free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Vergleichende Culturbilder aus den vier europäischen Millionenstädten / Faucher, Julius (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Faucher, Julius
Title:
Vergleichende Culturbilder aus den vier europäischen Millionenstädten : <Berlin - Wien - Paris - London> / Julius Faucher
Publication:
Hannover: Rümpler, 1877
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2013
Scope:
X, 429 S.
Keywords:
Berlin in Urteil und Kritik. Selbst- und Fremdbild
Berlin:
B 235 Kulturgeschichte: Berlin in Urteil und Kritik. Selbst- und Fremdbild
DDC Group:
900 Geschichte
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15361035
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 235/110
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History, Cultural History

Description

Title:
XIII. Die Tramways in Wien. Das Prachtviertel im Bau. Der Wurstlprater. Der Donau-Durchstich. Das Handelsviertel im Bau
Collection:
History, Cultural History

Contents

Table of contents

  • Vergleichende Culturbilder aus den vier europäischen Millionenstädten / Faucher, Julius (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • I. Berlins öffentliches Fuhrwerk
  • II. Berliner Theaterleben
  • III. Berliner Restaurants
  • IV. Berlins Kaffeehäuser. Conditoreien, Bier- und Weinhäuser
  • V. Berliner Privatwohnungen und Gesellschaften
  • VI. Berlins Tramways, Omnibus und Eisenbahnen
  • VII. Von Berlin nach Wien
  • VIII. In der Altstadt Wien. Die Mode und die Verkaufsgewölbe
  • IX. Die Kaffeehäuser Wiens
  • X. Die Ringstraße in Wien
  • XI. Der Wiener Stadtpark. Die Säle der Gartenbau-Gesellschaft. Die Wiener Markthallen, Palast des Erzherzogs Wilhelm und Dumba's Haus
  • XII. Das österreichische Museum für Kunst und Industrie. Das orientalische Museum. Die Wiener Börse
  • XIII. Die Tramways in Wien. Das Prachtviertel im Bau. Der Wurstlprater. Der Donau-Durchstich. Das Handelsviertel im Bau
  • XIV. Wiener Concerte und Theater
  • XV. Der Prater. Schönbrunn. Laxenburg. Der Wienerwald. Die Hochquellleitung. Der Kahlenberg
  • XVI. Von Wien nach Paris
  • XVII. In Paris. Jugendvorstellung. Erster Besuch 1851. Unerwarteter Eindruck. Ostbahnhof. Die Bahnhöfe von Paris. [...]. Gegenwärtiger französischer Baustil. Der Platz der großen Oper [...]. Das Grand Hotel. Hotels in Paris. Auf der Geburtsstätte der Mode
  • XVIII. Die großen Boulevards. Vor den Kaffeehäusern. Die Bäume, die Vespasiennes und die Zeitungs-Kiosk's. Un Boc. Entstehung der Ausdrücke und Formen der Mode. Die erste Angströhre. Peplon und Tunique. Die Dresdener Bekleidungsakademie [...]
  • XIX. Das Gebäude der großen Oper
  • XX. Pariser Theaterleben
  • XXI. Die Unwahrheit der Französischen Ehebruchs-Komödien und Demimonde-Tragödien
  • XXII. Uebersicht der Pariser Theater
  • XXIII. Pariser Restaurants
  • XXIV. Im Louvre
  • XXV. Der Salon im Industrie-Palaste
  • XXVI. Die Gemäldesammlungen im Palast Luxembourg für die Kunst der Gegenwart und Zukunft und im Versailler Palast für die Nationalgeschichte
  • XXVII. Das Museum von Cluny und die Pariser Kunsttischlerei und Bronceindustrie. Die Sammlung des Conservatoriums der Kunst und Gewerbe. Der Pflanzengarten
  • XXVIII. Die Markthallen in Paris. Der Korn-, der Vieh- und der Weinmarkt. Der Straßenverkauf
  • XXIX. Die Katakomben und Kloaken in Paris. [...]. Ein Hoch auf den Kaiser. In der schwarzen Gondel. [...]. Die Wasserleitungen. Fahrt auf der Gürtelbahn. Abschied von Paris. Der Acclimatisationsgarten
  • XXX. Von Paris nach London über Rouen, Havre und Southampton. Die Gothik und die Glasmalerei von Rouen. Havre als Hafen. Ventnor auf der Insel Wight. Die Rhede von Spithead. Englische Landschaft. In Southampton. Continental und Insular
  • XXXI. Das Londoner Platzfuhrwerk
  • XXXII. Tramways und Stadt-Eisenbahnen in London
  • XXXIII. Londoner Privathäuser
  • XXXIV. Die Aftervermiethung in London
  • XXXV. Das Londoner hohe Westend. Der Vorstadtkranz. Square's. Commons und Parks
  • XXXVI. Das Britische Museum
  • XXXVII. Sonstige Sammlungen und öffentliche Unterhaltungs- und Bildungsanstalten in London
  • XXXVIII. Londoner Gasthöfe, Wirthshäuser, Speisehäuser, Kaffeehäuser und Clubs
  • XXXIX. Theater, Concerte und andere Abendunterhaltungen in London

Full text

No full text available for this image

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment