Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XIV. Feuerwehr

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

41* 
XIV. 
Feuerwehr. 
A. Allgemeines. 
Zu Beginn des Berichtsjahres 1904, am 24. April, starb der langjährige Dezer 
nent des Feuerlöschwesens, der Amtszimmermeister und Stadtrat Ludwig Schmiel. 
Fünfundzwanzig Jahre hat der Verstorbene das Schöneberger Löschwesen ge 
leitet. Sein Werk war die Gründung der freiwilligen Feuerwehr im Jahre 1879, 
und ihm in erster Reihe verdankt die Berufsfeuerwehr ihr Entstehen. Als Dezer 
nent hat er den Beamten und Mannschaften unermüdliches Wohlwollen und rege 
Fürsorge zuteil werden lassen. Sein Andenken wird hoch in Ehren gehalten werden. 
In den Jahren 1905/06 wurde eine neue Feuerwache, die zweite Schönebergs, 
auf dem Grundstück Martin-Luther-Straße 12 erbaut. Ihr Schutzgebiet ist der 
sogenannte Berliner Ortsteil, der nördliche Stadtteil Schönebergs, dessen genaue 
Abgrenzung gegen den Deckungsbereich der Hauptwache im Zuge der Grune- 
wald-, Apostel-Paulus-, Martin-Luther- und Erfurter Straße festgelegt wurde. Der 
Ausbau erfolgte als Automobilwache; ausgerüstet wurde sie mit 3 Automobil 
fahrzeugen. Als ,,Nordwache“ wurde dieses neue Feuerwehrgebäude mit einer 
Besatzung von einem Brandmeister, sechs Oberseuermännem und zwanzig Feuer 
männern am 2. November 1906 in Betrieb genommen. Dem südlichen Stadtteil 
in gleicher Weise einen bessern Feuerschutz zu geben, in ihm die dritte Feuer 
wache ,,die Südwache“ zu bauen, ist bereits von den städtischen Körperschaften 
angeregt. Die dringend notwendige Ausführung wird sich nicht mehr allzulange 
aufschieben lassen, zumal die letzten Jahre in diesem Stadtteil bei allgemein reger 
Bautätigkeit auch umfangreiche und wichtige Bauten, wie das Auguste-Viktoria- 
Krankenhaus, eine Kirche und Schulen, entstehen ließen und weitere ähnliche 
Bauten für die kommende Zeit projektiert sind. 
Die Deputation für das Feuerlöschwesen befaßte sich unter anderm damit, 
Dienstanweisungen aufzustellen und diese zum Handgebrauch gedruckt auszu 
geben. So entstanden:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.