Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin (Public Domain) Issue2.1817 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin (Public Domain) Issue2.1817 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin / Berlin
Publication:
Berlin, 1817 - 1821
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1.1816(1817) - 6.1821
ZDB-ID:
2791306-5 ZDB
Berlin:
B 750 Staat. Politik. Verwaltung: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1818
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 750 Staat. Politik. Verwaltung: Zeitschriften. Bibliographien. Nachschlagewerke
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8435482
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 750/3:2.1817
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
No. 5, 29. Januar 1817

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Berlin (Public Domain)
  • Issue2.1817 (Public Domain)
  • Title page
  • Chronologisches Summarien-Register, der in dem Amts-Blatte der Königlichen Regierung zu Berlin, im Jahre 1817 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • No. 1, 1. Januar 1817
  • No. 2, 8. Januar 1817
  • No. 3, 15. Januar 1817
  • No. 4, 22. Januar 1817
  • No. 5, 29. Januar 1817
  • No. 6, 5. Februar 1816
  • No. 7, 12. Februar 1816
  • No. 8, 19. Februar 1817
  • No. 9, 26. Februar 1817
  • No. 10, 12. März 1817
  • No. 11, 19. März 1817
  • No. 12, 19. März 1817
  • No. 13, 2. April 1817
  • No. 14, 9. April 1817
  • No. 15, 16. April 1817
  • No. 16, 23. April 1817
  • No. 17, 30. April 1817
  • No. 18, 7. Mai 1817
  • No. 19, 14. Mai 1817
  • No. 20, 21. Mai 1817
  • No. 21, 28. Mai 1817
  • No. 22, 4. Juni 1817
  • No. 23, 11. Juni 1817
  • No. 24, 18. Juni 1817
  • No. 25, 25. Juni 1817
  • No. 26, 2. Juli 1817
  • No. 27, 9. Juli 1817
  • No. 28, 16. Juli 1817
  • No. 29, 23. Juli 1817
  • No. 30, 30. Juli 1817
  • No. 31, 6. August 1817
  • No. 32, 13. August 1817
  • No. 33, 20. August 1817
  • No. 34, 27. August 1817
  • No. 35, 5. September 1817
  • No. 36, 10. September 1817
  • No. 36, 10: September 1817
  • No. 37, 17. September 1817
  • No. 38, 1. Oktober 1817
  • No. 39, 8. Oktober 1817
  • No. 40, 15. Oktober 1817
  • No. 41, 22. Oktober 1817
  • No. 42, 29. Oktober 1817
  • No. 43, 12. November 1817
  • No. 44, 19. November 1817
  • No. 45, 3. Dezember 1817
  • No. 46, 10. December 1817
  • No. 47, 17. December 1817
  • No. 48, 24. December 1817

Full text

beobachtet, und im Besitz eines ungestempelten fremden Kalenders betroffen wird, es 
sich selbst beizumeffen hat, wenn er in die geordnete Strafe der Confiscation und vier 
fachen Gefalle, verfällt. 
Berlin, den L8sten December 1816. 
No. s5. 
Die künf 
tige Abwie- 
S dcrMi- 
eisch- 
vorrioncn 
nach Kramer- 
gewicht de- 
rreffcnd. 
Nach Vorschrift der Maaß-und Gewichtordnung für die Preuß. Staaten vom i6ken 
Mai v. I., soll das bisherige Fleischergewicht künftighin nicht ferner gebraucht werden. 
Damit aber die, nach dem aufgehobenen Fleischergewicht berechneten und vertheil 
ten, Fleischportionen des Militärs, durch Abwiegung nach Krämergewicht, nicht eine 
Verminderung erleiden mögen, ist von dem Königlichen Kriegsministerio festgesetzt wor 
den, daß dieselben, nach Verhältniß des Unterschiedes zwischen dem, außer Gebrauch 
kommenden und dem neuen, Gewichte, erhöhet, und darnach die Militärportionen, mit 
Weglassung eines unbedeutenden Bruches künftighin mit dem Aufgewichte von drei Loth 
für das Pfund neuen Gewichts, mithinHe Portion des bisherigen halben Pfundes Flei 
schergewichts, zu siebzehn und ein halbes Loch Kramergewicht, bestimmt sein solle. 
Hiernach haben sich die Behörden und Einwohner vorkommenden Falls zu achten. 
Berlin, den röten Januar 1817. 
No. 3. 
Beitritt der 
GeiiUichen 
und SNiul- 
beamten zur 
Wittwcn- 
kasse, 
Verordnungen des Mönigl. Konsistoriums der Provinz Brandenburg. 
Des Königs Majestät haben durch die Allerhöchste Kabinetöordre vom i^ten 
Juli v. I. anzuordnen geruhet, 
daß künftig ohne allen Unterschied der Fälle jedem Civilofstcianten, welcher zu 
seiner Verheirachung den Consenö seiner vorgesehen Behörde nachsucht, zur 
Pflicht gemacht werden soll, eine bestimmte Erklärung abzugeben, mit welcher 
Summe er seine künftige Gattin in die Wittwen-Kasse einkaufen wolle und 
daß jedem Civilofficianten, welcher diese bestimmte Erklärung abzugeben unter 
läßt, der Hciraths-Consens verweigert werden soll. 
Ferner haben des Königs Majestät durch die KabinetSordre vom roten Dezember 
v. I. zu bestimmen geruhet, daß jene Anordnung auch auf die Geistliche und Schul 
beamte, mit Ausschluß der niederen Kirchcnbediente und der Lehrer bei den Elementar 
schulen, angewendet werden soll, und daß Allerhöchstdieselben, wenn die Beiträge 
solcher Beamten in einem oder dem andern Falle, wegen des geringen Betrages ihrer 
Amtseinkünfte, zu schwer fallen sollten, nicht abgeneigt wären, denselben dabei, bis zur 
Verbesserung ihres Amtseinkommens oder ihrer sonstigen Glücköumstände, für den Be 
trag mäßiger bei der Wittwen-Anstalt zu versichernden Pensionen, durch Zuschüsse aus 
den StaatS-Kassen, zu Hülfe zu kommen. Dieserhalb ist als Grundsatz aufgestellt, 
daß für diejenigen sich verheirathenden Geistlichen und Schullehrer, welche noch nicht 
400 Rthlr. Einkommen haben, die Beiträge für eine der Wittwe zu versichernde Pen 
sion von 100 Rthlr., aus Staats-Kassen auf so lange gezahlt und dieserhalb von den 
Re-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1818.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.