Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin (Public Domain) Issue2.1934 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin (Public Domain) Issue2.1934 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin
Other titles:
Amtlicher stenographischer Bericht über die Sitzung des Berliner Stadtgemeindeausschusses am ...
Publication:
Berlin: Magistrat, 1933 - 1934
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
Jahrgang 1933-Jahrgang 1934
ZDB-ID:
2861599-2 ZDB
Previous Title:
Stenographische Berichte über die öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin
Succeeding Title:
Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1934
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8485868
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 7:1934,1
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Sitzung 4, 2. Februar 1934

Contents

Table of contents

  • Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Issue2.1934 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Rednerliste
  • Sitzung 1, 25. Januar 1934
  • Sitzung 2, 26. Januar 1934
  • Sitzung 3, 29. Januar 1934
  • Sitzung 4, 2. Februar 1934
  • Sitzung 5, 7. Februar 1934
  • Sitzung 6, 21. Februar 1934
  • Sitzung 7, 22. Februar 1934
  • Sitzung 8, 23. Februar 1934
  • Sitzung 9, 8. März 1934
  • Sitzung 10, 8. März 1934
  • Sitzung 11, 22. März 1934
  • Sitzung 12, 23. März 1934
  • Sitzung 13, 12. April 1934
  • Sitzung 14, 13. April 1934
  • Sitzung 15, 3. Mai 1934
  • Sitzung 16, 7. Mai 1934
  • Sitzung 17, 8. Mai 1934
  • Sitzung 18, 24. Mai 1934
  • Sitzung 19, 28. Mai 1934
  • Sitzung 20, 29. Mai 1933
  • Sitzung 21, 14. Juni 1934
  • Sitzung 22, 14. Juni 1934
  • Sitzung 23, 18. Juni 1934
  • Sitzung 24, 19. Juni 1934
  • Sitzung 25, 28. Juni 1934
  • Sitzung 26, 29. Juni 1934

Full text

L. Sitzung. 
Älmtttchev stenographischer Bericht 
über die Sitzung des Ausschusses für 
«Siedlimgs- und Verkehrswesen 
am 2. Februar 1934. 
Beratungsgegenstände: Seite 
Vorlagen, betr. Fluchtlinienpläne, Fluchtlinienverände- 
rungen usw. — Drucks. 8, 23, 24, 28, 26, 44, 45, 
46, 47, 85 — 17—19 
Rednerliste: 
Seite 
Vorsitzender kommissarischer Stadtbaurat Kühn 
17. 18. 19 
Magistratsoberbaurat Döscher 18, 19 
Magistratsbaurat Kleinau 19 
Stadtv. Meyer 18 
„ Treff 19 
(Beginn der Sitzung 10 Uhr 36 Min.) 
Vorsitzender kommissarischer Stadtbaurat Sühn: 
Meine Herren, ich darf die Sitzung eröffnen, es ist 
10 Uhr 36 Min. Auf Herrn Dr. Hartwich werden wir 
wohl nicht rechnen können, wir hoffen aber auf seinen 
Stellvertreter, Herrn Grevemeyer. Herr von Iecklin ist 
erschienen, Herr Meyer ist hier, Herr Schmidt ist er 
schienen. Herr Treff wird hoffentlich noch erscheinen. 
Herr Wolfermann ist da. Wir sind beschlußfähig. 
Ich darf in die Tagesordnung eintreten. Sie ist 
Ihnen rechtzeitig zugegangen. Ich bitte Herrn Baurat 
Kleinau, sich der Vertretung der einzelnen Punkte an 
nehmen zu wollen. 
Wir kommen zu Punkt 1: 
Fluchklinienänderung für das Gebiet am Schlachten- 
fee und der krummen Lanke im Verwaltungsbezirk 
Zehlendorf — Drucks. 8 —. 
Ich darf 'die Herren bitten, an die Pläne heran 
zutreten. 
(Erläuterung des Planes durch Magistratsbaurat 
Kleinau.) 
Meine Herren, wird das Wort gewünscht? — Das 
ist nicht der Fall. Ich nehme dann an, daß Punkt 1 
der Vorlage entsprechend angenommen ist. 
Ich bitte zu Punkt 2: 
Fluchklinienplan vom 30. Dezember 1933 4. Januar 
1934 zur Aufhebung der bestehenden Slraßen- 
und Baufluchtlinien folgender Straßen: Holz- 
gartenftraße. Adlerflraße, Raules Hof und Alte 
Leipziger Straße zwischen Kur- und Rnterwasser- 
strahe sowie zur Festsetzung von Straßen- und 
Baufluchtlinien an den Einmündungen in die 
Kur- und Unlerwasserstraße im Verwaltungs 
bezirk Mitte — Drucks. 23 —. 
(Erörterung der Pläne.) 
Meine Herren! Die Bebauung dieser ganzen 
Stadtgegend durch die Reichsbank beeinflußt ja den 
Stadtplan von Osten bis Westen. Mit der Architektur 
des Reichsbankbaues hat sich ja der Reichskanzler 
persönlich befaßt. Bei dieser Besprechung war auch ich 
zugegen. Eingetragen in diesen Plan ist das Bau 
projekt, das der Herr Reichskanzler Ende September 
genehmigt hat. Von dem mußten wir als gegebene 
Größe ausgehen. Als wir den Reichsbankwettbewerb 
begutachteten und das Gutachten der Preisrichter fest 
gelegt wurde, war eine Änderung gegen diesen Plan 
vorgesehen. Die Preisrichter hatten es als besonders 
wünschenswert bezeichnet, daß hier an der Unter 
wasserstraße ein vollbebauter Flügel den neu zu 
schaffenden Reichsbankblock gegen "das Wasser ab 
riegeln sollte. Das hat der Führer aber nicht ge 
wünscht. Der Führer hat getippt auf die Lösung, die 
zwei Kolonnaden in ganz gleichmäßiger symmetrischer 
Ausbildung auf eine Mittelachse hin vorsieht. Daraus 
habe ich für die Stadt die Konsequenzen gezogen. Ich 
habe, als wir nun hier den Iägerstraßendurchbruch 
über das Oberhaupt der alten Schleuse am Kupfer 
graben bekamen, durchgestoßen bis zur Südwestecke 
des Schloßplatzes, wie Sie es aufgezeichnet sehen, und 
habe die Überbauung, von der wir früher hier westlich 
Unterwasserstraße sprachen, jetzt an den Schloßplatz 
gelegt. Wir haben dadurch den Schloßplatz zu einem 
umschlossenen Raum bekommen. Ich habe dabei den 
Vorteil, daß ich einmal im Südwesten nur eine schmale 
Durchstoßung in der Höhe von zwei Stockwerken etwa 
nötig habe. Nach Nordwesten, also nach der Seite des 
Kaiser-Wilhelm-Denkmals zu, kann ich nun den Block 
etwas verlängern. Sie sehen da einige Bleistiftstriche 
von mir, die noch eine weitere Herausschiebung dieses 
Blocks, der ja ganz neu gebaut werden muß — das 
ist das jetzige Rote Schloß —, vorsieht. Die Masse des 
Blocks wird noch weiter nach dem Kaiser-Wilhelm- 
Denkmal zu gedrückt, damit die Westseite des Schloß 
platzes möglichst geschlossen dasteht. Dieses Vorschieben, 
wie es der Bleistiftstrich dort anzeigt, ist mir ja in dem 
Augenblick möglich, wo ich E i n b a h n verkehr habe 
bis zum Schloß. Der Einbahnverkehr geht 
in der Jägerstraße in der Richtung nach Osten, und 
der Verkehr aus der Stadt geht nur in der Französi 
schen Straße. Jetzt kreuzen sich an der Südwestecke 
des Schlosses die verschiedensten Fahrtrichtungen. Das 
fällt später weg, und deshalb kann ich die Lücke um 
1, 2, 3 Meter schließen. Das ist von eminentem Vor 
teil, entspricht auch dem Gutachten der Akademie des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1934.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.