aufgetragen worden, 
daß keine Dispensation vom 
triennio 
den gegenwärtig Studierenden bekannt zu machen, 
X 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1820.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.