Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XI. Städtisches Bauwesen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

478 
XI. Städtisches Bauwesen. 
und mit einer weit größeren Anzahl von ungeprüften Vermessungstechnikern. Der 
Beginn eigener vermessungstechnischer Tätigkeit fällt für Schöneberg in den 
Dezember 1892, als ein in dem Vermessungsdienst der Stadt Berlin ausgebildeter 
vereideter Landmesser eingestellt wurde. 
Bevor auf das Wesen der allgemeinen Neu Vermessung des Stadtgebiets ein 
gegangen wird, sei folgendes vorausgeschickt: 
In fast allen Staaten hat das Bedürfnis der Truppenführung, zuverlässige 
und zusammenhängende Übersichtskarten von einheitlichem Maßstabe über weite 
Landesgebiete zu besitzen, die Topographie in militärische Hände gebracht. Wenn 
auch die ersten Erzeugnisse dieser Art, nach heutigen Anforderungen beurteilt, 
als sehr bescheiden zu bezeichnen sind, so hat sich doch die militärische Topo 
graphie allmählich zu einem derartigen Grade von Vollkommenheit entwickelt, 
daß man in den militär-kartographischen Werken die besten Übersichtskarten zu 
erblicken hat, und daß heute viele Zivilbehörden mit gutem Erfolg ausgiebigen 
Gebrauch von den Generalstabskarten machen können. Daß dies Ziel erreicht worden 
ist, ist namentlich dem allgemeinen wissenschaftlichen Fortschritt auf dem Ge 
biet der Geodäsie und, was insonderheit Preußen anlangt, der vorzüglichen 
Organisation der Königlichen Landesaufnahme mit ihren drei Abteilungen zu ver 
danken. Die Arbeiten der trigonometrischen Abteilung sollen instruktionsgemäß 
nicht nur die Grundlage der militär-topographischen Aufnahme des preußischen 
Staatsgebietes bilden, sondern in erster Linie wissenschaftlichen und staatswirt 
schaftlichen Zwecken dienen. 
Die Aufgabe der trigonometrischen Abteilung besteht darin, eine ausreichende 
Anzahl von Punkten auf der Erdoberfläche ihrer Lage nach so genau zu bestimmen, 
wie es für die Zwecke der eigentlichen Militärtopographie und der Mitbenutzung 
durch die beteiligten Behörden, die Vertreter der Wissenschaft, die Landmesser, 
Ingenieure, Bau- und Forstbeamten erforderlich ist. 
Eine geodätische Vermessung kann nicht durch bloße Aneinanderreihung 
einzelner für sich ausgeführter Teilmessungen erfolgen, sondern muß durch stufen 
weisen Übergang von dem räumlich Großen ins Kleine zur Durchführung gebracht 
werden. Die Operationen müssen so angeordnet werden, daß alle hauptsächlichen 
grundlegenden Bestimmungen in sich selbst ihren gesicherten Abschluß finden, 
den nachfolgenden Anschluß der untergeordneten Punktfestlegungen sichern und 
diesen den Rahmen eines festen Zusammenhalts abgeben können. Je nach der 
räumlichen Ausdehnung der geodätischen Aufnahmen und der schließlich zu er 
reichenden Punktdichtigkeit können mehrere Punktsysteme nötig werden, von 
denen sich jedes später gegründete auf das vorausgegangene zu stützen und dessen 
Intervalle zu verkürzen hat. Die Punkte der einzelnen Systeme werden zu Ord 
nungen zusammengefaßt und durch Bezifferung voneinander unterschieden. 
fc- Das Dreieck in seiner Eigenschaft als einfachstes starres Flächengebilde, 
sowie die von der reinen Mathematik bereitgestellten Auflösungsmethoden des 
ebenen und sphärischen Dreiecks sind von ausschlaggebendem Einfluß auf die 
örtlichen Konstruktionsgebilde aller Landesvermessungen gewesen und werden es 
auch in der Zukunft wohl bleiben. Die Konfiguration ihrer einzelnen Punktord 
nungen basiert im wesentlichen auf einer fortgesetzten Dreiecksbestimmung, die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.