Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue3.1903/1908 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425764
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:3.1903-08
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
V. Bevölkerungswesen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue3.1903/1908 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Illustration: Alte Dorfkirche mit Pfarrhaus
  • I. Chronik
  • II. Städtische Körperschaften, Beamte und Arbeiter
  • III. Reichs-, Staats-, Provinzial- und Kreisangelegenheiten
  • IV. Stadtgebiet
  • V. Bevölkerungswesen
  • VI. Grundstücksverhältnisse
  • VII. Wohnungswesen
  • VIII. Gemeindevermögen
  • IX. Steuerwesen
  • X. Erwerbsverhältnisse
  • XI. Städtisches Bauwesen
  • XII. Kanalisation, Wasserleitung, Straßenreinigung
  • XIII. Gas und Elektrizität
  • XIV. Feuerwehr
  • XV. Bildungswesen
  • XVI. Armenwesen, Gemeindewaisenrat, Stiftungen
  • XVII. Gesundheitspflege
  • XVIII. Bestattungswesen
  • Anhang
  • Sachregister

Full text

C. Bevölkerungsentwicklung. 
l 99 
Die Einwohner bei den Personenstandsaufnahmen 1903—1907 nach Stadtbezirken. 
Jahr 
S t a 
d t 
b e 
z i r k 
Stadt 
I 
II 
III 
IV 
1 V 
VI 
VII 
1 VIII 
1 1X 
X 
j XI 
1903 
15 
794 
12 
567 
7 475 
18 
246 
10 357 
13 
078 
7 319 
13 
686 
ii 
712 
4 
850 
5274 
120 
358 
1904 
15 
838 
15 
176 
7 764 
19 
934 
11 663 
13 
662 
7 240 
-3 
895 
13 
618 
5 
184 
6 236 
130 
210 
1905 
J 5 
392 
18 
297 
8 196 
20 
93° 
12 600 
13 
483 
7640 
14 
075 
15 
109 
5 
401 
7 070 
138 
193 
1906 
l 5 
458 
20 
327 
9 922 
21 
870 
12 665 
H 
648 
7 397 
T 5 
253 
17 
28Z 
5 
820 
8 380 
149 
025 
1907 
15 
408 
21 
0391 
12 979! 
23 
032! 
13 020 
14 
807 
7180 
15 
801 
19 
°35l 
6 
255 
9 732 
158 
288 
letzten Jahre der Berichtszeit trat bei den Männern viel schärfer in die 
Erscheinung als bei den Frauen. 
Wenn darauf hingewiesen wurde, daß diese Zahlen, soweit sie die Zeit 
nach der letzten Volkszählung berühren, nicht als endgültige anzusehen sind, 
so soll anderseits doch hervorgehoben werden, daß die Ergebnisse der alljährlich 
für die Zwecke der Einkommensteuerveranlagung veranstalteten Personenstands 
aufnahmen darauf hindeuten, daß die Fortschreibung in der Tat den wirklichen 
Bevölkerungszahlen nahezukommen scheint. Nach diesen Aufnahmen stieg die 
Bevölkerung nämlich allmählich von 120358 Einwohnern 1 ) im Oktober 1903 bis 
auf 158 288 im Oktober 1907. Die Zunahme in den einzelnen Stadtteilen und 
Straßen ist aus den vorangehenden Tabellen ersichtlich. Im einzelnen stand sie natur 
gemäß in erster Reihe unter dem Einfluß der Bautätigkeit, auf die im VI. Ab 
schnitt einzugehen sein wird. 
9 Während die Volkszählung die Ermittlung der tatsächlich anwesenden Be 
völkerung bezweckt, soll die Personenstandsaufnahme die am Orte wohnhafte Be 
völkerung erfassen. In die Personenstandsaufnahme sollen also im Gegensatz zur Volks 
zählung auch alle nur vorübergehend abwesenden Personen miteinbezogen werden, hingegen 
alle nur vorübergehend anwesenden Personen unberücksichtigt bleiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.