Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XI. Städtisches Bauwesen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

Z8o 
XI. Städtisches Bauwesen. 
36 Schulklassen eine Anzahl von insgesamt 1728 Schülern ergibt. Die lichten Fen 
stermaße betragen mindestens */ 4 der Grundfläche der Klassenräume. Die Korridore 
haben durchweg eine Breite von 3.50 m erhalten. 
Die beiden äußeren Treppenhäuser haben eine lichte Weite von je 4.30 m, 
die beiden mittleren von je 4.20 m, mithin sind an lichter Treppenlaufbreite 
2 . (1.90 m -f 1 * 8 s m) — 7.50 m vorhanden. 
Sämtliche Fußböden und Decken sind feuersicher hergestellt, und zwar sind 
die Korridore mit massiven Kreuzgewölben und Terrazzobelag, die Klassen- und 
Nebenräume mit horizontalen Massivdecken zwischen eisernen Trägern, Zement 
estrich und Linoleumbelag ausgeführt. Die Treppen sind aus Kunstsandstein mit 
Eiseneinlage, eisernen Vorstoßschienen und Linoleumbelag gefertigt. Die Unter 
richtsräume sind mit Doppelfenstern, Flure und Treppen mit einfachen Fenstern 
versehen. Im übrigen entspricht der innere Ausbau dem der in letzter Zeit er 
richteten Schulbauten. Die Außenarchitektur zeigt eine Kombination von Ziegel 
rohbau und Putzbau. Die Dächer sind mit naturroten Falzziegeln eingedeckt. 
Das freistehende Abortgebäude für Knaben hat 22 Sitze nebst aus 
reichender Pissoirrinne. Die Abortanlage für Mädchen hat 35 Sitze erhalten. Für 
reichliche Entlüftung ist Sorge getragen. Die Größe der Schulhöfe beträgt je 
1350 qm, d. i. 1.56 qm für jeden Schüler. 
Der Bau konnte am 1. April 1908 dem Schuldienst (demnächst für die 
XV. Gemeindeschule) übergeben werden. 
Die Baukosten betrugen: 
für das Hauptgebäude 502 878,41 M. 
für die Turnhalle 118 298,27 ,, 
für das Abortgebäude 13 178,82 ,, 
für Nebenanlagen 102 871,07 ,, 
zusammen 737 226,57 M. 
An Bauzinsen waren aufzuwenden 21 771.19 ,, 
Gesamtsumme 758 997,76 M. 
ii. Nordfeuerwache. 
Auf dem städtischen Grundstück des Baublocks, welcher von der Hohen 
staufen-, Münchener, Barbarossa-, Speyerer und Martin-Luther-Straße eingeschlossen 
würd, ist als Hauptzugang für die auf dem Hinterland befindliche Pumpstation 
an der Martin-Luther-Straße 12 ein Frontgrundstück von 25 m Breite und 45 m 
Mindesttiefe auch zugleich als Baustelle für eine zweite Feuerwache benutzt worden 1 ). 
Die Bauanlage besteht aus einem fünfgeschossigen Vordergebäude mit gleich 
hohem linken Seitenflügel, einem eingeschossigen Hintergebäude mit daran an 
stoßendem viergeschossigen Steigehause und den nötigen Nebenanlagen. 
Im fünfgeschossigen Hauptgebäude finden die Räume der drei unteren Ge 
schosse für die Zwecke der Feuerwehr, die Räume der beiden darüber befindlichen 
Stockwerke für die Betriebsverwaltung der Kanalisation Verwendung. 
Die Kellerräume im Vorderhause werden durch die Feuerwehr zu Wirtschafts 
zwecken und für die Heizung und Warmwasserbereitung benutzt. Im Keller des 
Seitenflügels befinden sich die Wirtschaftskeller der Wohnungsinhaber. 
l ) Vgl. den Grundriß S. 673.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.