Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain) Issue201.1915 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain) Issue201.1915 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem
Publication:
Berlin: Heymanns, 1915 - 1918
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
201 (1915)-204 (1918)
ZDB-ID:
2846415-1 ZDB
Previous Title:
Adreß-Kalender für die königl. Haupt- und Residenzstädte Berlin und Potsdam, sowie Charlottenburg
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Volume

Publication:
1915
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 6/10:1915 und Zs 142:201.19
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories
Address Calendars (1818-1918)

Preface

Title:
Bemerkung

Contents

Table of contents

  • Adreßkalender für die Königlichen Residenzstädte Berlin, Potsdam, Charlottenburg und die Städte Berlin-Schöneberg, -Wilmersdorf, -Lichtenberg, Neukölln sowie für die Gemeinde Berlin-Dahlem (Public Domain)
  • Issue201.1915 (Public Domain)
  • Advertising
  • Bemerkung
  • Corrigenda
  • Erklärung der vorkommenden Abkürzungen
  • Alphabetische Übersicht der Rubriken
  • Erster Abschnitt. Berlin
  • Advertising
  • Zweiter Abschnitt. Potsdam
  • Dritter Abschnitt. Charlottenburg
  • Vierter Abschnitt. Berlin-Schöneberg
  • Fünfter Abschnitt. Berlin-Wilmersdorf
  • Sechster Abschnitt. Neukölln
  • Siebenter Abschnitt. Berlin-Lichtenberg
  • Achter Abschnitt. Berlin-Dahlem
  • Advertising
  • Index
  • Advertising

Full text

Bemerkung. 
Der Kalender, der im Vorjahre auf ein zweihundertjähriges Bestehen 
zurückblicken konnte und hiermit, in einer so ernstbewegten Zeit, in das erste 
Jahr eines weiteren Säkulums tritt, erscheint insofern in veränderter Gestalt, 
als eine Reihe von Vorortgemeinden neu aufgenommen worden ist. Der 
enge Zusammenhang, in dem die Vororte Berlins unter sich und mit der 
Hauptstadt stehen, insbesondere der Umstand, daß eine ganze Anzahl von 
Behörden ihren Sitz von Berlin nach den Vororten verlegt hat, ließen 
schon seit langem den Wunsch rege sein, dem Unternehmen eine weitere 
Basis zu geben. Dem ist zunächst in der Weise Rechnung getragen worden, 
daß das Werk, soweit es sich uni die zum Landespolizeibezirk Berlin ge 
hörigen Stadtgemeinden handelt, vervollständigt worden ist; ferner ist eine 
Ergänzung hinsichtlich der in Dahlem ansässigen Behörden und Institute 
vorgenommen worden. Eine weitere Ausdehnung des Unternehmens auf 
die Gemeinden Groß-Berlins im Sinne des Zweckverbandsgesetzes muß für 
später vorbehalten bleiben. 
Um die Handlichkeit des Buches nicht zu beeinträchtigen, sind in dem 
neuen Jahrgange bei den Dienststellen, abgesehen von den Zentralbehörden, 
die im Bureaudienste beschäftigten nicht etatsmäßigen Beamten (Diätare, 
Hilfsarbeiter, Supernumerare) und ferner die Kanzleibeamten in Wegfall 
gekommen. Außerdein muß aus technischen und anderen Gründen auf die 
Angabe von Orden und Ehrenzeichen fortan verzichtet werden. 
Infolge des Kriegszustandes waren bei einem Teil der militärischen 
Behörden, Institute usw. nähere Angaben nicht möglich. 
Die Schriftleitung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1915.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.