Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verzeichnis der Teilnehmer an den Fernsprechnetzen in Berlin und Umgegend (Public Domain) Issue1908 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Verzeichnis der Teilnehmer an den Fernsprechnetzen in Berlin und Umgegend / hrsg. von der Kaiserlichen Ober-Postdirektion Berlin
Publisher:
Kaiserliche Ober-Postdirektion (Berlin)
Publication:
Berlin, 1908 - 1908
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2012
Dates of Publication:
1908; mehr nicht digitalisiert
ZDB-ID:
2800852-2 ZDB
Succeeding Title:
Amtliches Fernsprechbuch für Berlin
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Address Directories Telephone Directories Berlin

Volume

Publication:
1908
Language:
German
Digitization:
: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2012
Berlin:
B 6 Allgemeines: Adressbücher
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-6996133
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Telephone Directories Berlin Berlin Address Directories

Chapter

Title:
1. Zur gefälligen Beachtung/Vorbemerkungen

Contents

Table of contents

  • Verzeichnis der Teilnehmer an den Fernsprechnetzen in Berlin und Umgegend (Public Domain)
  • Issue1908 (Public Domain)
  • 0. Titelblatt
  • 1. Zur gefälligen Beachtung/Vorbemerkungen
  • 2. Anweisung zur Benutzung der Fernsprechanschlüsse
  • 3. Verzeichnis der Teilnehmer
  • 4. [Vororte]

Full text

3 
Zur gefälligeil Beaelitmig ! 
Der  Betrieb des Fernsprechnetzes wird geleitet und beaufsichtigt: 
a)    in Berlin: 
bei den Vermittelungsanstalten 1 und  la*)  sowie bei der selbsttätigen Vrrmittelungsanstalt 
von dem Haupt-Fernsprechamt, IV 56, Französische Str. 33 b. c, 
bei der Vermittelungsanstalt 2 (Moabit) von dem Fernsprechamt 2, .VH'21, Turmstr. 23; 
bei der Vermittelungsanstalt 3 von dem Fernsprechamt 3, .V24, Oranienburger Str. 72: 
bei der Vermittelungsanstalt 4 von dem Fernsprechamt 4, §42. Prinzessinnenstr. 25; 
bei der Vermittelungsanstalt  G  von dem Fernsprechamt 6, \V33, Kömerstr. 7 10; 
bei der Vermittelungsanstalt 7 von dem Fernsprechamt 7, _YO 18, Palisadenstr. 90; 
b)    in Charlottenburg von dem Fernsprechamt Berlin - Charlottenburg. Goethestr.  2.3; 
c)    in Potsdam von dem Telcgraphenamt; 
d)    !» Rixdorf von dem Fernsprechamt, Richards!!-. 119. 120. 
e)    in Wilmersdorf b. Berlin (Vermittelungsanstalten Wilmersdorf und Wilmersdorf A.) von 
I    dem Fernsprechamt Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 105; 
■    f) in den übrigen Orten von der Ortspostanstalt. 
Für Amt 2  kann auch die Bezeichnung »Amt Moabit-  angewendet  werden 
■ ur Vermeidung von Verwechselungen der Zahlen 2 und 3 bei der Anmeldung 
■ un  Verbindungen nach den Ämtern 2 und 3 wird empfohlen, von der neuen 
^Bezeichnung Gebrauch zu machen. 
f     1 de f-prechstellen im Anschlnßbercielic der hiesigen selbsttätigen Vennitteluncsanstalt .Sclbst- 
k anschlnUamt) sind in demselben Umfange wie die Sprvrhstellen des allgemeinen Fernsprechnetze* 
I  zum  Vvrkehr zueelassen. Die Anrufe  nach  den Sclbstanschlußstellen werden durch die hiedw 
Vermittelungsanstalt  la') vermittelt; sie sind hei dieser unter der Bezeichnung » Selbstanschluß« und 
der Nummer der verlangten Sprechstelle, z. B. »Selbstanschluß 1012«, zu verlangen. Die Selbst- 
anseblußteilnehmcr sind in das allgemeine Verzeichnis mitaufgenommen. 
Mitteilungen über eingetretene Störungen und Beschwerden über Unregel¬ 
mäßigkeiten im Fernsprechbetricbe sind an die zuständige Verkehrsanstalt  (s. oben, 
zu  richten.  Sofern diese Mitteilungen durch  Fernsprecher  erfolgen, sind  Storni,gs- 
meldungen  innerhalb des Ober-Postdirektionsbrzirks Berlin unmittelbar hei der  Störungsstelle 
Beschwerden über Unregelmäßigkeiten im Betriebe bei dem Aufsicht-.beamten der betreffenden. 
Venuitteltingsanstalt bzw. — wenn die Beschwerden den Betrieb der VennitteluiigsanstaUc» in 
Berlin. Charlottenburg und Wilmersdorf betreffen — bei der  Beschwerdestelle  dieser Anstalten 
anzubriugen. Anfragen über die Verlegung und Aufhebung von Sprechstcllcn, über Dienstsumdcn. 
über Störungen in den  Fernleitungen  und über andere Angelegenheiten des laufenden Fern- 
spn-ehdienstes sind bei den Vcrmittrlungsanstalteu in Berlin, Charlottenbnrg, Rixdorf und Wilmer- - 
,lorf an die daselbst eingerichtete Au sk ttn  ftssiel  1  c,  bei den übrigen Yemiittclmigsanstaltcn an 
<len Aufsiclitsbcamtcn zu richten. 
Vorbemerkungen. 
I. ln dem Verzeichnisse sind die Anschlußnummcr sowie Name. Stand oder Gcsrhäft Ties 
Teilnehmers, ferner dir Wohn- oder Geschäftsräume usvv.. in denen sich der Anschluß befindet, 
aulgeführt. Bestehen am Orte mehrere Vermittelungsanstalten. 5U ist die Bezeichnung der Vcr- 
mitteiungaanstalt, an die der Anschluß gefühlt  ist,  der Anschlußnummer voran gesetzt. 
Die einccklammrrten Zeltvermerke vor der Wohnmigsangabe bezeichnen die Geschäfts- oder 
Sprechzeit des Teilnehmers. 
Nebenanschlüsse, die durch Vermittelung des Hauptanschlusses  ange  rufen werden oder 
an rufen, sind durch Einklammerung der Anschlußnummcr gekennzeichnet. 
‘2. Für jeden Hauptanschluß wird ein Abdruck des Verzeichnisses nebst Nachträge» 
unentgeltlich geliefert. Weitere Abdrücke sind in Berlin bei der  Annahmestelle des Brief- 
Postamts. 11 o !  Il  gege i  b  ts t r. Ecke Könlgstr., zum  Preise von 1    90 Vf. für das Ver¬ 
zeichnis einschließlich der Nachträge zu beziehen. Daselbst wird auch die Lieferung der Verzeichnisse 
anderer Bezirke mul ausländischer Fernsprechnetze, soweit diese zum Sprechbereich von Fernsprech¬ 
netzen des diesseitigen Bezirks gehören, gegen Erstattung  lier  Selbstkosten vermittelt. 
1    VcrmitlelungsansuH I » wird im laufe des Summers mit der YeraittelaagsaustaH I vereinigt 
wertien. Der Zeitpunkt wird durch die Tageszeitungen bekannt gegeben werden. 
V 
ssf;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Berlin: N.p., 1908. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment