Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue2.1899/1903 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue2.1899/1903 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1904
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425750
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:1899-1903
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XII. Hochbau

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue2.1899/1903 (Public Domain)
  • Illustration: I. Schönebergs Gemeindevorsteher 1826-1898
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Aus der Geschichte Schönebergs
  • II. Chronik der Berichtsjahre
  • III. Städtische Körperschaften, Beamte und Vertretungen
  • IV. Geschäftsbereich und Dienstbetreib
  • V. Stadtausschuß
  • VI. Syndikat
  • VII. Stadtgebiet
  • VIII. Statistik
  • IX. Gemeindevermögen
  • X. Steuerwesen
  • XI. Handel, Gewerbe und Verkehr
  • XII. Hochbau
  • XIII. Tiefbau
  • XIV. Öffentliches Beleuchtungswesen
  • XV. Straßenreinigung
  • XVI. Schulwesen
  • XVII. Städtische Volksbücherei und Lesehalle
  • XVIII. Armenwesen, Stiftungen und Wohlfahrtseinrichtungen
  • XIX. Desinfektionsanstalt
  • XX. Gemeindefriedhof
  • XXI. Feuerwehr
  • XXII. Sparkasse
  • XXIII. Militärangelegenheiten
  • Index

Full text

B. Gemeindebauten. 
443 
lausende Meter Pissoirstände mit Schieferwänden. Der Fußboden besteht 
aus Asphalt-Estrich. Das Haus hat 4,45 m Frontlänge und ist mit doppel- 
lagigem Pappdache versehen. Die Abortsitze sind unterwölbt zur Ausnahme 
der Sammelrohre und Schleusen. 
Zum Gebrauch für die Mädchenabteilung sind zunächst 9 durch eine 
Zwischenwand abgeteilte Aborte mit besonderem Eingang vorgesehen. 
Die Turnhalle einschließlich der Vorhalle entspricht in ihrer Abmessung 
und der inneren Einrichtung wiederum derjenigen der Schule am Platz F, 
jedoch ist sie mit Falzziegeln gedeckt und gleich den vorbeschriebenen 
Nebenbauten in Ziegelrohbauarchitektur gehalten. 
Von der Ebersstraße ist durch den Schulhof bis zum Hauptgebäude 
eine gepflasterte Fahrstraße für Kohlenwagen durchgelegt. Der mit einigen 
Turngeräten versehene Schulhof ist im übrigen wie bei der Schule am 
Platz F hergestellt. Auf eine kurze Frontlänge von 7,80 m an der Ebers 
straße ist eine Kniemauer in Ziegelrohbau unter Verwendung eines 1,50 m 
hohen schmiedeeisernen Gitters einschließlich Pfeiler mit Sandsteinabdeckung, 
3 m breitem eisernen Tor und 1 m breiter Tür hergestellt. Die vor 
läufige Grenze mit dem Grundstück für die spätere Schulerweiterung wird 
durch einen provisorischen Bretterzaun gebildet. Auf dem Schulhofe sind 
außer 22 Stück verschiedenen Bäumen auch eine große Anzahl von 
Sträuchern gepflanzt und für den botanischen Unterricht mit Namenbezeich 
nungen auf emaillierten Täfelchen versehen, welche die deutsche und 
lateinische Bezeichnung enthalten. 
Die bisherigen Baukosten des gesamten Schulbaues einschl. des In 
ventars betragen rd. 390oco M. 
d. XII. und XIII. Gemeindeschule in der Hohenstaufenstraße. 
Das Schulgrundstück der XII. und XIII. Gemeindeschule liegt auf dem 
Hinterlande in der Mitte des durch die Hohenstaufen-, Münchener-, Bar 
barossa-, Speyerer- und Martin Eutherstraße begrenzten Baublocks. Es wird 
südlich und östlich vom Grundstück der städtischen Pumpstation, nordwest 
lich vom städtischen Grundstück des zurzeit im Bau begriffenen Werner 
Siemens-Realgymnasiums, im übrigen von Privatgrundstücken begrenzt. Auf 
dem an der Hohenstaufenstraße belegenen Teile des Grundstücks mit 25 m 
Straßenfront ist ein städtisches Dienstgebäude erbaut mit 2 breiten Durch 
gängen (für Knaben und Mädchen) zum Schulgebäude. Im Erdgeschoß und 
I. Obergeschoß des Dienstgebäudes sind Bureauräume, im II., III. und 
IV. Obergeschoß Dienstwohnungen untergebracht. 
Auf dem einschl. des Vorgartens rd. 5350 qm = rd. 377 Quadratruten 
großen Schulgrundstück sind erbaut: das Schulgebäude, je ein Abort für 
Knaben und Mädchen und das vorbezeichnete Dienstgebäude. 
Die Turnhalle wird auf dem Grundstück des Werner Siemens-Real 
gymnasiums untergebracht, wo eine doppelgeschossige Turnhalle für beide 
Lehranstalten errichtet wird. Die Halle des unteren Geschosses bleibt für 
den Gebrauch der XII. und XIII. Gemeindeschule vorbehalten. Durch diese
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1904.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.