Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain) Issue203.1917 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain) Issue203.1917 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem
Publication:
Berlin: Heymanns, 1915 - 1918
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
201 (1915)-204 (1918)
ZDB-ID:
2846415-1 ZDB
Previous Title:
Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Volume

Publication:
1917
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 6/10:1917 und Zs 142:203.1917
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Berlin

Contents

Table of contents

  • Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain)
  • Issue203.1917 (Public Domain)
  • Title page
  • Erklärung der vorkommenden Abkürzungen
  • Alphabetische Übersicht der Rubriken
  • Erster Abschnitt. Berlin
  • Zweiter Abschnitt. Potsdam
  • Dritter Abschnitt. Charlottenburg
  • Vierter Abschnitt. Berlin-Schöneberg
  • Fünfter Abschnitt. Berlin-Wilmersdorf
  • Sechster Abschnitt. Berlin-Lichtenberg
  • Siebenter Abschnitt. Neukölln
  • Achter Abschnitt. Berlin-Dahlem
  • Advertising
  • Register der Namen

Full text

718 
Anstalten und Stiftungen. 
Für die Freien und Hansestädte. 
Dr Sieveking, Hanseat, a. o. Gesandt., 
W 15, Kurfürstendamm 190. 
I 
Für die Reichslande Elsaß-Lothringen. 
Dr. Wom, Min. R., stellv. Elsaß-Lothring. 
Bev. z. Bundesr., W10, Bendlerstr. 20. 
3. Vaterländischer Frauenverein. 
(Hauptverein.) 
Bureau: W 62, Wichmannstr. 20; Lokal des Nähvereins (Vors. Frau Geh. Reg. R. 
Noeldechen): ebendas.; Kasse: SW 19, Leipziger Str. 45. 
(Bei der Feier des Dank- und Friedensfestes im Novemver 1866 aus den weiblichen 
Hilfsarbeitern des Preuß. Vereins zur Pflege im Felde ver 
wundeter und erkrankter Krieger gebildet, bezweckt der Verein: 
in Kriegszeiten unter Oberleitung des Preußischen Landesvereins vom 
Roten Kreuz, jedoch unter Beibehaltung seiner eigenen Organisation, Fürsorge 
für die im Felde Verwundeten und Erkrankten zu üben. In Friedens 
zeiten liegt ihm ob: a) seine Kriegstätigkeit vorzubereiten; d) bei der Linderung 
außerordentlicher Notstände in allen Teilen des Vaterlandes Hilfe zu leisten, 
c) bei Förderung der Krankenpflege sowie bei allen Aufgaben und Unternehmungen 
sich zu beteiligen, welche die Beseitigung und Verhütung wirtschaftlicher und sitt 
licher Not bezwecken. Das Gebiet des Vaterländischen Frauenvereins umfaßt 
das Königreich Preußen, die Reichslande, die Großherzogtümer Mecklenburg- 
Strelitz und Oldenburg, die Herzogtümer Braunschweig, Sachsen Meiningen. 
Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg, Sachsen-Gotha und Anhalt, die Fürstentümer 
Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen, Waldeck und Pyrmont, 
Reuß ä. L., Reuß j. L, Schaumburg-Lippe, Lippe und die Freien und Hanse 
städte Lübeck, Bremen und Hamburg Er besitzt (l. September 1916) 2335 Zweig 
vereine und mehr als 800000 Mitglieder.) 
Protektorin: Ihre Maj. die Kaiserin und Königin. 
Hauptvorstand. 
I. Ehrenvorsitzende. 
Ihre Exz. Charlotte Gräfin v. Jtzenplitz, 
W 35, Magdeburger Str. 24. 
11. Aus Grund Allerh. Ernennung Ihrer 
Maj. d. Kaiserin u. Königin. 
Frau Gräfin Agnes von der Groeben, 
Vorsitzende, W 62, Kurfürsten str. 111. 
Se. Exz. v. Moeller, Staatsmin., als Wort 
führer, W 10, von-der-Heydt-Str. 12. 
Dr Kühne, Oberverwaltungsgcrichtsrat, 
Schriftführer, W 50, Passau er Str. 17. 
Se. Exz. Dr Conze, Wirkt. Geh. R., Unter- 
staatssekr., z. D., 2. Schriftführer, Bln.- 
Lichterfelde-Ost, Berliner Str. 22. 
von Krause, Bankier, als Schatzmstr., 
SW 19, Leipziger Str. 45. 
Fr!. Bertha von Gotzler in Königsberg 
i. Pr., Theaterstr. 3. 
Meyer, Geh. Reg. R., Dir. der Landes- 
versicherungsanstatt Brandenburg, W62, 
Kurfürstenstr. 78. 
III. Als gewählte Mitglieder. 
Frau Geh. Kommerz. R. Ottilie von 
Hanjemann, W 10, Tiergartenstr. 31. 
Ihre Exz. Frau Staatsminister Elisabeth 
Gräfin zu Eulenburg, NW 23, Brücken 
allee 2. 
Frau Oberst Helene von dem Knesebeck, 
W 50, Ansbacher Str. 15. 
Frau Clotildc von Wedel-Malchow, Mal 
chow bei Dauer, im Winter W 9, 
Schellingstr. 11. 
Ihre Exz. Frau Staats,ninister Gräfin 
Agnes von Zedlitz-Trützschler, Ehar- 
lottenburg, Bismarckstr. 67. 
Ihre Exz. Frau Staatsminister Louise von 
Studt, W 10, Matthäikirchstr. 28. 
Ihre Durchlaucht Herzogin Marie von 
Natibor, Schloß Nauden, Bez. Oppeln. 
Ihre Kgl. Höh. Pauline Fürstin zu Wied, 
Prinzessin von Württemberg, Neuwied. 
Ihre Exz. Frau Staatsminister Sophie 
von Boetticher, W 62, Bayreuther Str. 
40. 
Ihre Exz. Frau Wirk!. Geh. R. Helene 
von Better, W15, Kursürstendamm 
169/170. 
Ihre Exz. Frau Staatsminister Eleonore 
von Trott zu Solz, W 8, Unter den 
Linden 4. 
Ihre Exz. Frau Staatsminister Selma von 
Thielen, W 62, Kurfürstenstr. 114.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1917.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.