Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

59§ 
XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung. 
Drehbank und eine große und eine kleine Bohrmaschine beschafft. Sie sind vor 
läufig in dem für die Erweiterung der maschinellen Einrichtungen bestimmten Teil 
des Gebäudes untergebracht. Sie sollen später in einem besonderen, auf dem Hof zu 
errichtenden Gebäude aufgestellt werden, in welchem ferner Aufenthaltsräume, 
Wasch- und Badeeinrichtungen für das Personal des Pumpwerks und Kanal 
betriebes Platz finden. 
Die Beleuchtung sämtlicher Räume des Pumpwerks erfolgt durch elek 
trisches Licht. 
Der Betrieb untersteht dem Direktor der städtischen Kanalisationswerke 
und wird unter Leitung des Oberingenieurs durch den Maschinenmeister geführt. 
Zur Bedienung der Maschinen und Kessel, der Drehrechen und zum Heranschaffen 
des Brennmaterials sind sechs Maschinenführer, ein Schlosser, drei Heizer, zwei 
Putzer und sechs Arbeiter beschäftigt, die abwechselnd Tag- und Nachtdienst 
verrichten. 
Die Hoch- und Tief bauten sind dem Zweck entsprechend einfach aber gediegen 
ausgeführt worden. Das Kellergeschoß wurde ganz aus Stampfbeton hergestellt. 
Die Sohle war durch die maschinellen Einrichtungen bestimmt. Sie liegt durchweg 
auf N. N. + 31.50 m und wurde, ebenso wie der untere Teil der Kellerwände, 
gegen das Eindringen des Grundwassers, dessen Spiegel beim Bau auf N. N. + 
32.50 m lag, durch eine aus doppeltem Haarfilz bestehende Isolierschicht geschützt. 
Das Erdgeschoß ist in Ziegelmauerwerk mit verblendeten und geputzten Ansichts 
flächen hergestellt. Die Dachflächen sind mit Asphaltpappe eingedeckt, die auf 
Holzschalung befestigt ist. An den Stellen, wo für die Kessel und Maschinen Ober 
licht nötig war, ist Glaseindeckung angebracht. Als Dachkonstruktion ist für 
sämtliche Dächer der englische Dachbinder mit Holzfetten gewählt worden. Im 
Erdgeschoß hat der untere Teil der Wände eine Verkleidung aus weißen bzw. 
grünen Wandfliesen erhalten. Der obere Teil ist glatt geputzt und mit heller 
Ölfarbe gestrichen. Der Fußboden ist mit roten Mettlacher Fliesen belegt. Der 
Schornstein hat eine Höhe von 35 m und oben eine Lichtweite von 1.4 m. Er ist 
entsprechend den Hochbauten in roten Steinen ausgeführt. Sämtliche Gebäude 
sind bereits für den ganzen Ausbau fertiggestellt worden, wohingegen für den 
zweiten Schornstein nur das Fundament angelegt ist. 
Auf dem Hof ist eine Zentesimalwage von 10 000 kg Tragfähigkeit zum 
Verwiegen von Brennmaterialien vorhanden. 
Die Gesamtkosten der Pumpwerksanlagen betragen 1 642 139,91 M., die sich 
wie folgt verteilen: 
a) Grunderwerb 735 000,00 M. 
b) Hoch- und Tiefbauten 412 387,65 „ 
c) Maschinelle Einrichtungen 483 612,35 ,, 
d) Bauzinsen 11 139.91 ,, 
Der Bau begann im September 1904 und der Betrieb mit Kanalwasser am 
31. Oktober 1905. Die Gründungsarbeiten und die Hoch- und Tiefbauten waren 
der Firma Diß & Cie. in Düsseldorf übertragen. Die Pumpmaschinen lieferte 
die Firma Friedr. Spies Söhne in Barmen-Rittershausen, die Kessel L. & C. Stein-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.