Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain) Issue203.1917 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain) Issue203.1917 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem
Publication:
Berlin: Heymanns, 1915 - 1918
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
201 (1915)-204 (1918)
ZDB-ID:
2846415-1 ZDB
Previous Title:
Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Volume

Publication:
1917
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 6/10:1917 und Zs 142:203.1917
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Potsdam

Contents

Table of contents

  • Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain)
  • Issue203.1917 (Public Domain)
  • Title page
  • Erklärung der vorkommenden Abkürzungen
  • Alphabetische Übersicht der Rubriken
  • Erster Abschnitt. Berlin
  • Zweiter Abschnitt. Potsdam
  • Dritter Abschnitt. Charlottenburg
  • Vierter Abschnitt. Berlin-Schöneberg
  • Fünfter Abschnitt. Berlin-Wilmersdorf
  • Sechster Abschnitt. Berlin-Lichtenberg
  • Siebenter Abschnitt. Neukölln
  • Achter Abschnitt. Berlin-Dahlem
  • Advertising
  • Register der Namen

Full text

768 
Potsdam. Stiftungen, Anstalten und Vereine 
Stiftungen, Anstalten und Vereine. 
1. Zivilwaifenhaus. 
(Neue Königstr. 122.) 
(Bestimmt zur Erziehung und unentgeltlichen Erhaltung vaterloser Kinder von Staats 
und Kommunalbeamten sowie von Ärzten, Apothekern und von Künstlern, die 
in einem öffentlichen Lehramte gestanden haben.) 
Vorsitzender des Zivil-Waisenamts. 
Se. Exz. Fritsch, Wirkl. Geh. R., Dir. d. 
Rechnungshofs d. Deutsch. Reiches a. 
D., Bismarctstr. 3. 
Stellvertreter. 
Gronau, Geh. Ob. Reg. R. (s. Rechnungshof 
d. Teutsch. Reichs), Seestr. 28. 
Rendant. 
Stumpf, Geh. Rechn. Rev. (s. Rechnungshof 
d. Deutsch. Reichs), Auf dernKiewitt 13. 
Inspektor. 
Fettenberg, Prof. (s. Oberrealschule), i. 
d. Anstalt. 
2. Die Waifenanstalt der Provinz Brandenburg z« Klein-Glienicke 
bei Potsdam. 
Zur Erziehung und Ausbildung verwaister Söhne bedürftiger Bürger, Grundbesitzer 
und Gewerbetreibender, der niederen Staats- und Kommunalbeamten, der 
Elementarlehrer in den Städten sowie der Landschullehrer.) 
Vorsitzender des. Waisenamtes. 
Meyer, Ob. Rechnungskammerdir., Wirkl. 
Geh. Ob. Reg. R. (s. Ober-Rechn.- 
Kammer), Neue Königstr. 113 (an dessen 
Adresse etwaige Anschreiben, Gesuche 
usw. zu richten sind). 
Stellvertreter. 
Lehmann, Geh. Ob. Postrat, Oberpostdir. 
(s. Oberpostdirektion). 
Geschäftsführer und Schatzmeister. 
Liese, Rechn. R. (s. auch Ober-Rechn.- 
Kamm.), Alexandrinenstr. 15 (unter 
dessen AdresseGelderund Wertsendungen 
einzusenden sind). 
Lehrer. 
Atter, Jnsp. und erster Lehrer in tc* 
Anstalt (bei dem die näheren Ans- 
nahmebedingungenusw.z. erfragen und). 
Schmidt, zweiter Lehrer, in d. Anstel!. 
Hausmutter. 
Frl. Friedrich, in der Anstalt. 
3. Potsdamer Beamtenvereinigung. 
Besteht seit 1879 und bezweckt die Pflege des geistigen und geselligen Lebens ihrer 
Mitglieder sowie die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Beamten 
und deren Hinterbliebenen.) 
(Bureau: Waisenstr. 30/33.) 
Vorstand. 
Lovenfosse, Geh. Ob. Reg. R. (s. Rech 
nungshof d. Deutsch. Reich.), Vors. 
Wohlfarth, A., Geh. Rechn. R. b. Rech 
nungshöfe (s. das.), Rendant. 
Flöttmann, Rechn. R. b. Rechnungshöfe 
(s. das.), Schriftführer. 
Earl, Reg. Sekr. (s. Regierung). 
Haeckel, Amtsger.. R. (s. Amtsgericht), 
stellv. Vors. 
Schmüser, Geh. Rechn. R. bei der Ober- 
Rechn.-Kammer (j. das.). 
Heinrich, Reg. Sekr. (s. Regierung). 
Wohlfarth, G., Rechn. R. b. Rechnungs 
höfe (s. das.). 
Du Bostz, Prof, an d. höheren Töchter 
schule (s. das.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1917.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.