Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain) Issue196.1910 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain) Issue196.1910 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg : auf das Jahr ...
Publication:
Berlin: Heymanns, 1819 - 1914
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Dates of Publication:
105 (1819)-200 (1914)
ZDB-ID:
2846413-8 ZDB
Previous Title:
Adreß-Kalender der Königlichen Hofstaaten der Obersten Staats-Behörden und der Provincial- und deren Unter-Behörden in den Königlich Preußischen Haupt- und Residenz-Städten Berlin und Potsdam für das Jahr ...
Succeeding Title:
Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Volume

Publication:
1910
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2016
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 6/10:1910
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Contents

Table of contents

  • Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg (Public Domain)
  • Issue196.1910 (Public Domain)
  • Corrigenda
  • Alphabetische Übersicht der Rubriken von Berlin
  • Erster Abschnitt. Berlin
  • Zweiter Abschnitt. Potsdam
  • Dritter Abschnitt. Charlottenburg
  • Register der Namen

Full text

Berichtigungen und Veränderungen während des Druckes, 
soweit letztere zur Kenntnis der Redaktion gekommen sind. 
(Abgeschlossen Ende Dezember 1909.) 
Seite 
66 Knopfs u. Fasste, exp. Sekretäre u. Kalkulatoren im Statistischen Amt, 
haben den Charakter als Rechn. Rat erhalten. 
72 Dr.-Ing. Stzmpher, Geh. Ob. Bau-R., kommt bei den Mitgliedern des 
Reichs-Gesundheitsrates in Fortsall. 
73 Die im Gesundheitsamte beschäftigten Di: Anselmino, Di Franke und 
Dr. Pleitzner sind „geprüfte Nahrungsmittelchemiker". 
73 Sandhack, exp. Sekr. u. Kalk. im Gesundheitsamt, ist Rechn. Rat. 
80 Schnitze, Guido, exp. Sekr. u. Kalk. im Patentamt, kommt in Wegfall. • 
80 Saegert, Schmith, Nitzschte u. Hirschel, exp. Sekretäre u. Kalkulatoren bei 
ders. Behörde, haben den Charakter als Rechn. Rat erhalten. 
86, 87 In der Zusammensetzung der Prüfungskommission, des Ehren 
gerichts und des Ehrengerichtshofes für Patentanwälte für 1910 
sind gegen 1909 nur nachstehende Veränderungen eingetreten: 
als Beisitzer des Ehrengerichts von, Patentamte (b, 1) ist statt 
Dr Lehne, Geh. Reg. R., Dr Beer, Geh. Reg. R., und bei dem 
Ehrengerichtshose für Patentanwälte als zweiter Beisitzer vom 
Patentamte (b, 1) Bogt, Geh. Reg. R. (s. vorh.) aufzuführen. 
89 Dr Kausmann, Prüsid. des Reichs-Bersicherungsamtcs hat (JK 1) erhalten. 
Hering, Pott, Höreth u. Arczykowski, exp. Sekretäre u. Kalkulatoren im 
Reichs-Bersicherungsamt, sind zu Rechn. Räten ernannt worden. 
116 Als kommissarische Bureaubeamte beim Reichsschatzamt sind hinter Krantz 
noch aufzuführen: 
Hanckel, exp. Sekr. u. Kalk. E3S2., Steglitz, Alsenstr. 8. 
Hetzer, Kgl. Preuß. Ob. Zollsekr., das., Stubenrauchplatz 6. 
Schwennicke, Kgl. Preuß. Zollinsp., NW 5, Rathenower Str. 49. 
Weber, dgl., Stationskontroll. EKl., W30, Habsburgerstr. 4. 
Albrecht, Kgl. Preuß. Zollinsp., NW21, Wiclefstr. 58. 
129 Bei dem Postmuseum ist als Vorsteher auszuführen: 
Bettac, Ob. Postinsp. EE2., Friedenau, Saarstr. 16. 
132 u. 143 Kühn, Willy, Postasst., ist vom Hospostamt zum Postanweisungsamt 
versetzt worden. 
137 Ehle, Postinsp. bei d. Ob. Postdirektion, ist zum Ob. Postinsp. emannt 
worden und rangiert als solcher vor Giesecke. 
184 Bei Postamt Nr. 62 ist statt Scherrmann, der fortfällt, aufzuführen: 
Beutner, Postinsp. (Wohn. n. n. bek.), und 
187 bei Postamt Nr. 87 statt Rokicki, der fortfällt. Melcher, Postinsp. (Wohn. 
n. n. bekannt). 
208 Ws Telegraphenmcchaniker b. d. Postzeugamt treten hinzu: 
Prietzel, Charlottenburg, Fritschestr. 68. 
Radvan, Boxhagen-Rummelsburg, Linkstr. 48. 
250 u. 261 Königliche Seehandlung (Preuß. Staatsbank): Bei der Hauptbuch» 
Halterei sind zu streichen: Zeitzmann, Kassensckr. u. Croissant, Diätar. 
Neu aufzuführen sind hinter Soldat, bzw. hinter Jockisch: 
Schmidt I, Otto, Kassensekr., N 65, Seestr. 31, und 
Schmidt II, Heinr., Diät., NW21, Wilhelmshavener Str. 65,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Corrigenda

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Corrigenda

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1910.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.