Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XVII. Gesundheitspflege

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

A. Soziale Hygiene. 
775 
Damit dürfte für tuberkulöse Frauen in einer Weise gesorgt sein, die einer auf 
wissenschaftlicher Grundlage in systematischem Ausbau basierten Tuberkulose 
bekämpfung entspricht. 
Was die Sorge für dauernd sieche Tuberkulöse betrifft, so hat die Wohlfahrts 
deputation bei Beratung der Frage der Erbauung eines Siechenhauses die Forderung 
gestellt, daß beim Bau auf die siechen Tuberkulösen Rücksicht genommen wird, 
so daß für sie ein besonderer Pavillon errichtet würde. Es ist zu hoffen, daß diese 
Forderung berücksichtigt wird. Dann ist das bescheidene, aber organisch aufge 
baute Gebäude unserer Tuberkuloseeinrichtungen zu einem gewissen Abschluß 
gebracht. Die Anstaltsfürsorge für Männer wird wie bisher geübt. 
V. Kindererholungsheim an der Nordsee. 
Aber auch nach der entgegengesetzten Seite hat das letzte Jahr der Berichts 
zeit einen erfreulichen Fortschritt gezeitigt. Wollen wir die Tuberkulose wirksam 
bekämpfen, so müssen wir den Nachwuchs, die Kinder, gegen die Seuche schützen. 
Bei der Besprechung der Einrichtungen einer organisierten Kinderfürsorge ist 
dieser Gesichtspunkt bereits gestreift. Die letzthin beschlossene Umwandlung 
der Erholungsstätte bei Eichkamp in eine solche für Kinder ist der Ausfluß des 
selben Gedankens. Wir haben noch einen weiteren bedeutsamen Schritt getan. 
Die Deputation für Wohlfahrtspflege hat einen Antrag auf Erbauung eines Kinder 
erholungsheims an der Nordsee einstimmig angenommen. Die Stadt hat bereits 
in Boldixum auf Föhr ein geeignetes, etwa 2 ha großes Grundstück für den Preis 
von 14 000 M. gekauft. Projektiert ist eine Anstalt von 100 Betten nach einem 
von dem Architekten Taeger entworfenen Bauplan. Die Baukosten werden sich 
auf etwa 150 000 M. stellen. Der Tuberkulose verein, der seinerseits etwa 20 000 M. 
zu diesem Zwecke gesammelt hat, wird auf alle Fälle, ob die Stadt selbst baut oder, 
wie* bei der Heimstätte, ihm den Bau überträgt, diese Summe für die Anstalt zur 
Verfügung stellen. Aufgenommen werden sollen in die Anstalt vornehmlich Kinder 
mit Skrofulöse und Knochentuberkulose, ausgeschlossen von der Aufnahme werden 
Kinder mit offener Lungentuberkulose sein. Mit dieser Anstalt wird das Fundament 
der Tuberkulosebekämpfung in Schöneberg konsolidiert sein. Das vom Tuberkulose 
verein aufgestellte Programm wird zur Tatsache werden. J ) 
Wir haben uns mit der „Tuberkulosebekämpfung”, dem einen Programm- 
punkte der Deputation für Wohlfahrtspflege, etwas ausführlich, wenn auch nicht 
erschöpfend beschäftigt. Bedarf es einer Entschuldigung, so liegt sie sicher in der 
Wichtigkeit der Aufgabe. Es gilt den gemeinsamen Feind aller durch gemeinsame, 
zielbewußte und opferfreudige Arbeit aller zu vernichten. Nicht von heute auf morgen 
winkt der Erfolg; ausbleiben wird er nicht. Auf seine grandiose, soziale Gesetz 
gebung gestützt, hat sich Deutschland in diesem wahren und edlen Kulturkämpfe 
an die Spitze der zivilisierten Nationen gestellt. Es ist Pflicht des Patriotismus 
und der Humanität unserer städtischen Verwaltungen, der Vertreter des schönen 
Selbstverwaltungsrechtes, der Richtlinie der staatlichen Gesetzgebung zu folgen. 
Mit Stolz können wir sagen: Unsere junge, mächtig aufstrebende Stadt steht in 
Im Sommer 1909 ist das Kindererholungsheim in Boldixum eröffnet worden; es enthält 
110 Betten. Die Baukosten einsohl. Berieselung und Anpflanzungen beliefen sich auf rund 
208 000 M., die Einrichtung beanspruchte 31 000 M., so daß das Bett rund 2100 M. kostet. 
(Vgl. die umstehende Abbildung.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.