Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XIII. Gas und Elektrizität

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

6z8 
XIII. Gas und Elektrizität. 
mitteilte, sie sei, um ihren Stromlieferungsverpflichtungen nachkommen zu können, 
gezwungen, in der Nähe der Gasanstalt in Schmargendorf eine zweite Kraftstation 
zu errichten, und ersuche um Mitteilung, daß die Stadtgemeinde Bedenken hier 
gegen nicht vorzubringen habe. Auf diese erneute Herausforderung hin wurde 
der Gesellschaft die Zustimmung nicht erteilt, sondern sie wurde unter nochmaligem 
Hinweis auf ihre vertraglichen Pflichten aufgefordert, die erforderliche Erweiterung 
auf ihrem Grundstück der hiesigen Zentrale vorzunehmen. Die Gesellschaft er 
widerte hierauf, daß sie zu der von ihr projektierten Erweiterung der bestehenden 
Zentrale die polizeiliche Genehmigung nicht erhalten habe, und daß es ihr auch 
nicht gelungen sei, einen entsprechenden Teil des benachbarten Druckenmüllerschen 
Grundstücks für einen Erweiterungsbau zu erwerben. Es sei ihr eben nur übrig 
geblieben, den Ausweg des 
wählen. 
aues einer zweiten Zentrale in Schmargendorf zu 
Sie stellte sich gleichzeitig zu Verhandlungen zwecks Anbahnung einer 
Einigung zur Verfügung. Um der Gesellschaft zunächst den Einwand, sie könne 
eine Erweiterung der hiesigen Zentrale unter keinen Umständen ausführen, zu 
nehmen, erwarb die Stadtgemeinde das zum Verkauf stehende Druckenmüllersche 
Grundstück, welches die Zentrale der Gesellschaft rings umschließt, zu günstigen 
Bedingungen und bot der Gesellschaft dann den für den Erweiterungsbau benötigten 
Teil zum Kauf usw. an. 
Ferner wurde, um dem Eintritt eines eventuell drohenden Strommangels 
vorzubeugen, die Ausarbeitung eines Programms für den Bau eines städtischen 
Elektrizitätswerks veranlaßt. 
Dem Verlangen der Gesellschaft in Verhandlungen einzutreten, wurde zu 
nächst nicht entsprochen, vielmehr mit der gleich interessierten Gemeinde Wilmers 
dorf wegen eines gemeinschaftlichen Vorgehens Fühlung genommen. Es fanden 
mehrfache eingehende Beratungen zwischen der hiesigen Deputation und einer 
Deputation der Stadt Wilmersdorf statt, die in der Hauptsache einen gemeinsamen 
Erwerb des Werkes durch Übernahme der Aktien zum Gegenstand hatten. Zu einer 
Einigung kam es aber nicht, weil die Gemeinde Wilmersdorf verlangte, daß die 
Gemeinde Schöneberg die ihr durch den Vertrag mit der Gesellschaft gewährleisteten 
wertvollen Vorzugsrechte aufgebe. Da an eine Verständigung auf dieser Basis 
mit Rücksicht auf die der Stadt Schöneberg zugemuteten großen Opfer nicht 
zu rechnen war, mußte der Gedanke eines gemeinsamen Vorgehens leider aufgegeben 
werden. 
Es kam nach einer weiteren Anregung der Gesellschaft Südwest nunmehr 
wieder zu Verhandlungen mit dieser. In zahlreichen langausgedehnten Beratungen 
kam man schrittweise weiter, bis sich zuletzt die Gesellschaft zu einem Angebot 
bereit fand, in dem der Stadtgemeinde eine Beteiligung an dem Unternehmen 
durch Übernahme der Hälfte der Aktien und eventueller späterer Erwerb der ganzen 
Aktien angeboten wurde. In dem Angebot waren dann weitere, die bestehenden 
Differenzen beseitigende Zugeständnisse vorgesehen. Der Magistrat war geneigt, 
dieser Regelung zuzustimmen, jedoch unter der Bedingung, daß der Kaufpreis 
für die Aktien wesentlich herabgesetzt würde, und machte der Stadtverordneten 
versammlung eine entsprechende Vorlage.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.