Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue2.1899/1903 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue2.1899/1903 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1904
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425750
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:1899-1903
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XII. Hochbau

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue2.1899/1903 (Public Domain)
  • Illustration: I. Schönebergs Gemeindevorsteher 1826-1898
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Aus der Geschichte Schönebergs
  • II. Chronik der Berichtsjahre
  • III. Städtische Körperschaften, Beamte und Vertretungen
  • IV. Geschäftsbereich und Dienstbetreib
  • V. Stadtausschuß
  • VI. Syndikat
  • VII. Stadtgebiet
  • VIII. Statistik
  • IX. Gemeindevermögen
  • X. Steuerwesen
  • XI. Handel, Gewerbe und Verkehr
  • XII. Hochbau
  • XIII. Tiefbau
  • XIV. Öffentliches Beleuchtungswesen
  • XV. Straßenreinigung
  • XVI. Schulwesen
  • XVII. Städtische Volksbücherei und Lesehalle
  • XVIII. Armenwesen, Stiftungen und Wohlfahrtseinrichtungen
  • XIX. Desinfektionsanstalt
  • XX. Gemeindefriedhof
  • XXI. Feuerwehr
  • XXII. Sparkasse
  • XXIII. Militärangelegenheiten
  • Index

Full text

440 
XII. Hochbau. 
gleichzeitig als Windsang und Garderobenraum; sie hat einen Zementestrich 
boden. 
Das Abortgebäude, welches mit dem Vorbau der Turnhalle unter einem 
flachen doppellagigen Pappdache angegliedert ist, enthält in seinem west 
lichen Teil 16 Abortsitze für Mädchen, in seinem östlichen, der Turnhalle 
angrenzenden Teile 8 Sitze für Knaben und 20,0 lfd. m Pissoirstände mit 
Schieferwandbekleidungen und Ölgeruchverschluß. Der Fußboden ist mit 
Asphalt-Estrich versehen, unter welchem im überwölbten Keller die Sammel 
rohre und Schleusen für die Abflußleitung liegen. 
Für Kohlenwagen ist ein Fahrweg auf dem Hofe an der Hinterfront 
des Hauptgebäudes entlang mit Kopfsteinen angelegt; die Fußwege sind 
mit Mosaiksteinen gepflastert, das Traufpflaster besteht aus Klinkersteinen 
mit Asphalt-Estrich. Der Spielplatz hat eine Kiesbefestigung mit Chaussee 
schlick und Steinschotterunterlage erhalten. 
Für die Einfriedigung des Grundstücks ist an den Straßenseiten eine 
Kniemauer mit darüber befindlichem schmiedeeisernen Gitter 2,0 m hoch 
hergestellt. Die in Entfernung von ca. 6,0 m vorhandenen gemauerten Pfeiler 
haben eine Sandsteinabdeckung erhalten. An der Nachbargrenze ist ein 
2,40 m hoher Bretterzaun mit eisernen Pfosten aufgestellt. 
Die zunächst bebauten Flächen betragen rd. 1000 qm. 
Die bisherigen Baukosten einschl. des Inventars stellen sich auf rd. 
340 000 M. 
c. X. und XI. Gemeindeschule in der Feurigstraße. 
Das Schulgrundstück liegt in der Feurigstraße südwestlich vom Feuer 
wehrgebäude; in der Tiefe geht es bis zur Ebersstraße durch. 
Auch dieser Bau ist dem einstweiligen Bedürfnis entsprechend zu 
nächst nur im Umfange von 2 Dritteln seiner planmäßigen Größe ausgeführt: 
der Mittelbau und der nordöstliche Flügel. An diesen schließt in der 
Richtung nach der Ebersstraße das Brausebad- und das Abortgebäude für 
Knaben an. An der Ebersstraße selbst liegt die Turnhalle. 
Die Größe des zunächst in Benutzung genommenen Grundstücksteiles 
beträgt rd. 3020 qm — rd. 215 Quadratruten; der zurzeit noch verpachtete 
und später hinzukommende Grundstücksteil hat rd. 2280 qm — rd. 160 Quadrat 
ruten Fläche. Bei dem späteren Anbau des südwestlichen Flügels sollen auch 
die Nebengebäude wie Brausebad- und Abortgebäude für Mädchen der bis 
herigen Anlage entsprechend als Spiegelbild an die Nachbargrenze verlegt 
werden, so daß auch hier ein großer ungeteilter Schulhof zur Verfügung 
stehen wird. 
Die Grundfläche des bis jetzt hergestellten Schulgebäudes beträgt 
729,43 qm. Dieses besteht aus der gleichen Anzahl von Geschossen (Keller, 
vier obere Geschosse und Dachgeschoß) mit den gleichen Geschoßhöhen wie 
das Schulgebäude am Platz F (vergl. S. 437). 
Von den Klassenräumen liegen 16 nach N.W., 4 nach S.W., 3 nach S.O. 
Die Korridore liegen nach S O.; sie sind gleichfalls nach denselben Grund 
sätzen wie bei der Schule am Platz F angeordnet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.