Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin (Public Domain) Issue1.1934 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin (Public Domain) Issue1.1934 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin
Other titles:
Stenographischer Verhandlungsbericht über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin
Publication:
Berlin: Magistrat, 1934 - 1938
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
Jahrgang 1934-Jahrgang 1938
ZDB-ID:
2861603-0 ZDB
Previous Title:
Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1934
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8493058
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 7:1934,2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Nr. 1, 26. Juli 1934

Contents

Table of contents

  • Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin (Public Domain)
  • Issue1.1934 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Rednerliste
  • Nr. 1, 26. Juli 1934
  • Nr. 2, 27. September 1934
  • Nr. 3, 25. Oktober 1934
  • Nr. 4, 29. November 1934
  • Nr. 5, 20. Dezember 1934

Full text

Steuosvavvlschev Beebandlungsbericht 
über die 
Beratung der Ratsherren der Hauptstadt Berk« 
am 26. Zuli 1954. 
4. Sitzung. 
Anwesend: 
I. Oberbürgermeister Dr. Sahm 
als Leiter der Beratung. 
II. Ratsherren: 
1. Görlitzer 
23. 
Mertens 
2. Krüger 
24. 
Meyer 
3. Prof. Dr. v. Arnim 
25. 
Müller 
4. Blumberg 
26. 
Dr. Neubert 
5. Dr. Denker 
27. 
Pardun 
6. Diederich 
28. 
Petrich 
7. Gebauer 
29. 
Protze 
8. Grevemeyer 
30. 
Rotier 
9. Grosser 
31. 
Dr.-Jng. Schallhorn 
10. Helimann 
32. 
Scheller 
11. Hoßfeld 
33. 
Schoop 
12. Jhlert 
34. 
Skoda 
13. Jetter 
35. 
Spangenberg 
14. Käding 
36. 
Stauch 
15. Kaerqel 
37. 
Trappe 
16. Kaiser 
38. 
Treff 
17. Kasper 
39. 
Trocha 
18. Klüpfel 
40. 
Weiß 
19. Knetsch 
41. 
Wesch 
20. Körner 
42. 
Wolfs 
21. Lindner 
43. 
Zander. 
22. L'oeillot de Mars 
Beurlaubt find die Ratsherren: 
1. Dr. Bücher 
2. Wenzel. 
Beratungsgegenstände: Seite 
1. Einführung und Vereidigung der Ratsherren . . 1 
2. Vorlage über Anzahl, Grenzen und Bezeichnung 
der Verwaltungsbezirke — Drucks. 1 — .... 2 
3. Vorlage über die Zahl der Beigeordnetenstellen 
der Zentralverwaltung — Drucks. 2 — .... 2 
4. Vorlage über den unentgeltlichen Erwerb von 
Straßenland in Berlin-Märzahn sowie von Frei- 
slächenland ebenda an der Wühle — Drucks. 3 — 3 
5. Vorlage über den unentgeltlichen Erwerb von 
SIrahenland in Berlin-Marzahn und Areiflächen- 
land ebenda an der Wühle von dem Landwirt 
Wilhelm Lenz — Drucks. 4 — . , 3 
6. Vorlage über den verkauf des ca. 1000 qm großen 
Geländes vom städtischen Gut Schöneiche — Druck 
sache 5— 3 
7. Dringlichkeitsvorlage über hergäbe von Ge 
lände usw. zur Errichtung einer Sporthalle ... 3 
Rednerliste: 
Seite 
Oberbürgermeister Dr. Sahm 1—3 
(Beginn der Beratung 17 Uhr 8 Minuten.) 
Oberbürgermeister Dr. Sahm: Meine Herren! 
Ich eröffne hiermit die erste Sitzung der Ratsherren 
der Hauptstadt Berlin. 
Mit dem 15. Juli 1934 ist das Gesetz über die 
Verfassung der Reichshauptstadt in Kraft getreten. 
Die Grundlage des Gesetzes bildet das Preußische 
Gemeindeverfassungsgesetz vom 15. Dezember 1933. 
Dieses Gesetz hat in seinen Eingangsworten folgenden 
fundamentalen Grundsatz ausgestellt: Staatsmacht und 
Volksfreiheit miteinander zu versöhnen, ist die Auf 
gabe des dem Volke dienenden Staates. 
In einer Zeit der Wiedergeburt des preußischen 
Staates vor 125 Jahren war auf Grund der Reform 
ideen des Freiherrn vom Stein durch die Städte 
ordnung vom 19. November 1808 den Bürgern der 
Weg zur Selbstverwaltung freigemacht, um damit das 
Interesse der Bürger an der Erledigung der all 
gemeinen öffentlichen Aufgaben zu stärken und ihren 
Gemeinsinn zu wecken. Die preußischen Städte haben 
unter der Wirkung dieser Verfassung ihren Weg nach 
oben genommen, solange Staatsmacht und echte 
Selbstverwaltung Geltung hatten. Als diese zerfielen, 
als an Stelle von Staatsmacht und Volksfreiheit 
ödester Parlamentarismus und Eigennutz getreten 
waren, da ging es auch mit der Entwicklung der Stadt 
Berlin steil bergab. Die Stadt stand am Rande des 
Abgrundes, der Bankrott war in gefahrdrohende Nähe 
gerückt, die finanziellen Lasten durch die Versorgung 
der erwerbslosen Mitbürger überstiegen die an sich 
große Leistungsfähigkeit der Stadt gewaltig. Durch 
die nationale Erhebung und dank der Maßnahmen der 
Regierung unseres Volkskanzlers Adolf Hitler wurde 
mit überraschender Schnelligkeit dem scheinbar nicht 
aufzuhaltenden Abstieg der Reichshauptstadt Einhalt 
geboten. Wie anfangs des vorigen Jahrhunderts 
durch die Preußische Städteordnung der Bürgersinn 
in den preußischen Städten neu belebt wurde, so soll 
jetzt eine neue Wiedergeburt des ganzen deutschen 
Volkes eintreten. 
In der Einleitung zum Preußischen Gemeinde- 
verfasfungsgesetz heißt es, daß Freiheit, Autorität und 
Verantwortung in der Staatsverwaltung wie in der 
Selbstverwaltung als Grundsätze gelten sollen, und 
daß nur die Beachtung dieser Grundsätze Ehre und 
Ansehen dem deutschen Volke verleihen kann. Der 
einzelne soll im wohlverstandenen eigenen Interesse 
lernen, seine Willkür zu beschränken und seinen Willen 
vor allem auf die Erhaltung des Volksganzen und 
seiner Grundlagen zu lenken. Mit dem neuen Ver 
fassungsgesetz für die Reichs- und Landeshauptstadt 
Berlin hat der Ministerpräsident Göring, unser Ehren 
bürger, den Schlußstrich unter sein gewaltiges Werk der 
Durchdringung der preußischen Gemeindeverwaltung 
mit dem nationalsozialistischen Gedankengut gesetzt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1934.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.