Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain) Issue202.1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain) Issue202.1916 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem
Publication:
Berlin: Heymanns, 1915 - 1918
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
201 (1915)-204 (1918)
ZDB-ID:
2846415-1 ZDB
Previous Title:
Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Volume

Publication:
1916
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 6/10:1916 und Zs 142:202.1916
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Berlin

Contents

Table of contents

  • Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain)
  • Issue202.1916 (Public Domain)
  • Advertising
  • Title page
  • Erklärung der vorkommenden Abkürzungen
  • Alphabetische Übersicht der Rubriken
  • Corrigenda
  • Erster Abschnitt. Berlin
  • Zweiter Abschnitt. Potsdam
  • Dritter Abschnitt. Charlottenburg
  • Vierter Abschnitt. Berlin-Schöneberg
  • Fünfter Abschnitt. Berlin-Wilmersdorf
  • Sechster Abschnitt. Berlin-Lichtenberg
  • Siebenter Abschnitt. Neukölln
  • Achter Abschnitt. Berlin-Dahlem
  • Advertising
  • Register der Namen
  • Advertising

Full text

Luisen-Stiftung 1776—1876. 
703 
e) Stiftungen, die, im Anschlnffe an die staatlichen nnd städtischen Schulanstalten, 
Erzichungs-, Lehr- und Unterstützungszwecken gewidmet sind. 
1. Pischonsche Pensionsstistung für Volks- und Elcmentarlehrer 
und -Lehrerinnen. 
(Zweck der Stiftung ist: alten, an Berliner Schulen wirksam gewesenen, geprüsten 
und unbescholtenen Lehrern und Lehrerinnen, ohne Rücksicht auf deren Glaubens 
bekenntnis, Pensionen zu gewähren: auch, sofern die Mittel es erlauben, 
Lehrer-Witwen und -Waisen zu unterstützen.) 
Vorsitzender des Vorstandes. Schatzmeister. 
- *°* N 4 ' Herz, Bankier, 6 19, Jerusalemer Str. 25. 
2. Schleiermachersche Stiftung. 
(Kuratorium: Charlottenburg, Jebensstr. 3.) 
(Die Stiftung hat den Zweck, wissenschaftlich strebsame Theologen auf der Universität 
Berlin durch Ausschreiben von Preisaufgaben und durch Erteilung eines Stipen 
diums oder einer Prämie an die Einsender tüchtiger Arbeiten zu fördern. Auch 
ist ein Reisestipeiidium für Kandidaten der Theologie begründet.) 
Kuratorium. Gruhl, W.rkl. Geh. Ob. Reg. R., W 57, 
v. Dr Kleinert, Wirk!. Geh. Ob. Kons. R. Frobenstr. 24 
u. Prof. <j. Univ.), Bors. v. Kastan, Geh. Ob. Kons. R. u. Prof. <s. 
De Äapler, Geh. Ob. Kons. R. (s. Ev. Ob.- l Univ.) 
Kirchenrat), Schriftführer. ! Dr.Meineüe,Geh.Reg.R.,Prof.(s.ebendas.). 
3. Königin-Luise-Stiftung. 
<S. Teil Dahlem.) 
4. Luisen-Stiftung 1776—1876. 
(1876 zum Gedächtnis des 100jährigen Geburtstages der Königin Luise gegründet, 
verfolgt den Zweck, begabten würdigen und bedürftigen Kindern beiderlei Ge 
schlechtes ohne Unterschied des religiösen Bekenntnisses bis zu ihrer Selbständig 
keit zu Erziehungs- und Ausbildungszwecken Unterstützungen zu gewähren.) 
(Kuratorium: W 0, Potsdamer Str. 22.) 
Se. Exz. Frhr. v. Heintze-Weitzenrode, 
Ob. Jägermstr. (s. Ob. Hofcharg.), Bors. 
Se. Exz. v. Graberg, Gen. d. Inf. z. D., 
Stellvertr. d. Vors., W15, Schaper- 
straße 21 
Grimm, Geh. Reg. R., Schatullverw. Sr. 
Maj. d. Kaisers u. Königs, Schrist.- 
sührer, Neubabelsberg. 
Wrobel, Landsorstmstr. (s. Min. s Land- 
wirtsch., Dom. u. Forsten), Stellvertr. 
d. Schriftführers. 
Sc. Exz. v. «ranold. Wirkt. Geh. R., 
Bln. Wilmersdorf. Mvtzstr. 44. 
Rendant: Schneider Ob. Postsekr., Bln.- 
Steglitz, Humboldtstr. l. 
ä. Heimathaus für Töchter höherer Stände. 
(W 35, Magdeburger Str. 7.) 
(Es stellt sich die Aufgabe, Töchtern von Beamten, Offizieren, Geistlichen, Lehrern, 
Ärzten, Kaufleuten, Künstlern usw. ein Heim zu bereiten, in dem und von dein 
aus sie Gelegenheit finden, ihre Erziehung und Ausbildung zu vollenden und sick, 
durch Vorbereitung zu einem bestimmten Lebensberuf erwerbssähig zu machen.) 
Vorsitzender: 
Budde, Geh. Staatsrat a. D., Bln.-Grunewald, Wangenheimstr. 14.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1916.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.