Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue2.1899/1903 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue2.1899/1903 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1904
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425750
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:1899-1903
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
II. Chronik der Berichtsjahre

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue2.1899/1903 (Public Domain)
  • Illustration: I. Schönebergs Gemeindevorsteher 1826-1898
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Aus der Geschichte Schönebergs
  • II. Chronik der Berichtsjahre
  • III. Städtische Körperschaften, Beamte und Vertretungen
  • IV. Geschäftsbereich und Dienstbetreib
  • V. Stadtausschuß
  • VI. Syndikat
  • VII. Stadtgebiet
  • VIII. Statistik
  • IX. Gemeindevermögen
  • X. Steuerwesen
  • XI. Handel, Gewerbe und Verkehr
  • XII. Hochbau
  • XIII. Tiefbau
  • XIV. Öffentliches Beleuchtungswesen
  • XV. Straßenreinigung
  • XVI. Schulwesen
  • XVII. Städtische Volksbücherei und Lesehalle
  • XVIII. Armenwesen, Stiftungen und Wohlfahrtseinrichtungen
  • XIX. Desinfektionsanstalt
  • XX. Gemeindefriedhof
  • XXI. Feuerwehr
  • XXII. Sparkasse
  • XXIII. Militärangelegenheiten
  • Index

Full text

5 2 
II. Chronik der Berichtsjahre. 
Durch ministeriellen Erlaß vom 5. Juli 1902 wird die in Verbindung 
mit der höheren Mädchenschule geplante Einrichtung eines sechsjährigen 
Lehrganges für Mädchen von Ostern 1903 ab — Mädchen-Realgymnasium 
genehmigt. 
Am 25. August 1902 erfolgte die Ernennung des Ersten Bürger 
meisters Wilde zum Oberbürgermeister. 
An demselben Tage wurde dem Stadtrat Heyl der Rote Adlerorden 
4. Klasse verliehen. 
In Anbetracht der herrschenden Fleischteuerung und der hieraus 
sich ergebenden schweren Schädigungen der Bevölkerung beschließt die 
Stadtverordnetenversammlung am 8. September 1902, gemeinsam mit dem 
Magistrat wegen Aushebung der Absperrung der Grenzen gegen die Weh 
einfuhr beim Bundesrat vorstellig zu werden. 
Am 8. September 1902 wird der Bebauungsplan für das Westgelände 
durch Allerhöchste Kabinettsorder genehmigt. 
Der Vorschlag des Magistrats zu Charlottenburg, bei der Grenz 
regulierung die gesamten Anlagen des Nollendorfplatzes zu Charlotten 
burg zu schlagen, wird in der Sitzung vom 12. September 1902 abgelehnt. 
Am 14. September 1902 fand der 1. Volksunterhaltungsabend in 
der Aula der Hohenzollernschule statt. Thema: Felix Mendelssohn-Bartholdy. 
Am 22. September 1902 wurde der Bezirksvorsteher-Stellvertreter des 
V. Stadtbezirkes, Tischlermeister Paul Heyl, Maxstraße 7, zum Bezirks 
vorsteher dieses Bezirkes gewählt. 
Am 28. September 1902 fand der 2. Volksunterhaltungsabend in 
der Aula der Hohenzollernschule statt. Thema: Schiller. 
Am 30. September 1902 starb der Pastor Karl Boenisch, zweiter 
Geistlicher der Schöneberger Parochie. 
Am 1. Oktober 1902 erfolgte die Verlegung des Kanalisations- sowie 
des Armenbureaus aus dem Rathause und des Statistischen Amts aus dem 
Feuerwehrgebäude, Feurigstraße 63/64, nach dem Hause Sedanstraße 1. 
Vom i. Oktober 1902 ab tritt nachstehende Festsetzung des Schul 
geldes bei den höheren Schulen in Kraft: 
I. für die Hohenzollernschule. die Realgymnasien und die höhere Mädchenschule 
a) für die Vorschulen bezw. die drei untersten Klassen 
110 M. für Einheimische. 
✓ 
130 ., „ Auswärtige, 
b) für alle anderen Klassen 
130 M. für Einheimische, 
lZo „ Auswärtige; 
II. für die Realschule 
90 M. für Einheimische, 
130 „ Auswärtige. 
Am 2. Oktober 1902 überwies die Kasse des vereinigten Uberschuß 
fonds des II. und III. Kurmärkischen Kriegsschuldensteuerverbandes dem 
Stadtkreis Schöneberg 57369,20 Mark Kriegsschuldensteuerüberschuß. 
Der Betrag wurde dem Kapitalfonds zugeführt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.