Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1933 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1.1933 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin
Other titles:
Amtlicher stenographischer Bericht über die Sitzung des Berliner Stadtgemeindeausschusses am ...
Publication:
Berlin: Magistrat, 1933 - 1934
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
Jahrgang 1933-Jahrgang 1934
ZDB-ID:
2861599-2 ZDB
Previous Title:
Stenographische Berichte über die öffentlichen Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin
Succeeding Title:
Stenographische Verhandlungsberichte über die Beratungen mit den Ratsherren der Reichshauptstadt Berlin
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1933
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 758 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtparlamente
Urban Studies:
Kws 757 Verwaltungsorganisation: Allgemeines
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-8484147
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 758 StVV 7:1933
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Public administration,politics
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Sitzung 15, 18. Dezember 1933

Contents

Table of contents

  • Stenographische Berichte über die Sitzungen des Stadtgemeindeausschusses und der ständigen, endgültig beschließenden Ausschüsse der Stadt Berlin (Public Domain)
  • Issue1.1933 (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • Rednerliste
  • Sitzung 1, 20. Januar 1933
  • Sitzung 2, 23. Februar 1933
  • Sitzung 3, 16. März 1933
  • Sitzung 4, 4. Mai 1933
  • Sitzung 5, 20. Juni 1933
  • Sitzung 6, 28. September 1933
  • Sitzung 7, 19. Oktober 1933
  • Sitzung 8, 2. November 1933
  • Sitzung 9, 16. November 1933
  • Sitzung 10, 17. November 1933
  • Sitzung 11, 20. November 1933
  • Sitzung 12, 14. Dezember 1933
  • Sitzung 13, 16. Dezember 1933
  • Sitzung 14, 18. Dezember 1933
  • Sitzung 15, 18. Dezember 1933
  • Sitzung 16, 19. Dezember 1933

Full text

15* Sitzung. 
Amtlicher stenographischer Bericht 
über die Sitzung -es Ausschusses für 
MerSe, Betriebe und ftadt. Gesellschatte« 
am 18. Dezember 1933. 
Vorlage, betr. Erneuerung des Anbaues und Er 
weiterung der Blumenhalle auf dem Grundstück 
der Markthalle II — Drucks. 253 — 103 
Rednerliste: 
Seite 
Vorsitzender kommissarischer Bürgermeister 
Dr. Maretzky 103, 104 
Kommissarischer Direktor Trockels 103 
Stadtv. Ziebarth 103, 104 
(Beginn der Sitzung 17 Uhr 3 Min.) 
Vorsitzender komm. Bürgermeister Dr. Marehky: 
Meine Herren, ich eröffne die Sitzung des Ausschusses 
für Werke, Betriebe und städtische Gesellschaften. Auf 
der Tagesordnung steht der Punkt: 
Vorlage, belr. Erneuerung des Ausbaues und Er 
weiterung der Blumenhalle auf dem Grundstück 
der Markthalle II — Drucks. 253 —. 
Das Wort hat Herr Ziebarth. 
Stadtv. Ziebarth: Darf ich etwas dazu be 
merken? — Die Verhältnisse sind mir dort sehr genau 
be^nnt. Cs ist eine alte Klage der Blumenhändler 
schmt feit Jahren gewesen, daß die gegenwärtigen 
Zustände da aus die Dauer nicht zu hatten sind. Ich 
möchte einmal die Frage stellen, ob, wenn der Neu 
bau geschaffen ist, nun ein Zustand besteht, der tat 
sächlich allen Wünschen der Händler gerecht wird. 
Soviel ich hörte — ich bin neulich dagewesen — ist 
der jetzige noch kein idealer Zustand. Wenn, wie 
vorhin ausgeführt wurde, der eine Teil des Gebäudes 
demnächst in Klump zu fallen droht, dann kommen 
wir wieder in neue Schwierigkeiten. Also ich bitte, 
mir diese Frage zu beantworten. 
kommissarischer Direktor Trockels: Darf ich dazu 
Stellung nehmen? — Einmal sind wir in der an 
genehmen Lage, dieses Grundstück neben der 
sogenannten Blauen Halle, Enckestraße 11, auf 
5 Jahre gepachtet zu haben. Im Frühjahr ist dieses 
Gelände von uns planiert worden, und da sind an den 
Haupttagen über 200 Blumenhändler alleine auf 
diesem Hof untergebracht. 
Wenn dieser Umbau, der über kurz oder lang 
zusammenbrechen kann, heruntergerissen wird, dann 
werden die Leute, die darin untergebracht sind, auf 
dem freigewordenen Wirtschaftshof vorne unter 
gebracht. Vielleicht ist Ihnen die Lage bekannt. Der 
Bau selbst kann selbstverständlich zur Winterzeit nicht 
durchgeführt werden, sondern nur im Sommer. Dann 
haben wir aber Gelegenheit, diese Leute so lange auf 
dem Wirtschaftshof unterzubringen. Wir sind jeden 
falls jetzt in der Lage, alles, was mit Blumen zu uns 
kommt, unterzubringen, alleine schon durch den Hof 
Enckestraße, durch die Verlängerung der Halle und 
dem neuen Anbau. In den Hauptandrangzeiten, wie 
z. B. in der Woche vor Pfingsten, sind wir allerdings 
genötigt, auch auf dem Wirtschaftshof, wenn der Bau 
nicht 'wäre, das unterzubringen, was anderweitig 
keinen Platz findet. 
Stadtv. Ziebarth: Ist das Gerücht richtig, Herr 
Kommissar, wonach diese Blumenhalle auch mit der 
Beusselhalle vereinigt werden soll? Man fürchtet 
nämlich, daß dorthin der Blumenhandel verlegt wird, 
wenn das Beuffelftraßen-Projekt zustande kommt. 
Vorsitzender: Die Sache ist ja so, daß die Ver 
legung der Großmarkthalle noch ein sehr umstrittenes 
Problem ist, eick Problem, das zwar innerhalb der 
Verwaltung, bei den zuständigen Männern der Ver 
waltung in positivem Sinne beantwortet wird, aber 
seitens der Interessenten sehr umstritten wird. Es ist 
ein Problem, das wahrscheinlich also auch in den 
nächsten Monaten noch schwere Kämpfe im Gefolge 
haben wird. Man kann nicht genau sagen, wie es 
ausgeht. Das eine ist aber wohl sicher, daß die Zu 
stände in der Zentralmarkthalle am Alexanderplatz 
als unhaltbar anzusehen sind. Auch diejenigen, die 
die Halle am Alexanderplatz erhalten sehen möchten, 
haben sich dort zu dem Zugeständnis bereit erklären 
müssen, die Halle durch irgendwelche Erweiterungs 
bauten, die durch Ankauf von Grundstücken möglich 
gemacht werden sollen, auszudehnen. Nun hat man 
in Verfolg der Pläne der Verlegung der Halle nach 
der Beufselstraße allerdings den Vorschlag gemacht, 
in der einen Halle die jetzigen Blumenstände aus der 
Markthalle II in der Friedrichstraße - Lindenstraße 
unterzubringen. Ob das geschehen wird, selbst wenn 
die Verlegung der Zentralmarkthalle Wirklichkeit 
wird, ist zweifelhaft. Außerdem aber kann man doch 
als sicher hinnehmen, daß die Durchführung des 
ganzen Projektes der Verlegung immerhin mindestens 
2 bis 3 Jahre in Anspruch nehmen würde, also einen 
Zeitraum, der angesichts der — man darf wohl sagen 
glänzenden Vermietung der Blumenstände in der 
jetzigen Blumenmarkthalle genügt, um die Ver 
zinsung und Tilgung des jetzt aufzubringenden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1933.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.