Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
X. Erwerbsverhältnisse

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

B. Wirtschaftliche Fürsorge. 
441 
aus gegen 28 bzw. 43 in den Jahren 1902 bzw. 1900. Von den Arbeitern wählten 
I 354 §egen 888 im Jahre 1902 und 717 im Jahre 1900. 
Die von den 87 Arbeitgebern abgegebenen Stimmen entfielen mit je 46 auf 
12 bürgerliche, mit je 40 auf 13 sozialdemokratische und mit 39 und 7 auf je einen 
bürgerlichen Kandidaten. Infolge dieser Zersplitterung wurde hier in Schöneberg 
zum ersten Male ein sozialdemokratischer Arbeitgeberbeisitzer gewählt. 
Am 20. Januar 1906 fand eine abermalige Neuwahl der Beisitzer statt. Die 
Arbeitgeber wählten, wie bisher stets, in einem Bezirke nachmittags von 2 l / 2 bis 
37 2 Uhr. In die Wahlliste wurden 213 Personen eingetragen, von denen 184 zur 
Stimmabgabe zugelassen wurden. Die starke Wahlbeteiligung kam ganz unerwartet, 
so daß weder Wahlraum noch Zeit, die sonst ausgereicht hatten, genügten. Aus 
diesen und andern Gründen wurde die Wahl von den unterlegenen Sozialdemokraten 
angefochten. Der Bezirksausschuß zu Potsdam wies aber die Beschwerde zurück. 
Der Beschluß ist rechtskräftig geworden. Danach waren 13 bürgerliche Kandidaten 
gewählt. Von diesen lehnte einer die Annahme der Wahl mit Erfolg ab. Für ihn 
mußte eintreten, wer die nächst höchste Stimmenzahl erhalten hatte. Es waren 
auf 13 Sozialdemokraten die gleiche Anzahl von Stimmen gefallen. Durch Aus 
losung wurde der als gewählt Anzusehende ermittelt. 
Endlich fanden am 23. und 25. Januar 1908, zum drittenmal in der Berichts 
zeit, Neuwahlen der Beisitzer statt. Die Arbeitgeber wählten am 23. Januar in einem 
Bezirk vormittags von 9 bis 1 Uhr. Die Teilnahme war annähernd dieselbe wie im 
Jahr 1906. Im ganzen wurden 166 Personen in die Wahlliste eingetragen, von 
denen 161 erschienen und 154 zur Wahl zugelassen wurden. Gewählt wurden 
die 13 von den bürgerlichen Parteien aufgestellten Kandidaten. 
Die Arbeiter übten ihr Wahlrecht am 25. Januar von 4 bis 8 Uhr nachmittags 
in 6 Wahlbezirken aus, die den Bezirken der einzelnen Polizeireviere entsprachen. 
Durch Magistratsbeschluß war bestimmt worden, daß in dem 2. Wahlbezirk 3, 
in den übrigen Bezirken je 2 Arbeitnehmer zu wählen seien. Dies Verhältnis ent 
sprach ungefähr der Zahl der in den einzelnen Revieren vorhandenen Wähler. 
b) Rechtsprechung. 
Die Zahl der vor dem Gewerbegericht anhängig gemachten Klagen betrug 
in den fünf Jahren der Berichtszeit 458, 519, 571, 595 bzw. 606. 
Klagen vor dem Gewerbegericht 1903—1907. 
Jahr 
1903 
1904 
1905 
1906 
1907 
Be 
stand 
am 
An 
fang 
-) 18 
2 ) 14 
19 
3 ) 4 i 
Arbeiter 
gegen 
Arbeit 
geber 
441 
5°3 
552 
572 
573 
Zugang 
Arbeit 
geber 
gegen 
Arbeiter 
Arbeiter 
Arbeiter 
8 
13 
13 
15 
15 
8 
2 
6 
4 
15 
Lehr 
linge 
Lehr 
herren 
I 
i 
4 
2 
Lehr 
herren 
gegen 
Lehr 
linge 
zusam 
men 
458 
519 
571 
595 
606 
Erledigt 
463 
5H 
574 
574 
619 
Un 
erledigt 
am 
Ende 
T 3 
19 
40 
28 
vertagten Streitsache, 
iß im Jahr 1907 2 Sacl 
Verhandlung verbunden worden waren, wieder getrennt und einzeln behandelt worden sind 
l) Einschi. 3 vertagter Streitsachen. — 2) Einschi. 1 vertagten Streitsache. — 3 ) Der Unterschied gegen 
über dem Bestand am Ende des Vorjahrs beruht darauf, daß im Jahr 1907 2 Sachen, die zur gemeinschaftlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.