Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Amüsements (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berliner Amüsements (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Berliner Amüsements : originelle und pikante Skizzen über das Leben und Treiben in den Berliner Vergnügungs-Lokalen
Publication:
Berlin: Cronmeyer, [1895]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
Scope:
100 S.
Keywords:
Berlin ; Nachtleben ; Online-Publikation
Berlin:
B 228 Kulturgeschichte: Vergnügungsstätten, Hotels, Gaststätten
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5254388
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 228/154
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Reichshallen (Saal und Garten.) (Leipzigerstrasse No. 77 am Dönhoffsplatz.)

Contents

Table of contents

  • Berliner Amüsements (Public Domain)
  • Jacket Front
  • Cover front
  • Title page
  • Prolog
  • Berliner Strassenleben am Tage.
  • Die Berliner Theater.
  • Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a-5.
  • Circus.
  • Apollo-Theater. Friedrichstrasse 218.
  • Im Wintergarten. Dorotheen-Strasse No. 18 (Central-Hotel).
  • Kaufmann's Variété. (Am Bahnhof Alexanderplatz.)
  • Elysium. Taubenstrasse No. 34.
  • N. Schüler's Eldorado. Friedrich- und Linienstr.-Ecke.
  • Variété Boulevard. (Elsasserstrasse 37.)
  • Alcazar (City-Passage) und Feen-Palast (Burg-Strasse)
  • Im Reichsadler. Friedrichstrasse No. 187.
  • Concert de Noblesse. Friedrichstrasse 171, Erste Etage. (Ecke Französische Strasse.)
  • Reichshallen (Saal und Garten.) (Leipzigerstrasse No. 77 am Dönhoffsplatz.)
  • Deutsche Concerthallen (An der Spandauer-Brücke 3).
  • A. Moores Academy of music.
  • Castan's Panoptikum. Friedrichstr. 165 (Ecke Behrenstrasse)
  • Vergnügungs-Etablissements der Hasenhaide.
  • Italienische Weinstube "Amor." Dorotheenstrasse No. 2 (hinter dem Wintergarten).
  • Restaurant zur feschen Wienerin. Jägerstrasse No. 65.
  • Die Neujahrsnacht im Ballhause. (Joachim-Strasse.)
  • Reit-Institut und Dressur-Anstalt von G. Hüttemann.
  • Tunell-Chantants. A. Pallastunell, Potsdamerstr. 74, Ecke Pallasstr., B. Kaisertunell, Friedirch- und Schützenstr.-Ecke., C. Circus Renz-Tunell, am Circus Renz.
  • Bauernschänke.
  • Russisch-Polnisches Original-Restaurant Eremitage
  • Restaurant zum Heidelberger im Gebäude des Central-Hotels, Friedrichstrasse No. 143/149, Traiteur: Fritz Otto
  • Restaurant Alte Hopfenblüthe. Jägerstrasse No. 13.
  • Café New-York. Mittelstrasse 11/12.
  • G. Braatz Stehbier-Halle im Hause der Tonhalle, Friedrichstrasse 112.
  • Animier-Kneipen.
  • Berliner Redensarten.
  • Nachtleben auf den Strassen Berlin's.
  • Amorsäle. (Besselstrasse 22 an der Friedrichstrasse.)
  • Im Coursaal.
  • Mieze vom Crystall-Palast an Mary vom Club Royal.
  • Advertising
  • Berliner Sehenswürdigkeiten
  • Advertising
  • JacketBack

Full text

30 Aus dem stets wecliselnden Programm wollen wir besonders hervorheben: A. Die vorzüglich einstudirten, gesanglich sehr gut zu Gehör gebrachten, ernsten und heiteren Quartette der Herren Führmann, Hoffmann, Horst u. Wacker. B. Köstliche Terzette, wie z. B. das vom Publikum oft verlangte „die Blumenmädchen". Der dicke Hoffmann und die Herren Horst und Walde erscheinen bei dieser Piece als graziöse Blumenmädchen, und singen mit Recht: ..Wir sind als Blumenmädchen Beliebt bei Jedermann. Und bieten unsere Sträuschen Auch hier zum Kaufe an". C. Unter den Solo-Vorträgen zeichnen sich Herrn Wacker's Lieder für tiefen Bass aus. In der That, dieser Herr sinkt sehr wacker, mag er uns das Lied vom Gold und Silber singen, oder als fescher Tiroler Jodler und Koschatlieder bringen, immer ist sein Vortrag schneidig wie ein scharfes ,.Messer". Ein brillanter Chansonettenparodist ist Herr Walde. Sollte es niefit doch ein Mädchen sein? fragte uns mitten in seinem Vortrage neugierig eine schöne Nachbarin, bis sie an den tiefen Schlussakkorden merkte, dass Herr Walde im Civil-Leben Männerhosen trägt. Sehr lobenswert sind auch die Lieder des Herrn Führ mann (z. B das Tenorlied: „Jenny mein" etc. und die Vorträge des Herrn Horst (z. B. Ein lustiger Matrose), hochkomisch die Solo-Scenen der Herren Direktor Hoffmann, Fant her als „kleinei' Postillion", und Fischer, der weit und breit als ehemaliger Partner des dicken Edi Blum in Firma „Schwach und Schwächer" bekannt ist. D. Eine Hauptattraktion bildet die tolle Burleske: „Alle 5 Barriisons". Die Restauration der Reichshallen hat Hen' Direktor Hoffmann in eigene Verwaltung genommen. Ein guter Mittagstisch findet von 12—4 Uhr statt. Abonnenten dieser Diners haben freien Zutritt zu den Vorstellungen. Was neben den trefflichen Darbietungen der Norddeutschen Sänger den Aufenthalt im Reichshallen-Saal und Garten so angenehm macht, das wollen wir dem geneigten Leser im Vertrauen sagen: Man findet sehr

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Berliner Amüsements. Cronmeyer, [1895].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.