Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin (Public Domain) Issue3.1818 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin (Public Domain) Issue3.1818 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin / Berlin
Publication:
Berlin, 1817 - 1821
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1.1816(1817) - 6.1821
ZDB-ID:
2791306-5 ZDB
Berlin:
B 750 Staat. Politik. Verwaltung: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1819
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 750 Staat. Politik. Verwaltung: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8433115
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 750/3:3.1818
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
No. 34, 2. Dezember 1818

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin (Public Domain)
  • Issue3.1818 (Public Domain)
  • No. 1, 7. Januar 1818
  • No. 2, 21. Januar 1818
  • No. 3, 28. Januar 1818
  • No. 4, 4. Februar 1818
  • No. 5, 11. Februar 1818
  • No. 6, 25. Februar 1818
  • No. 7, 4. März 1818
  • No. 8, 11. März 1818
  • No. 9, 18. März 1818
  • No. 10, 25. März 1818
  • No. 11, 8. April 1818
  • No. 12, 22. April 1818
  • No. 13, 29. April 1818
  • No. 14, 6. Mai 1818
  • No. 15, 20. Mai 1818
  • No. 16, 3. Juni 1818
  • No. 17, 10. Juni 1818
  • No. 18, 17. Juni 1818
  • No. 19, 24. Juni 1818
  • No. 20, 1. Juli 1818
  • No. 21, 8. Juli 1818
  • No. 22, 15. Juli 1818
  • No. 23, 29. Juli 1818
  • No. 24, 5. August 1818
  • No. 25, 19. August 1818
  • No. 26, 26. August 1818
  • No. 27, 2. September 1818
  • No. 28, 16. September 1818
  • No. 29, 30. September 1818
  • No. 30, 7. Oktober 1818
  • No. 31, 14. Oktober 1818
  • No. 32, 4. November 1818
  • No. 33, 18. November 1818
  • No. 34, 2. Dezember 1818
  • No. 35, 9. Dezember 1818
  • No. 36, 23. Dezember 1818
  • No. 37, 30. Dezember 1818

Full text

212- 
(vctrin listen. 
AuSZ'lblrmq 
hv o esenile 
und s'lt'iu^e 
»oii rettsei- 
l'CM. 
f 
f g. Sogleich mich geschehener Ziehung werden von der Lotterie-Behörde 
gedruckte, mir dem Stempel der Gcuera!>Locterie«Direktt'on und mit den Namerrs« 
stempctu ihrer Mitglieder versehen« Gewinnlisten sowohl sämmtlichen Einnehmern, 
»ls de« Polizei'«Behörden ihres Wohnorts zur öffentlichen Auslegung Übermacht. 
Hrnslchto der Hauptgewinne jeder Klasse soll auch eine besondere Bekanntmachung 
in den hiestgen öffentlichen Blättern erfolgen. -, 
§. 10. Die Auszahlung der kleineren Gewinne bis 400 Rrhlr. einschließlich 
muß von den Einnehmern, soweit ihre Bestandgelder dazu hinreichen, in voll« 
wichtigen, h. 4. bezeichneten Goldstücken, gleich nach Erscheinung der Ge 
winnlisten, gegen Empfang der Gewinnloose, erfolgen. : , . ; > 
1 E ch» 1 " \ a <# # • «I | • r * • % • • t «I (^ % ® 
Die Berichtigung aller übrigen Gewinne haben die Spieler möglichst schnell, 
und spätestens binnen vier Wochen nach Bekanntmachung der Gewinnlisten, zu 
erwarten; nur müssen die größeren Gewinnloose von 5oo Rthlr. und darüber, 
insofern die Spieler den Betrag dafür durch ihre Einnehmer zu echalcen wünschen, 
von lehren der General«Loccerie«Direktion zuvörderst eingesendet werden, zu wel 
chem Zweck der Spieler das betreffende Gewinnloos, gegen Empfangschein seines 
Einnehmers, demfelbigen einzuhändigen, und dieser die Anweisung oder baare 
Zusendung des Betrags, zur unverzüglichen Auszahlung an den Gewinner, ohne 
Anstand, und — bis auf die 6 Hauptgewinne der 5ten Klasse, wofür die Spieler 
das Porto allein tragen müssen — postfrei zu gewärtigen hat. 
zur 
Will dagegen der Inhaber eines solchen Gewinnloses dasselbe seinem Einnehmer 
vorschriftsmäßigen Einsendung nicht anvertrauen,' so steht e6 ihm frei, den 
0 L , r\\ /• . k. k..... x 5 ... CY* Ä {{ ! J. W /Ti ■ 4 
Gewinn entweder in Person oder durch einen Bevollmachttgten von der General- 
Lotterie, Direktion einzuziehen, oder auch daS Gewinnloos an letzte unmittelbar zur 
Uebermachung des Betrags, einzusenden. 
In allen diesen Fällen muß aber zugleich mir dem Gewinnloose die schriftliche 
Erklärung des betreffenden Einnehmers, daß derselbe gegen die Auszahlung des 
Gewinnes nichts zu erinnern habe, beigebracht werden; auch trägt der Spieler 
ohne Ausnahme das Porto, wenn derselbe die unmittelbar und besonders an ihn 
ju richtende Uebersendnng seines Gewinnbetrags verlangt. 
für welche die Spieler unter allen 
wird die General-Lotterie« 
Direktion auf die möglichste Verminderung dieser Kosten Bedacht nehmen, und zu 
diesem Zweck durch die berreffenden Einnehmer, gleich nach beendigter Ziehung 
Bei den 6 Hauptgewinnen 5ter Klasse, 
Umständen die Uebersendungskosten allein tragen müssen 
5ter Klasse den Gewinnern bekannt machen lassen, aus welchen Locterke«Geld,Depots 
der Monarchie sie den planmäßige Betrag ! ihrer Gewinne, gegen Aushändigung 
der Gewinnloose, entweder-in Person oder durch einen Bevollmächtigten einziehen 
können, oder aber, wenn sie ihre Gewinnloose der General« Lotterie «Direktion ein, 
senden, den baaren Betrag durch die Post zu gewärtigen haben. 
Von allen Gewinnen ohne Unterschied werden 12^ vom Hundert einbehalten, 
und der Einnehmer, welchem 2 vom Hundert seiner Einnahme bewilliget werden 
ist 
7> 
§
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1819.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.