Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

A. Armen- und Waisenpflege. 
723 
46* 
-'•T _ 
' Auf Grund der vorerwähnten Bestimmungen wurde das Stadtgebiet derart in 
Armenkommissionsbezirke eingeteilt, daß für jeden Stadtbezirk eine Armenkom 
mission gebildet wurde. Hiervon mußte aber bei den Stadtbezirken 4 und 6 mit 
Rücksicht auf ihre starke Bevölkerung von Armen abgewichen werden. Für diese 
Stadtbezirke wurden deshalb je zwei Armenkommissionen mit der Bezeichnung 
4 a und 4 b bzw. 6 a und 6 b gebildet. Auch mußte infolge der wesentlichen 
Zunahme der Geschäfte die Armenkommission 9 im Jahr 1905 in zwei Kom 
missionen, 9 a und 9 b, geteilt werden. Damit ist die Zahl der Armenkommissionen 
von anfangs 13 auf 14 gestiegen. Das auf die einzelnen Armenkommissionsbezirke 
entfallende Gebiet ist aus der Übersicht Seite 106—113 zu ersehen. 
Am 20. Juni 1903 fand die feierliche Verpflichtung und Einführung der für 
die einzelnen Armenkommissionen gewählten Vorsteher und Pfleger durch den 
Bürgermeister Dr. Gerhardt im Stadtverordnetensitzungssaale statt. 
Die Gesamtkosten der Armen- und Waisenpflege seit dem Jahre 1895 ergeben 
sich aus der folgenden Tabelle: 
Kosten der Armen- und Waisenpflege 1895—1907 
Jahr 
Betrag 
I Jahr 
Betrag 
JC 
JC 
1895 
91 080,57 
1900 
215 592,11 
1896 
102 789.47 
1901 
256 670,62 
1897 
122 089,38 
1902 
282 631,85 
1898 
129 553.45 
1903 
315 377.94 
1899 
171 452,86 
1904 
338 185,49 
Jahr 
1905 
1906 
1907 
Betrag 
JC 
344 292,85 
338 493,29 
375 590.24 
i Bis zum 1. April 1906 gehörte auch die Unterbringung von Kindern in 
Ferienkolonien zu den Obliegenheiten der Armendirektion. Diese Angelegenheit 
wurde nunmehr der neugebildeten Deputation für Wohlfahrtspflege übertragen, 
und alle Ausgaben hierfür sowie für sonstige Wohlfahrtseinrichtungen wurden 
in den besonderen Etat für Wohlfahrtspflege übernommen. Hieraus erklärt sich 
die Verminderung der Kosten der Armenpflege für das Rechnungsjahr 1906. 
Einschließlich der Kosten für die eben erwähnten Wohlfahrtseinrichtungen würden 
die Ausgaben für 1906 etwa 30 000 M. mehr betragen haben. 
In den oben angegebenen Gesamtkosten der Armenpflege ist der bis zum 
31. Mai 1900 an das Kreiskrankenhaus in Britz, von da ab an das Kreiskranken 
haus in Groß - Lichterfelde vertragsmäßig zu zahlende Unterhaltungsbeitrag 
mitenthalten. Er betrug für das Rechnungsjahr 1899: 13300 M., für 1900: 
46550 M. und für 1901 bis 1904: je 53200 M. 
Die Einziehung der Armenpflegekosten von den zur Erstattung verpflichteten 
Personen ist in der bisherigen Weise bewirkt worden und war in der Berichtszeit 
recht erfolgreich. 
Die Gliederung der Erstattungen nach den dazu Verpflichteten ist für die ein 
zelnen Jahre der Berichtszeit aus der folgenden Übersicht zu entnehmen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.