Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XVII. Gesundheitspflege

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

746 
XVII. Gesundheitspflege. 
2. Organisation der Wohlfahrtspflege in den Städten. 
In dem festgefügten Rahmen unserer Städteverwaltungen fehlt es an einer 
Instanz mit den Befugnissen zum Ausbau einer Wohlfahrtspflege in unserem Sinne. 
Die Leistungen der Armenverwaltung sind durch Gesetz festgelegt. Mit ihnen ist 
eine Entrechtung und gesellschaftliche Deklassierung verbunden; die Armenpflege 
soll in der Regel auch nur ein Bedürfnisminimum befriedigen. Damit läßt sich eine 
Wohlfahrtspflege im Geiste einer ausgleichenden Gerechtigkeit, in der zielbewußten 
Absicht, tiefgehende Gegensätze nach Möglichkeit auszugleichen, nicht vereinigen. 
Auch die durch preußisches Kreisarztgesetz vom Jahre 1899 geschaffenen Gesund 
heitskommissionen sind dieser Aufgabe nicht gewachsen. Die Gesundheitskom 
missionen sind staatliche Einrichtungen; sie stehen unter dem direkten Einflüsse 
der Regierung und können unter Umständen in einen der Sache abträglichen 
Gegensatz zur Selbstverwaltung kommen. (Jastrow: Versammlung des Deutschen 
Vereins für öffentliche Gesundheitspflege 1901.) Daß ein Gegensatz zwischen der 
Gesundheitskommission in der ihr gegebenen Verfassung und den städtischen 
Interessen eintreten kann, das hat die Regierung wohl selbst angenommen. Kultus 
minister Bosse erklärte bei Beratung des Kreisarztgesetzes im Herrenhause: ,,Aber 
das bleibt ja der Stadt und der Kommission unbenommen, sich für rein städtische 
Angelegenheiten als besondere Kommission ohne den Kreisarzt zu konstituieren.” 
Dieser vom Minister vorgeschlagene Ausweg würde jedoch die Gefahr eines 
Konflikts nicht ganz ausschließen. Jedenfalls würde auch diese Kommission ohne 
Recht der Initiative bleiben. 
3. Einsetzung der städtischen Deputation für Wohlfahrtspflege 
in Schöneberg. 
Eine glückliche Lösung der Instanzenfrage ist bei uns in Schöneberg gefunden 
worden. Die Entwicklung des jungen Gemeinwesens war für allgemeine Wohl 
fahrtsbestrebungen nicht günstig im Gegensatz zu besonderen Leistungen, wie 
Kanalisation und Wasserleitung, die heutzutage eine unumgängliche Voraussetzung 
der Städteentwicklung sind, und in denen wir Mustergültiges geschaffen haben. 
Das rapide Wachstum der Stadt stellte an die städtischen Finanzen große Ansprüche 
zur Erfüllung dringender Aufgaben. Die in den letzten Jahrzehnten zusammen 
geströmte Bevölkerung setzt sich aus den verschiedensten Elementen zusammen, 
die durch keine Tradition untereinander verbunden sind. Die Nähe Berlins be 
wirkt, daß die wohlhabenden Einwohner mit ihren materiellen und geistigen In 
teressen nach der Hauptstadt gravitieren. Viele werden erst durch den Steuer 
zettel daran erinnert, daß sie in Schöneberg wohnen; kurz, es gab und gibt bei uns 
noch immer keinen lokalen Gemeinsinn, keinen scharf ausgeprägten Lokalpatriotis 
mus mit seinen Licht- und Schattenseiten, und so kommt es, daß wir bei einer 
unleugbaren Wohlhabenheit der Bevölkerung keine irgendwie nennenswerten 
Stiftungen haben wie andere Städte, daß die private Wohlfahrtspflege kaum rudi 
mentär angedeutet war.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.