Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XI. Städtisches Bauwesen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

574 
XI. Städtisches Bauwesen. 
8. X. und XI. Gemeindeschule. 
Der Erweiterungsbau der einige Jahre zuvor ausgeführten Schulanlage 1 ) um 
faßt den südwestlichen Flügelbau an der Feurigstraße mit Seitenflügel und daran 
anschließendem Abortgebäude. 
Die Hauptfront des Schulgebäudes liegt nach Nordwesten an der Feurig 
straße und hat eine Gesamtlänge von 66. i8 m, wovon auf den Erweiterungsbau 
24.20 m entfallen. Dieser grenzt im Südwesten an ein bebautes Nachbargrundstück. 
Das neuhinzugefügte Grundstück hat eine Grundfläche von 2280 qm und um 
faßt mit dem bereits früher ausgebauten Grundstücksteil zusammen einen Flächen 
raum von 5300 qm. Der neue Flügelbau hat eine bebaute Fläche von rund 468 qm, 
von welcher rund 400 qm fünfgeschossig, der Rest dreigeschossig bebaut sind. 
Die Geschoßhöhen betragen im Keller 3.30 m und in den übrigen Stockwerken 
je 4.32 m. 
Der Hauptausgang nach der Feurigstraße war bereits im ersten Bau 
abschnitt hergestellt, so daß in dem Neubau nur noch ein Hofausgang von dem 
vierten neuzuerrichtenden Treppenhause zu schaffen war. 
Der Erweiterungsbau ist zur Vervollständigung der Mädchenabteilung der 
Schulanlage bestimmt und enthält 16 Klassen für je 48 Schülerinnen, so daß nun 
mehr die Schulanlage auf insgesamt 38 Klassen gebracht ist. Außer Klassenräumen 
wurde im Neubau nur noch die Einrichtung je eines Zimmers für Lehrer und Leh 
rerinnen mit Aborträumen erforderlich, welche im Erdgeschoß und im ersten Stock 
werk des Seitenflügels Platz gefunden haben. 
Die Brausebadanlage und die Schulküche der Mädchenabteilung sind zweck 
mäßig im Erdgeschoß des an der Ebersstraße errichteten Dienstwohngebäudes 
mit Volksbad und Volksbücherei 2 ) in der Weise untergebracht, daß sie durch 
eine kleine Freitreppe vom Mädchenschulhof direkt zugänglich sind. 
Der innere Ausbau sämtlicher Räume entspricht dem der ersten Bauperiode 
mit Ausnahme der Decken, welche massiv als Schlackenbetondecken zwischen 
eisernen Trägem zur Ausführung gekommen sind. Dasselbe gilt von der Außen 
architektur, welche in der gleichen Weise wie bei dem alten Bau durchgeführt ist. 
Das Abortgebäude mit 38 Sitzen für Mädchen hat eine bebaute Fläche von 
etwa 94 qm und ist analog dem bereits ausgeführten der Knabenabteilung 
im Anschluß an den neuerbauten Seitenflügel an der südwestlichen Grundstücks 
grenze errichtet. 
Auf der südwestlichen Grenze zwischen dem Abortgebäude und dem nächsten 
Nachbargiebel ist zur Abschließung des Grundstücks eine 5 m lange massive 
Mauer in Verblendsteinen mit Falzziegelabdeckung hergestellt. 
Der Bau wurde am 1. April 1907 dem Schulbetriebe übergeben. 
Die Baukosten betrugen: 
für das Hauptgebäude 165 758,00 M. 
für den Abortbau 13 014,36 ,, 
für Nebenanlagen 17 058,87 ,, 
zusammen 195 831,23 M. 
An Bauzinsen waren aufzuwenden 2 144,15 ,, 
Gesamtsumme 197 975.38 M. 
9 Vgl. II. Verwaltungsbericht S. 440 — 443. — 2 ) Siehe S. 584 s.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.