Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin (Public Domain) Issue1.1934 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin (Public Domain) Issue1.1934 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin
Other titles:
Stenographischer Verhandlungsbericht über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin
Publication:
Berlin: Magistrat, 1934 - 1938
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
Jahrgang 1934-Jahrgang 1938
ZDB-ID:
2861603-0 ZDB
Previous Title:
Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1934
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8493058
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 7:1934,2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Nr. 2, 27. September 1934

Contents

Table of contents

  • Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin (Public Domain)
  • Issue1.1934 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Rednerliste
  • Nr. 1, 26. Juli 1934
  • Nr. 2, 27. September 1934
  • Nr. 3, 25. Oktober 1934
  • Nr. 4, 29. November 1934
  • Nr. 5, 20. Dezember 1934

Full text

10 
Sitzung am 27. September 1934. 
Erwerb einer Grundstücksfläche von ca. 95 gm 
Größe in Berlin-Buchhol; und die unentgeltliche 
Übernahme von 160 qm Straßen land ebenda — 
Drucks. 38 —; 
Erwerb einer Grundstücksfläche von ca. 344 qm in 
Berlin Buchhol;, an der Pasewalker Straße — 
Drucks. 39 —; 
Enteignung von 1098 qm Strahenland zur Frei 
legung der verlängerten Belziger Straße zwischen 
Vorberg- und Akazienstraße im Bezirk Schöne 
berg von der „Karla"-GrundstücksgeseUschaft 
m. b. $). — Drucks. 43 —; 
Ankauf von Grundstücken für die Sanierung des 
Blockes Linienstraße/Lothringer Straße, die Ein 
leitung des vereinfachten Enteignungsverfahrens 
auf Grund der Gesetze vom 26. Juli 1922 und 
vom 29. Mai 1931, Tausch eines städtischen 
Grundstücks und Erwerb eines Grundstückes in 
der Zwangsversteigerung bezüglich der Grund 
stücke Linienstraße 18—29 und Lothringer Straße 
Nr. 95—106 — Drucks. 47 —; 
Erwerb einer Grundstücksfläche in Größe von 
ca. 15 750 qm in Rkahlsdorf-Süd von der evan 
gelischen Kirchengemeinde Mahlsdors — Druck 
sache 48 —; 
Mtbietung bei der Zwangsversteigerung des Grund 
stücks Parochialsiraße 28 — Drucks. 49 —; 
Verkauf von 2355 qm Gelände an der Goethe 
straße 30 in Berlin-Köpenick — Drucks. 50 —; 
Erwerb von ca. 81 qm Gelände an der Brücken 
straße in Treptow zwecks Anrampung der Tres- 
kowbrücke zu einem Preise von 15 RM/qm — 
Drucks. 51 —; 
Tausch von 8 qm Gelände des Grundstückes Brücken 
straße 6 b gegen 14 qm Straßenland vor Brücken 
straße 6 b — Drucks. 52 —; 
Aufhebung des mit der Gemeinnützigen Baugesell- 
schaft Berlin-Heerstraße m. b. H. abgeschlossenen 
Kaufvertrages vom 13. November 1928 bezüglich 
einer Fläche von 15 532 qm am Königsdamm 
(Volkspark Jungfernheide) im Ortsteil Ehärlotken- 
burg — Drucks. 54 —; 
Verkauf von ca. 31 700 qm Gelände des ehemaligen 
Gasanstaltsgeländes an der Forckenbeckstrahe im 
Ortsteil Schmargendorf — Drucks. 55 —; 
Vergebung von Geländeteilen des städtischen Grund 
besitzes in Düppel im Wege des Erbbaurechts — 
Drucks. 56 —; 
Abschluß eines Grundstückstauschvertrages mit der 
Reichsbank über den Austausch von Straßenland 
— Drucks. 60 —; 
Verkauf von 6 qm Gelände im Ortsteil Frohnau, 
Straße „Am Eichenhain" — Drucks. 61 —; 
Unentgeltlicher Erwerb einer zwischen dem Lietzen- 
see und der Kuno-Fischer-Straße im Ortsteil 
Eharlottenburg belegenen Fläche von 639 qm — 
Drucks. 62 —; 
Abschluß eines Vergleichs mit der Wohnungsbau 
gesellschaft Kursürstenstrahe m. b. h. über den 
späteren Erwerb eines Grünstreifens zur An 
legung einer Uferpromenade zwischen der Hain- 
straße und der Spree im Ortsteil Riederschöne 
weide — Drucks. 63 —; 
Erwerb des Grundstücks Kaiserdamm 106/108, Ecke 
Königsweg 12/15, und Ecke Sophie-Charlotten- 
Straße 6 'im Wege der Zwangsversteigerung — 
Drucks. 64 —; 
Verkauf von 617 qm Bauland an der Straße 37, 
Verwaltungsbezirk Prenzlauer Berg — Druck 
sache 65 —; 
Verkauf von ca. 110 000 qm Gelände des städtischen 
Besitzes in Dreilinden und Erteilung einer Option 
über eine Flüche von ca. 100 000 qm ebenda — 
Drucks. 66 —; 
Erwerb von ca. 274 qm künftigen Straßenlandes 
des Geitnerweges im OrtsteÜ Lichterfelde. Be 
zirksamt Steglitz — Drucks. 67 —; 
Unentgeltlicher Erwerb von 73 256 qm Wiesenflüche 
soime von 1672 qm Straßenland in Berlin- 
hermsdorf und Lübars von der Reichspost und 
die unentgeltliche Übereignung einer Parzelle in 
Größe von 332 qm in Hermsdorf an die Deutsche 
Reichspost — Drucks. 68 —; 
Verkauf einer ca. 210 qm großen öffentlichen Wege 
flüche zwischen Blankenburger Chaussee und Mal- 
chower Straße im Ortsteil Karow — Drucks. 69—; 
Aufhebung des mit der Gemeinnützigen Bau 
genossenschaft Steglitz e. G. m. b. H. abgeschlossenen 
Kaufvertrages vom 3. April/9. Juli 1930 bezüglich 
einer Fläche von 7828 qm zwischen der Olbers-, 
Lambert- und Tauroggener Straße im Ortsteil 
Eharlottenburg — Drucks. 72 —. 
Über diese Punkte hat bereits eine Beratung der 
Beiräte für das Grundstückswesen stattgefunden. Die 
Beiräte haben keine Bedenken gegen die beabsichtigte 
Entschließung zu den genannten Vorlagen. Nur zu 
Punkt 55 der Tagesordnung (Vergebung von Gelände 
teilen des städtischen Grundbesitzes in Düppel) wird 
unter Zustimmung der Grundstücksverwaltung vor 
geschlagen, der Entschließung folgenden Zusatz an 
zufügen: 
„Die Parzellen zwischen Königsweg und Potsdamer 
Stammbahn sollen eine ungefähre Größe von 
800 qm haben." 
Zu der folgenden von der Grundstücksverwaltung 
vorgeschlagenen Änderung der Entschließung zu Nr. 62 
der Tagesordnung — Drucks. 66 — werden von den 
Beiräten Bedenken nicht erhoben. Die Änderung 
lautet: 
„Die Stadt verkauft an die Fa. Robert Bosch 
A.-G. in Stuttgart von dem städtischen Besitz in 
Dreilinden eine Fläche von ca. 118 000 qm zum 
Preise von 3,06 RM/qrn und gewährt der Firma 
eine Option für eine Fläche von ca. 89 000 qm 
ebenda bis zum l.Juli 1944 zum gleichen Preise 
und zu den in der Vorlage vom 17. September 1934 
näher bezeichneten Bedingungen. Der Erlös ist 
beim Kapitalkonto der Grundstücksverwaltung zu 
vereinnahmen." 
Die Vorlagen Drucks. 10 und 59 sind auf Wunsch 
der Grundstücksverwaltung nicht beraten worden. Ich 
weih nicht, .sind sie zurückgezogen? 
(Zuruf: Sie kommen auf die Tagesordnung der 
nächsten Sitzung.) 
Sie sollen bei der nächsten Sitzung zur Beratung 
kommen. 
(Ratsherr Treff: Und Nr. 62, Herr Oberbürger 
meister!) 
Da hat sich die Sachlage inzwischen wieder geändert. 
Das ändert sich von Tag zu Tag. Ich bitte aber, die 
Beratung heute vorzunehmen. Ich kann zur Zeit über 
die Abänderungswünsche nichts sagen. Ob dieses 
Grundstück in Dreilinden nun endgültig, wie es den 
Anschein jetzt wieder hat, gewählt werden wird, steht 
noch nicht genau fest. 
Ratsherr Treff: Dazu muß ich allerdings sagen, 
Herr Oberbürgermeister, daß wir uns mit dieser Frage 
nicht beschäftigt haben. Ich habe allgemein bekannt 
gegeben, daß diese Vorlage zurückgezogen wird. 
(Oberbürgermeister Dr. Sahm: So war es gestern.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1934.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.