Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der internationale Mädchenhandel / Baer, Karl M. (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Monograph

Author:
Baer, Karl M.
Title:
Der internationale Mädchenhandel / von M. Baer
Edition:
2. Auflage
Publication:
Berlin [u.a.]: Hermann Seemann Nachf., Verlagsgesellschaft mbH\, [1908]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2014
Scope:
96 Seiten
Note:
In Fraktur
Series:
Großstadt-Dokumente ; 37
Berlin:
B 704 Gesellschaft: Prostitution
DDC Group:
360 Soziale Probleme, Sozialarbeit
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5652222
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 704/42 a
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
Baer, K. M. (n.d.). Der internationale Mädchenhandel.

Chapter

Title:
Galizien
Collection:
Society,Population,Social Affairs,Health
APA (6th edition):
Galizien. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Der internationale Mädchenhandel / Baer, Karl M. (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • ColorChart
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Einleitung
  • Der Handel im Altertum
  • Organisation des Mädchenhandels
  • Argentinien
  • Die Türkei
  • Die Schweiz
  • Österreich-Ungarn
  • Galizien
  • Rußland
  • Deutschland
  • Die Bekämpfung des Mädchenhandels
  • Cover back
  • Spine

Full text

78 Gro ßstadt-Dokumente Bd. 37. Der internationale Mädchenhandel. 
Bordellbesitzer auf gegenseitige Verrechnung arbeiten und 
stramm organisiert sind. 
Von den die Bordelle Sarajewos und überhaupt die 
bosnisch-herzegowinischen Freudenhäuser bevölkernden In¬ 
sassen sind mindestens 90 Prozent Ungarinnen, der Rest : 
aus Galizien, Steiermark, und nur ein ganz geringer 
Bruchteil aus Niederösterreich. 
Einheimische Insassinnen, das sind Türkinnen, Ser¬ 
binnen und Spaniolinnen — M den Türkinnen übri- j 
gens aus religiösen Gründen ganz ausgeschlossen — sind ' 
ihm während seiner langjährigen Beobachtung nicht vor¬ 
gekommen. 
Von allen Ländern Europas war Rußland seit 
jeher das Land der Sklaverei größten Stils. Mit seinem 
Namen ist für ewige Zeiten die Schmach der Leibeigen¬ 
schaft am längsten verbunden gewesen. Hier ragt dieses 
graue Mittelalter fast greifbar in unsere Tage herüber. 
Menschen waren Kaufobjekte. Auf dem Moskauer 
Menschenmarkte sah man zu Anfang des 19. Jahrhunderts 
Mädchen und Weiber zu 30 oder 40 Rubeln pro Stück 
ausgeboten. Die Leibeigenen waren eine Sache des Herrn, 
mit der er tun konnte, was ihm beliebte. 
Die St. Petersburger Zeitung Nr. 36 von 1798 
bringt folgendes Inserat: „Wenn jemand eine gan?/ 
Familie oder daraus einen jungen Mann und ein junges 
Mädchen allein kaufen will, wende sich an die Wäsche- 
putzerin gegenüber der Kasanschen Kirche; der junge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Baer, Karl M. Der Internationale Mädchenhandel. Berlin [u.a.]: Hermann Seemann Nachf., Verlagsgesellschaft mbH, [1908]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment