Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
VI. Grundstücksverhältnisse

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

VI. 
Grundstücksverhältnisse. 
A. Der Bestand an bebauten Grundstücken. 
ie allgemeine staatliche Volkszählung vom i. Dezember 1905 wurde 
seitens der Stadt Schöneberg durch eine Grundstücksaufnahme nach 
dem Stande vom 16. Oktober 1905 eingeleitet. Da diese Aufnahme 
etwa in die Mitte der Berichtszeit fällt, dürfte sich eine eingehendere 
Wiedergabe ihrer Ergebnisse an dieser Stelle als Einführung in eine Schilderung 
der hiesigen Grundstücksverhältnisse besonders empfehlen. 1 * ) 
i. Charakter der Grundstücke und Gebäudezahl. 
Die Gesamtzahl der bebauten Grundstücke betrug 2025. Davon waren 61 
unbewohnt. Die Zahl der bewohnten Grundstücke belief sich auf 1964 gegenüber 
1326 im Jahre 1900. Von den 1964 bewohnten Grundstücken waren 401 reine 
Wohngrundstücke, 181 sonstige eigentliche Wohngrundstücke (Grundstücke mit 
Wohnungen und 1 Laden usw.), 13 Grundstücke für Massenaufenthalt (Kasernen, 
Krankenhäuser usw.), 1318 Wohn- und Geschäftsgrundstücke, 26 Verwaltungs 
grundstücke, Bahnhöfe, Kirchen und Schulen, 17 Geschäftsgrundstücke und 
8 Grundstücke mit Speichern, Ställen usw. Besonders zahlreich waren die reinen 
Wohngrundstücke einerseits im Friedenauer Ortsteil (Stadtbezirke X und XI), 
anderseits in dem Bezirk des Berliner Ortsteils, der im wesentlichen erst in den 
der Zählung unmittelbar vorangehenden Jahren der Bebauung erschlossen worden 
war (II). Auf diese beiden Gebiete, die zusammen nur reichlich 3 / 10 aller Grund 
stücke umfaßten, entfielen 7 / 10 der reinen Wohngrundstücke. Von den reinen Wohn- 
grundstücken waren reichlich 9 /io nur einem Gebäude besetzt, von den Ge 
schäftsgrundstücken usw. anderseits nur knapp y 4 . Im ganzen zählten annähernd 
3 / 4 der bewohnten Grundstücke, genau 1461 oder 74 %, ein Gebäude, 324 oder 
17 % hatten deren zwei, 106 oder 5 % drei, 73 oder 4 % vier und mehr, darunter 
3 mehr als 20 Gebäude (zwei Militärgrundstücke je 22 und ein Eisenbahnwerk- 
stätten-Grundstück 47 Gebäude). 
i) Die folgsende Darstellung ist ein Auszug aus „Die Grundstücksausnahme vom 
16. Oktober 1905 und die Wohnungs- und Bevölkerungsaufnahme vom 1. Dezember 1995“ 
Einzelberichte des Statistischen Amts der Stadt Schöneberg. 1. Heft).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.