Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XI. Städtisches Bauwesen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

D. Ausbau der Straßen. 
5 21 
noch eine weitere Ermäßigung erfahren werden, das Umgekehrte aber viel wahr 
scheinlicher ist. 
4. Bürgersteige. 
Die Verbesserung der Bürgersteige hat seit Abschluß des II. Verwaltungs 
berichts weitere Fortschritte gemacht. Nicht allein ist wieder eine ganze Reihe 
von Bürgersteigen in älteren Straßen nach Maßgabe der polizeilichen Bestimmungen 
neubefestigt, insbesondere mit ordnungsmäßigen Gehbahnen versehen worden, 
sondern es ist auch vor allem in den neuentstandenen Stadtteilen durch eine ver 
schärfte Aufsicht und durch strengere Anforderungen der Straßenbau-Polizei 
verwaltung in Bezug auf sorgfältige Ausführung und Gleichmäßigkeit gegenüber 
früheren Zeiten ein durchaus befriedigender Zustand eingetreten. 
Die Polizeiverordnung vom 30. März 1900, welche bis zum Jahre 1905 für 
die Anlage der Bürgersteige als Richtschnur gedient hat, enthielt in der Hauptsache 
nur Bestimmungen, welche sich auf die Gef all Verhältnisse der Bürgersteige und die 
Befestigungsart bezogen. Eingehendere Vorschriften über die Beschaffenheit des 
Befestigungsmaterials, die Lage der Gehbahnen u. a. m. fehlten. Hierunter litt 
einerseits die Einheitlichkeit der Befestigung, anderseits bot sich keine genügende 
Handhabe, die Verwendung minderwertiger Materialien zu verhindern. 
Aus diesem Grunde wurde unter dem 6. April 1905 eine neue Polizeiverordnung 
erlassen, welche in erschöpfender Weise genaue Vorschriften über die Art und 
Beschaffenheit der Befestigung, die Lage der Gehbahnen, die Gefällverhältnisse, 
die Bordschwellen usw. enthält. Seit dem Inkrafttreten dieser Polizei Verordnung 
datiert ein vollständiger Wandel in der Beschaffenheit der Bürgersteige. 
Nach der letzten Pohzei Verordnung gilt als Norm der Befestigung die Anlage 
einer Gehbahn aus Granitplatten in der Mitte des Bürgersteiges, während zwischen 
dieser und der Bordschwelle bzw. der Bau- oder Vorgartenflucht eine Befestigung 
mit Mosaiksteinen von vorgeschriebenen Abmessungen aus sogenanntem Bernburger 
Material gefordert wird. Das normale Bürgersteiggefälle soll bei Neuanlagen von 
Bürgersteigen 1 : 40 betragen. 
Zur Abgrenzung der Bürgersteige von den Fahrdämmen sind Bordschwellen 
aus Granit vorgeschrieben, die 30 cm breit und 25 cm hoch sein und auf einer 
4 Steinschichten hohen Untermauerung aus Klinkern und Zementmörtel verlegt 
werden müssen. 
Eine weitere Förderung hat die Frage der Befestigung und Unterhaltung 
der Bürgersteige durch die unter dem 25. Januar 1906 ergangene Entscheidung 
des Oberverwaltungsgerichts in Bezug auf die Observanzfrage erfahren (vgl. S. 500ff.). 
Indem die Pflicht der Anlieger zur Anlegung und Unterhaltung der Bürger 
steigbefestigungen durch das Erkenntnis des Oberverwaltungsgerichts ausdrücklich 
anerkannt wurde, hatte nunmehr die Straßenbau-Polizei Verwaltung eine Handhabe 
auch gegen diejenigen Anlieger, welche sich gegenüber einer Regelung der vorschrifts 
widrigen Beschaffenheit ihrer Bürgersteige ablehnend verhalten hatten, obgleich 
ihnen größtenteils eine Beihilfe zu den Kosten der Regulierung aus städtischen 
Mitteln in Aussicht gestellt worden war.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.