Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Gemeinde Berlin-Weißensee (Public Domain) Issue2.1905/1909 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Gemeinde Berlin-Weißensee (Public Domain) Issue2.1905/1909 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Weissensee
Title:
Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Gemeinde Berlin-Weißensee : für die Zeit vom ... bis / Weissensee
Publication:
Berlin, 1911 - 1911
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1905/1909
ZDB-ID:
2864477-3 ZDB
Keywords:
Weißensee
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 700 Kommunalverwaltung. Kommunalpolitik: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 700 Kommunalverwaltung. Kommunalpolitik: Allgemeines
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8449055
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Weiss 1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
I. Organisation und allgemeine Verwaltung

Contents

Table of contents

  • Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten der Gemeinde Berlin-Weißensee (Public Domain)
  • Issue2.1905/1909 (Public Domain)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Contents
  • [Nachruf]
  • I. Organisation und allgemeine Verwaltung
  • II. Gemeindegebiet und Bevölkerung
  • III. Grundbesitz der Gemeinde und Fürsorge für Grundbesitz und Straßen
  • IV. Unterricht und Bildung
  • V. Religionsverbände
  • VI. Arbeiterversicherungswesen
  • VII. Soziale Fürsorge der Gemeinde
  • VIII. Gemeinde-Armenpflege
  • IX. Oeffentliche Gesundheitspflege
  • X. Rechtspflege, Polizei- und Militärangelegenheiten
  • XI. Handel und Gewerbe
  • XII. Verkehrswesen
  • XIII. Steuerwesen und Finanzen
  • Anhang

Full text

2 
I. Organisation «nd allgemeine Verwaltung. 
1. Gemeindevorstand. 
An Stelle des verstorbenen Heinrich Feldtmann wurde am 6. November 1905 
der besoldete Stadtrat Dr. jur. Carl Woelck in Schöneberg einstimmig zum Ge- 
meindevorsteher gewählt, als solcher am 9. November bestätigt und am 14. Novem 
ber durch den Landrat Graf von Roedern in sein neues Amt eingeführt. Mit 
Genehmigung des Ministers des Innern wurde denl Amts- und Gemeindevor 
steher der Titel „Bürgermeister" verliehen. 
Dr. Woelck, geboren am 21. September 1868, studierte die Rechts- und 
Staatswissenschaften in Leipzig, Berlin und Marburg und war Referendar in den 
Oberlandesgerichtsbezirken Cassel, Marienwerder, Berlin, Frankfurt a. M. Nach 
dem er einige Zeit Gerichtsassessor im Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt am 
Main gewesen war, trat er Anfang 1898 zur Kommunalverwaltung iiber. Zunächst 
wurde er in der Verwaltung der Stadt Potsdam beschäftig:, war einige Monate 
kommissarischer Bürgermeister in Zossen, arbeitete hierauf in der Stadtverwaltung 
von Charlottenburg, wurde im Dezember 1899 einstimmig zum Magistratsassessor 
in Schöneberg und 1 Jahr später daselbst einstimmig zum besoldeten Stadtrat 
gewählt. 
Als besoldeter Schöffe wurde am 25. Februar 1907 der Ratsassessor 
Dr. Alexander Klan:roth in Dresden gewählt und am 4. April in sein Amt ein 
geführt. Durch Gemeindebeschluß vom 11. Oktober 1907 erhielt er den Titel 
„Beigeordneter". 
Dr. Klamroth, geboren am 30. 
1892—1896 
Rechts- und Staatswissenschaften in Leipzig und Jena. Nachdem er bis zum Jahre 
1899 als Gerichtsreferendar in Eisenach und von 1900—1902 als Assessor und 
Hilfsrichter in verschiedenen Orten des Großherzogtums Sachsen tätig gewesen war, 
erfolgte seine Anstellung als Ratsassessor in Dresden. 
Am 23. August 1905 verstarb plötzlich am Herzschlage der Schöffe Landwirt 
Hermann Möser. Seit dem Jahre 1886 war er fast ununterbrochen als Gemeinde- 
verordneter, als Schöffe und auch in anderen Ehrenämtern im Dienste der alten 
Gemeinde und seit der Vereinigung von Alt- und Neu-Weißensee auch in der Ge 
samtgemeinde tätig. Alle seine Aemter verwaltete er mit großer Gewissenhaftigkeit 
und Pflichttreue. 
Als Nachfolger Mösers wurde der Geh. exped. Sekretär und Kalkulator 
Heinrich Keller gewählt, welcher jedoch schon am 25. Februar 1906 sein Amt nieder 
legte. An seine Stelle trat der Gärtnereibesitzer Wilhelm Severin. 
Aus Gesundheitsrücksichten schied am 5. Februar 1906 der Schöffe Rentier- 
Wilhelm Plütschow aus dem Gemeindevorstand aus, dem er von 1894—1906 ange 
hörte. Sein Nachfolger wurde der Gemeindeverordnete, Kontrolleur Heinrich Rothe. 
1906 
besitzer und Leutnant a. D. Max Henniger. 
Seit dem Jabre 1884 
Schulkommission und seit 1887 der Gemeindevertretung zuletzt als Schöffe an. Er 
war zehn Jahre stellvertretender Amtsvorsteher und vertrat die Gemeinde im 
Kreistage. Seine große Herzensgüte und Freundlichkeit und die Lauterkeit seines 
Wesens sichern ihm ein dauerndes Andenken.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.