Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin (Public Domain) Issue2.1934 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin (Public Domain) Issue2.1934 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin
Other titles:
Amtlicher stenographischer Bericht über die Sitzung des Berliner Stadtgemeindeausschusses am ...
Publication:
Berlin: Magistrat, 1933 - 1934
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
Jahrgang 1933-Jahrgang 1934
ZDB-ID:
2861599-2 ZDB
Previous Title:
Stenographische Berichte über die öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin
Succeeding Title:
Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1934
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8485868
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 7:1934,1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Sitzung 5, 7. Februar 1934

Contents

Table of contents

  • Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Issue2.1934 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Rednerliste
  • Sitzung 1, 25. Januar 1934
  • Sitzung 2, 26. Januar 1934
  • Sitzung 3, 29. Januar 1934
  • Sitzung 4, 2. Februar 1934
  • Sitzung 5, 7. Februar 1934
  • Sitzung 6, 21. Februar 1934
  • Sitzung 7, 22. Februar 1934
  • Sitzung 8, 23. Februar 1934
  • Sitzung 9, 8. März 1934
  • Sitzung 10, 8. März 1934
  • Sitzung 11, 22. März 1934
  • Sitzung 12, 23. März 1934
  • Sitzung 13, 12. April 1934
  • Sitzung 14, 13. April 1934
  • Sitzung 15, 3. Mai 1934
  • Sitzung 16, 7. Mai 1934
  • Sitzung 17, 8. Mai 1934
  • Sitzung 18, 24. Mai 1934
  • Sitzung 19, 28. Mai 1934
  • Sitzung 20, 29. Mai 1933
  • Sitzung 21, 14. Juni 1934
  • Sitzung 22, 14. Juni 1934
  • Sitzung 23, 18. Juni 1934
  • Sitzung 24, 19. Juni 1934
  • Sitzung 25, 28. Juni 1934
  • Sitzung 26, 29. Juni 1934

Full text

s. Sitzung. 
Älmtttcher stenographische« Bericht 
über -ie Sitzung des Ausschusses für 
Gesundheitswesen 
am 7. Kebruar 1934. 
Beratungsgegenstand: Seite 
Vorlage, betr. Einrichtung von L-(Ein;el-)Betten in 
den städtischen Krankenhäusern 21—30 
Rednerliste: Seite 
Vorsitzender komm. Stadtmedizinalrat Dr. Klein 
21. 23. 24, 26, 27, 28, 30 
Komm. Bürgermeister Hafemann ... 22, 25, 26 
Stadtv. Dr. Dorsch 24, 29 
„ Krempel 27 
„ Arischer . 27 
Stadtverordnetenvorsteher Spiewok . . 26, 27, 30 
Stadtv. Timm 28 
„ Dr. Walbauin 24, 26, 29 
(Beginn der Sitzung 15 Uhr 38 Min.) 
Vorsitzender kommissarischer Stadtmedizinalrat 
Dr. klein: Meine Herren, ich darf die heutige erste 
Ausschußsitzung für das Gesundheitswesen eröffnen. 
Ich danke Ihnen allen für Ihr Erscheinen. 
Um nun klar zu gehen, müssen wir mal feststellen, 
wer stimmberechtigt ist, wenn abgestimmt werden soll. 
Es kämen hier nach dem Verzeichnis des Stadt 
gemeindeausschusses in Frage: 
Herr Dr. Dorsch 
(Zuruf: Hier!) 
Herr Schulze 
(Zuruf: Timm ist dafür da!) 
Herr Krempel ist da, ich denke Sie stimmen für 
Schulze. 
Sie stimmen ja dann zweimal. 
(Stadtv. Timm: Nein, für Schulze bin ich da!) 
Herr Arischer 
(Stadtv. Behaghel: Für Arischer bin ich da!) 
Herr Spiewok ist da, 
Herr Dr. Walbaum wird noch kommen. 
(Die Stadtv. Krischer und Dr. Walbaum 
erscheinen während der Sitzung.) 
Meine Herren, es handelt sich, wie Sie gesehen 
haben, um die Einrichtung von sogenannten Einzel 
betten in unsern städtischen Krankenhäusern. Dazu 
möchte ich folgendes bemerken: 
Zunächst bestehen solche Einzelbetten noch in den 
Krankenhäusern Köpenick, Weihensee und Reinicken 
dorf. In allen andern Krankenhäusern waren unter 
dem marxistischen Megime, unter dem Siegel der 
Gleichmacherei, die Einzelbetten, also die etwas höher 
bezahlten Betten, abgeschafft worden, und es hat sich 
herausgestellt, daß dieser Zustand mit dem national 
sozialistischen Gedankengut 
(Stadtv. Dr. Walbaum: Sehr richtig!) 
nicht mehr recht zu vereinigen ist, weil wir ja die 
ausgemachten Feinde der öden Gleichmacherei sind. 
Es kommt weiter hinzu, daß wir gnsern Volks 
genossen aus dem Mittelstände Gelegenheit gebe» 
müssen, für wenig Geld, billig der Vorteile teilhaftig 
zu werden, nämlich der, daß sie bei unsern großen 
Kanonen, wenn ich mich so ausdrücken darf, auch in 
Behandlung kommen können. Wenn diese Volks 
genossen des Mittelstandes, Gevatter Schuster und 
Handschuhmacher, um mich so nach Goethe auszu 
drücken, in die Privatsprechstunde gehen, dann müssen 
sie ein anständiges Honorar bezahlen, mindestens 
5 RM, wenn nicht noch mehr. Wenn wir aber diese 
unsere Einzelbetten in den Krankenhäusern haben, so 
ist das Honorar, das die Chefärzte zu nehmen be 
rechtigt sind, ein erheblich geringeres, für die 
Konsultation höchstens 2 RM. Deswegen erscheint es 
uns notwendig, diese Einzelbetten einzurichten. 
Dann noch ein weiterer Grund, den ich vielleicht 
nebenher anführen kann. Eine doppelte Begründung 
ist immer eine mißliche Sache. Das, was ich Ihnen 
vorgetragen habe, war mein Hauptgrund, weil das 
nationalsozialistisches Prinzip ist. Aber dennoch will 
ich Ihnen den andern Grund nicht vorenthalten. 
Wir haben eine außerordentlich scharfe Kon 
kurrenz durch die gemeinnützigen Krankenhäuser. Wir 
geben uns die größte Mühe, möglichst sparsam zu 
wirtschaften. Wir schließen Betten, in Zukunft wird 
wieder eine Anzahl von Betten zugemacht, aber die 
gemeinnützigen Krankenhäuser denken nicht daran, in 
irgendeiner Form nun auch ihrerseits den tatsächlich 
vorhandenen Bettenüberfluß zu beseitigen. Ich will 
Sie nur daran erinnern, daß die Römischen 4000 
Betten haben, obgleich Ihne» nach der Beoölkerungs- 
ziffer bloß 2000 zustehen. Ich habe gar keine Ver 
anlassung, nach all dem, was in letzter Zeit vor 
gekommen ist, die Römischen besonders gut zu be 
handeln. Ich habe auch schon die Zuweisung von 
Wohlfahrtskranken in solche und andere Anstalten 
erheblich gesperrt. Aber' sie haben sich bisher noch 
nicht dazu entschließen können, in irgendeiner Weise, 
ich kann beinahe sagen vom Privilegium abzugehen.-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1934.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.