Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue2.1899/1903 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain) Issue2.1899/1903 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Schöneberg
Title:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg : über das Jahr ...
Other titles:
Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Schöneberg
Publication:
Schöneberg, 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
1.1899-3.1903/1908; 1917-1919
Note:
Fraktur
ZDB-ID:
2863511-5 ZDB
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1904
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 770 Staat. Politik. Verwaltung: Bezirksbehörden
Urban Studies:
Kws 770 Verwaltung. Verwaltungswissenschaften: Verwaltungspolitik
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8425750
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 770 Schö 2:1899-1903
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
XII. Hochbau

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht des Magistrats der Stadt Berlin-Schöneberg (Public Domain)
  • Issue2.1899/1903 (Public Domain)
  • Illustration: I. Schönebergs Gemeindevorsteher 1826-1898
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Aus der Geschichte Schönebergs
  • II. Chronik der Berichtsjahre
  • III. Städtische Körperschaften, Beamte und Vertretungen
  • IV. Geschäftsbereich und Dienstbetreib
  • V. Stadtausschuß
  • VI. Syndikat
  • VII. Stadtgebiet
  • VIII. Statistik
  • IX. Gemeindevermögen
  • X. Steuerwesen
  • XI. Handel, Gewerbe und Verkehr
  • XII. Hochbau
  • XIII. Tiefbau
  • XIV. Öffentliches Beleuchtungswesen
  • XV. Straßenreinigung
  • XVI. Schulwesen
  • XVII. Städtische Volksbücherei und Lesehalle
  • XVIII. Armenwesen, Stiftungen und Wohlfahrtseinrichtungen
  • XIX. Desinfektionsanstalt
  • XX. Gemeindefriedhof
  • XXI. Feuerwehr
  • XXII. Sparkasse
  • XXIII. Militärangelegenheiten
  • Index

Full text

43 2 
XII. Hochbau. 
nung des Leichendieners ist ins Erdgeschoß gelegt und der Einfahrt zu 
gewendet. Auf Anlage einer Beerdigungskapelle ist diesseits Verzicht ge 
leistet, da die Ansammlung Leidtragender selbst auf diesem versteckten Teil 
des Geländes vermieden werden sollte. Im Kellergeschoß befindet sich 
neben den Sargmagazinen, dem Einsargungsraum usw. der Leichenkeller, 
welcher mit dem darüberliegenden Sektionsraum durch einen Leichenaufzug 
verbunden wird. 
Für die äußere Erscheinung der Gebäude war ein möglichst freund 
liches Aussehen maßgebend. Des Spritzwassers wegen ist der Sockel mit 
Verblendsteinen, im übrigen sind die Baulichkeiten als Putzbauten mit hellroten 
Ziegeldächern unter teilweiser Ausgestaltung der oberen Dienstzimmeraus 
bauten in Fachwerk geplant. Im Innern werden die Gebäude durchweg 
massive Decken und Fußböden, letztere, wofern es irgend mit den Kosten 
vereinbar, Fliesenbelag erhalten. 
Die Wasserversorgung des Krankenhauses soll durch die allgemeine 
Wasserleitung geschehen, indessen ist auch auf Anlage von Brunnen Bedacht 
genommen. 
Die Ableitung des Schmutz- und Regenwassers erfolgt durch die 
städtische Kanalisation. 
Von dem Kesselhause aus werden sämtliche Bauten durch eine zentrale 
Hochdruckkesselanlage geheizt. Die Kessel haben den Bedarf an Dampf zu 
liefern für 
die Heizung sämtlicher Gebäude, 
die Vorwärmung der Zu- bezw. Abluft in den Gebäuden, 
die Warmwasserbereitung, 
die Kochküche, Wäscherei, Desinfektion, 
die elektrische Beleuchtung und Kraft. 
Zur Beheizung der Krankenpavillons wird Dampfwarmwasserheizung, 
zur Erwärmung der übrigen Bauten Niederdruck-Dampfheizung Ver 
wendung finden. 
Die Hauptdampfleitungen, die Kondensvvasser-Rückleitungen, das elek 
trische Schwachstrom-Verteilungsnetz usw. werden der bequemen Zugäng 
lichkeit wegen in gemauerten, begehbaren, unter Terrain liegenden Kanälen 
vereinigt, welche bis an die Kellerräume der einzelnen Gebäude herangeführt 
sind. Im übrigen werden jedoch die für den Aufenthalt von Kranken be 
stimmten Gebäude nur insoweit unterkellert werden, als dies zur Unter 
bringung der erforderlichen Heizkammern, Luftkanäle usw. geboten er 
scheint. Hierbei ist besonders darauf geachtet, daß die Kellerräume nicht 
mit dem Erdgeschoß in Verbindung gesetzt, nur von außen zugänglich und 
zur Durchführung peinlichster Sauberkeit hell und gut lüftbar sind. 
Die Ventilation geschieht mittels im Mauerwerk ausgesparter Kanäle. 
Die frische Luft wird vom Garten aus durch begehbare Kanäle unter Terrain 
nach den Filterkammern geleitet und von hier aus nach Vorwärmung und 
Befeuchtung mit Zuhilfenahme von Ventilatoren den einzelnen Räumen 
zugeführt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1904.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.