Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XV. Bildungswesen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

70 2 
XV. Bildungswesen. 
Aufnahmeuntersuchungen der Schüler 
Jahr 
1903 
1904 
1905 
1906 
1907 
Allgemeine 
geistige 
Beschaffenheit 
O 
u 
V 
w 
Idio 
tie 
Ner 
ven 
lei- 
den 
Allgemeine körperliche 
Beschaffenheit 
o 
V 
o 
V) 
Blut 
ar 
mut 
54- 
chitis 
! 
Skro 
fu- 
lose 
Tu- 
ber- 
ku- 
lose 
Augen 
Her- 
abge- 
setz- 
tes 
Seh- 
ver- 
mö- 
gen 
An 
dere 
Au 
gen- 
krank- 
bei 
ten 
1779 
1650 
I722 
I784 
1790 
85 
67 
152 
HZ 
83 
8 
20 
12 
4 
27 
13 
33 
32 
24 
215 
201 
209 
184 
202 
464 
487 
420 
5°3 
490 
i6 5 
283 
355 
371 
416 
419 
397 
473 
528 
541 
23 
7 
4 
12 
3 
185 
174 
127 
186 
145 
84 
163 
HZ 
Iü 5 
187 
Ohren 
Her-1 
abge-i An 
se tz- 
tes 
Hör- 
ver- 
mö- 
gen 
103 
99 
87 
91 
127 
dere 
Ohren 
krank- 
bei 
ten 
Zäh 
ne 
de 
fekt 
Sprache 
Nasen 
rachen 
Hyper 
tro 
phie 
der 
Man 
deln 
J. u 
o § 
0=0 
(n w 
Na- 
sen- 
affek- 
tio- 
nen 
60 
79 
54 
61 
56 
614 
766 
814 
785 
988 
H3 
109 
129 
147 
92 
492 
661 
473 
422 
Zo i 
141 
52 
194 
229 
163 
übereinstimmender Äußerung der Schulärzte hat diese Einrichtung bei den be 
teiligten Kindern günstige Ergebnisse erzielt. 
Zur Bekämpfung der bei den Schulkindern so häufig vorkommenden Rück 
gratsverkrümmungen haben die städtischen Körperschaften unterm 22. Septem 
ber/23.Oktober 1905 die Einführung des orthopädischen Turnunterrichts beschlossen. 
Fast bei einem Drittel der schulärztlich untersuchten neueingeschulten Kinder 
zeigte sich die Neigung zu einer Wirbelsäulenverkrümmung oder bereits der Beginn 
davon, und zwar stellten die Mädchen etwa doppelt soviel Fälle wie die Knaben. 
Die große Zahl der bei den Aufnahmeuntersuchungen vorgefundenen Fälle 
gab Veranlassung zu einer Nachforschung in den übrigen Klassen. Das Ergebnis 
war ein auffälliges: es fanden sich durchschnittlich fast in jeder der etwa fünfzig 
Schüler fassenden Klassen der Mädchenschulen 2 bis 3 Rückgratsverkrümmungen 
II. Grades, 4 und mehr leichtere Fälle I. Grades, während sich in den Knabenschulen 
die Fälle auf ein Drittel oder wenig mehr der genannten Zahlen beliefen. Von den 
leidenden Kindern trug ein Teil ohne vorausgegangene ärztliche Verordnung schon 
seit Jahr und Tag dasselbe von einem Bandagisten gefertigte Korsett, welches in 
seinem jetzigen Zustande nicht nur zwecklos, sondern teilweise durch schlechten Sitz 
direkt schädlich wirkte. Nur für wenige dieser Kinder war wegen dieses Leidens 
ein Arzt konsultiert worden. Zu diesem passiven Verhalten der Eltern trug wohl 
in erster Reihe Mangel an Zeit und Geld bei. Eine zur rechten Zeit vorgenommene 
ärztliche Behandlung hätte wohl in den meisten Fällen Heilung gebracht. 
Dem Beschlusse der städtischen Körperschaften entsprechend wurde vom 
April 1906 ab für leichte Fälle von Rückgratsverkrümmung ein orthopädischer 
Schulturnkursus mit zwei Lehrern, einer Lehrerin, einer Hilfslehrerin und einem 
den Kursus beaufsichtigenden Arzt gebildet. 
Da es sich zunächst um einen Versuch handelte, wurde zu dem vorhandenen 
vollständigen Inventar der Turnhalle nur das allernotwendigste an Apparaten 
angeschafft. Nur ein kleiner Bruchteil der leidenden Kinder konnte zu den Kursen 
herangezogen werden, und zwar aus der Reihe der leichtesten Fälle I. Grades und, 
wo Heilung in Aussicht stand, aus den Fällen II. Grades. Unter den in Frage 
kommenden'Kindern der Klassen 5, 4 und 3 aller Schulen wurden 40 Mädchen 
und 20 Knaben (im Alter von 8 bis 11 Jahren) ausgewählt. Die Allerkleinsten, 
die zunächst Berücksichtigung verdient hätten, schienen wegen ihres noch völlig 
unentwickelten Auffassungsvermögens für diese Versuche ungeeignet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.