Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Gemeinde Berlin-Weißensee (Public Domain) Issue2.1905/1909 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Gemeinde Berlin-Weißensee (Public Domain) Issue2.1905/1909 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Weissensee
Title:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Gemeinde Berlin-Weißensee : für die Zeit vom ... bis / Weissensee
Publication:
Berlin, 1911 - 1911
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1905/1909
ZDB-ID:
2864477-3 ZDB
Keywords:
Weißensee
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 700 Kommunalverwaltung. Kommunalpolitik: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 700 Kommunalverwaltung. Kommunalpolitik: Allgemeines
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8449055
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Weiss 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XI. Handel und Gewerbe

Contents

Table of contents

  • Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Gemeinde Berlin-Weißensee (Public Domain)
  • Issue2.1905/1909 (Public Domain)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Contents
  • [Nachruf]
  • I. Organisation und allgemeine Verwaltung
  • II. Gemeindegebiet und Bevölkerung
  • III. Grundbesitz der Gemeinde und Fürsorge für Grundbesitz und Straßen
  • IV. Unterricht und Bildung
  • V. Religionsverbände
  • VI. Arbeiterversicherungswesen
  • VII. Soziale Fürsorge der Gemeinde
  • VIII. Gemeinde-Armenpflege
  • IX. Oeffentliche Gesundheitspflege
  • X. Rechtspflege, Polizei- und Militärangelegenheiten
  • XI. Handel und Gewerbe
  • XII. Verkehrswesen
  • XIII. Steuerwesen und Finanzen
  • Anhang

Full text

146 
I > 
XI Handel und Gewerbe. 
Der Pferdemarkt wird auf dem von der früheren Weißensee-Aktien 
gesellschaft erworbenen, zwischen Roelcke- und Schönstraße belegenen und 9,8995 lm 
großen Gelände abgehalten. Die Nutzung aus dem Markte ist seit dem April 1907 
an den Gastwirt Wlodarczyk für eine jährliche Pachtsumme von 19 000 M ver 
pachtet. Die Platzgebühren, welche bei mehr als 3 Pferden nur 25 Pf. pro Pferd 
betrugen, wurden allgemein auf 50 Pf. und für 1 Wagen von 25 Pf. auf denselben 
Betrag erhöht. 
Am 4. November 1901 wurde, wie schon erwähnt, auf Grund der 
und 0 
des Gesetzes über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 und des 8 62 der 
Kreisordnung für die 6 östlichen Provinzen vom 13. September 1872/19. März 1881 
sowie rn Gemäßheit der Bestimmungen der 88 69 und 149 Nr. 6 der Reichsgewerbe- 
ordnung und unter Zustimmung der Gemeindevertretung als Amtsausschuß und 
mit Genehmigung des Herrn Regierungspräsidenten gemäß 8 344 des Gesetzes über 
die Allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 eine Polizeiverordnung für 
den Amts- und Gemeindebezirk Weißensee erlassen. Diese Verordnung regelt die 
Zeit der Zulassung von Pferden zum Markt, den Auftrieb durch bestimmte Ein 
gänge und Straßen und die veterinärpolizeiliche Untersuchung und Aufsicht durch 
einen beamteten Tierarzt, sowie die Aufrechterhaltung der Ordnung auf dem 
Markte. 
Der Verkehr auf dem W o ch e n nt a r f t e ist durch die Wochenmarkts' 
Ordnung vom 12. März 1900 geregelt. 
(Gegenstände des Wochenmarktes bilden: Rohe Naturerzeugnisse mit Aus- 
schluß des größeren Viehs, Fabrikate, deren Erzeugung mit der Land- und Forst 
wirtschaft, dem Garten- und Obstbau oder der Fischerei in unmittelbarer Ver 
bindung steht, oder zu den Nebenbeschäftigungen der Landleute der Gegend gehört 
oder durch Tagelöhnerarbeit bewirkt wird, mit Ausschluß der geistigen Getränke; 
frische Lebensmittel aller Art. Außerdem: Holz- und Filzpantoffeln, Stoffreste, 
geringwertige Posamentier- und Schnittwaren, fertige Schürzen, Blusen, Kinder 
kleider, Nachtjacken, Beinkleider, wollenes Band, gestickte Wollwaren, Stickerei- 
arbeiten, gewöhnliche Seilerwaren, grobe Bürstenbinderwaren, Steingut- und Ton- 
geschirr, Porzellanausschuß, grobe Böttcher- und geringwertige Drechslerwaren, 
grobe Siebmacher- und Klempnerwaren. 
Auf Beschluß der Gemeindevertretung vom 7. August 1906 wurde der 
Wochenmarkt vom 1. Oktober desselben Jahres ab von der Königchaussee nach der 
Charlottenburger Straße zwischen Park- und Gäblerstraße verlegt. Bestimmend 
hierfür waren hauptsächlich Erwägungen sanitärer Natur. 
Wöchentlich werden zwei Märkte abgehalten und zwar Mittwochs und Sonn 
abends, im Sommer von 4 bis 11 Uhr und im Winter von 3 bis 10 Uhr abends.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.