free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die aktuhelle (Rights reserved) Issue 132.2020 (Rights reserved)

Bibliographic data

volume

Description

Title:
Die aktuhelle : Stadtteilzeitung für Hellersdorf-Nord / Hrsg.: Stadtteilzentrum Hellersdorf Nord
Publication:
Berlin, 2001 -
Scope:
Online-Ressource
Dates of Publication:
2001,1(Dez.) -
ZDB-ID:
2763957-5 ZDB
Keywords:
Ortsteile von Hellersdorf
Berlin:
B 153,3 Geschichte: Ortsteile von Hellersdorf
Urban Studies:
Kws 114 Stadtentwicklung: Soziale Stadt
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing Urban construction, urban planning, urban development

Description

Publication:
2020
Language:
German
Berlin:
B 153,3 Geschichte: Ortsteile von Hellersdorf
Urban Studies:
Kws 114 Stadtentwicklung: Soziale Stadt
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15410130
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Urban construction, urban planning, urban development Berlin Locations, Architecture, Urban Development, Housing

Contents

Table of contents

  • Die aktuhelle (Rights reserved)
  • Issue 134.2020 (Rights reserved)
  • Issue 133.2020 (Rights reserved)
  • Issue 132.2020 (Rights reserved)
  • Issue 131.2020 (Rights reserved)
  • Issue 130.2020 (Rights reserved)
  • Issue 129.2020 (Rights reserved)
  • Issue 128.2020 (Rights reserved)
  • Issue 127.2020 (Rights reserved)
  • Issue 126.2020 (Rights reserved)
  • Issue 125.2019/20 (Rights reserved)
  • Issue 124.2019 (Rights reserved)
  • Issue 123.2019 (Rights reserved)
  • Issue 122.2019 (Rights reserved)
  • Issue 121.2019 (Rights reserved)
  • Issue 120.2019 (Rights reserved)
  • Issue 119.2019 (Rights reserved)
  • Issue 118.2019 (Rights reserved)
  • Issue 117.2019 (Rights reserved)
  • Issue 116.2019 (Rights reserved)
  • Issue 115.2018 (Rights reserved)
  • Issue 114.2018 (Rights reserved)
  • Issue 113.2018 (Rights reserved)
  • Issue 112.2018 (Rights reserved)
  • Issue 111.2018 (Rights reserved)
  • Issue 110.2018 (Rights reserved)
  • Issue 109.2018 (Rights reserved)
  • Issue 108.2018 (Rights reserved)
  • Issue 107.2018 (Rights reserved)
  • Issue 106.2018 (Rights reserved)
  • Issue 105.2017 (Rights reserved)
  • Issue 104.2017 (Rights reserved)
  • Issue 103.2017 (Rights reserved)
  • Issue 102.2017 (Rights reserved)
  • Issue 101.2017 (Rights reserved)
  • Issue 100.2017 (Rights reserved)
  • Issue 99.2017 (Rights reserved)
  • Issue 98.2017 (Rights reserved)
  • Issue 97.2017 (Rights reserved)
  • Issue 96.2017 (Rights reserved)
  • Issue 95.2016 (Rights reserved)
  • Issue 94.2016 (Rights reserved)
  • Issue 93.2016 (Rights reserved)
  • Issue 92.2016 (Rights reserved)
  • Issue 91.2016 (Rights reserved)
  • Issue 90.2016 (Rights reserved)
  • Issue 89.2016 (Rights reserved)
  • Issue 88.2016 (Rights reserved)
  • Issue 87.2016 (Rights reserved)
  • Issue 86.2016 (Rights reserved)
  • Issue 85.2015 (Rights reserved)
  • Issue 84.2015 (Rights reserved)
  • Issue 83.2015 (Rights reserved)
  • Issue 82.2015 (Rights reserved)
  • Issue 81.2015 (Rights reserved)
  • Issue 80.2015 (Rights reserved)
  • Issue 79.2015 (Rights reserved)
  • Issue 78.2015 (Rights reserved)
  • Issue 77.2015 (Rights reserved)
  • Issue 76.2015 (Rights reserved)
  • Issue 75.2014 (Rights reserved)
  • Issue 74.2014 (Rights reserved)
  • Issue 73.2014 (Rights reserved)
  • Issue 72.2014 (Rights reserved)
  • Issue 71.2014 (Rights reserved)
  • Issue 70.2014 (Rights reserved)
  • Issue 69.2014 (Rights reserved)
  • Issue 68.2014 (Rights reserved)
  • Issue 67.2014 (Rights reserved)
  • Issue 66.2014 (Rights reserved)
  • Issue 65.2014 (Rights reserved)
  • Issue 64.2013 (Rights reserved)
  • Issue 63.2013 (Rights reserved)
  • Issue 62.2013 (Rights reserved)
  • Issue 61.2013 (Rights reserved)
  • Issue 60.2013 (Rights reserved)
  • Issue 59.2013 (Rights reserved)
  • Issue 58.2013 (Rights reserved)
  • Issue 55.2013 (Rights reserved)
  • Issue 54.2012 (Rights reserved)
  • Issue 53.2012 (Rights reserved)
  • Issue 52.2012 (Rights reserved)
  • Issue 51.2012 (Rights reserved)
  • Issue 50.2012 (Rights reserved)
  • Issue 49.2012 (Rights reserved)
  • Issue 48.2012 (Rights reserved)
  • Issue 47.2012 (Rights reserved)
  • Issue 46.2012 (Rights reserved)
  • Issue 45.2012 (Rights reserved)
  • Issue 44.2011 (Rights reserved)
  • Issue 43.2011 (Rights reserved)
  • Issue 42.2011 (Rights reserved)
  • Issue 41.2011 (Rights reserved)
  • Issue 40.2011 (Rights reserved)
  • Issue 39.2011 (Rights reserved)
  • Issue 38.2011 (Rights reserved)
  • Issue 34.2010 (Rights reserved)
  • Issue 32.2010 (Rights reserved)
  • Issue 31.2010 (Rights reserved)
  • Issue 30.2010 (Rights reserved)
  • Issue 29.2010 (Rights reserved)
  • Issue 27.2009 (Rights reserved)
  • Issue 26.2009 (Rights reserved)
  • Issue 25.2008 (Rights reserved)
  • Issue 24.2008 (Rights reserved)
  • Issue 23.2008 (Rights reserved)
  • Issue 21.2007 (Rights reserved)
  • Issue 20.2007 (Rights reserved)
  • Issue 19.2007 (Rights reserved)
  • Issue 18.2007 (Rights reserved)
  • Issue 17.2006 (Rights reserved)
  • Issue 16.2006 (Rights reserved)
  • Issue 15.2006 (Rights reserved)
  • Issue 14.2006 (Rights reserved)
  • Issue 13.2005 (Rights reserved)
  • Issue 12.2005 (Rights reserved)
  • Issue 11.2005 (Rights reserved)
  • Issue 10.2005 (Rights reserved)
  • Issue 09.2004 (Rights reserved)
  • Issue 08.2004 (Rights reserved)
  • Issue 07.2004 (Rights reserved)
  • Issue 06.2003 (Rights reserved)
  • Issue 05.2003 (Rights reserved)
  • Issue 04.2002 (Rights reserved)
  • Issue 03.2002 (Rights reserved)
  • Issue 02.2002 (Rights reserved)
  • Issue 01.2001 (Rights reserved)

Full text

die aktuhelle Stadtteilzeitung Hellersdorf-Nord Nr. 132 • August 2020 Alles ist neu – für Kinder und Eltern. Und so aufregend. Wie funktioniert das jetzt? Wir haben 5 Tipps: TIPP 1: Wichtig ist, sich für die Vorbereitung Zeit zu nehmen und mit dem Kind gemeinsam zu gucken: Was gehört alles in die Schultasche? Wo geht der Schulweg lang? Vielleicht ergibt sich dabei auch ein Gespräch: Worauf freut sich Ihr Kind? Wo ist es unsicher? TIPP 2: Wer sagt, dass man nur im Sitzen am Schreibtisch lernt? Bei Kniffel muss ich rechnen, aus Plätzchenteig lassen sich Buchstaben formen und Muster kann ich auch mit Kreide auf die Straße malen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! TIPP 3: Eigenes Lernen! Um euch gut in die Situation eurer Kinder versetzen zu können, sucht euch auch ein Lernpro- Was wird hier gebaut? Auf den Grundstücksflächen entlang der Zossener Straße und der Kastanienallee - dem „Quartier Stadtgut Hellersdorf“ - errichtet die GESOBAU 1.500 neue Wohnungen, von denen rund 30 % als geförderte Wohnungen zu einer Nettokaltmiete ab 6,50 €/m² zur Verfügung stehen werden. Im Norden des Quartiers hat bereits ein Neubau begonnen, in dem 42 Wohneinheiten für Geflüchtete vorgesehen sind. Die vertragsgebundene Gemeinschaftsunterkunft wird durch das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten belegt, d.h. es handelt sich zunächst nicht um reguläre Wohnungen. Die unterschiedlich großen Einheiten werden mit Familien oder mehreren Einzelpersonen belegt. Zu einem jekt. Das Auffrischen der Englisch-Kenntnisse, selber nähen, etc. Mal ist es zum Heulen, wenn es einfach nicht klappen will, mal himmelhochjauchzend, wenn man es trotzdem schafft. TIPP 4: Ihr habt so viele Fragen? Das SOS-Familienzentrum Berlin hat Informationen rund um das Thema Einschulung zusammengestellt und zusätzlich ins Arabische, Eng- lische und auf Farsi übersetzt. TIPP 5: Die Einschulung feiern! Egal ob in großer oder kleiner Runde, pompös oder schlicht, die Einschulung ist ein besonderer Tag und soll als schönes Erlebnis im Gedächtnis bleiben. Manchmal ist übrigens weniger mehr - der Tag ist für alle aufregend genug ;-) Viel Spaß! Sabine Bösch Promenadenbuffet am 11.August späteren Zeitpunkt kann das Wohngebäude für alle Bevölkerungsgruppen zur Verfügung gestellt werden. Die Fertigstellung ist für Sommer 2021 geplant. Susan Hermenau, BA Foto: Sabine Bösch Auch wenn es dieses Jahr kein großes Buffet wie gewohnt geben kann, das traditionelle Promenadenbuffet wird trotzdem stattfinden, und zwar am Dienstag, den 11. August 2020 von 15 bis 18 Uhr in der Hellersdorfer Promenade. Aber kein Buffet heißt nicht, dass es kein Essen geben wird! Im Gegenteil, viele Akteure des Quartiers werden an dem Tag an ihrem Stand ihre Lieblingsgerichte zur Kost- probe anbieten. Die passenden Rezepte zu den Gerichten werden in einem Heft gesammelt, welches ihr dann kostenfrei mitnehmen könnt. Und natürlich wird es auch - wie immer - viele Angebote für Kleine und Große geben. Für ein schönes und sicheres Fest, bitten wir alle Besucher*innen sich an die Hygiene- und Abstandregeln zu halten. Guillaume Bazan 2 die aktuhelle STADTTEILFEST am 9. Oktober! Wenn Corona meint, wir sollen gerade kein Stadtteilfest feiern, überlegen wir uns eben etwas Neues und laden alle ein: Am 9. Oktober wollen wir im ganzen Stadtteil einen Tag der offenen Tür machen, bei Einrichtungen, Vereinen und allen, die mitmachen wollen. Wer Lust hat, sich daran zu beteiligen, kann sich gerne bei uns melden: Gabi Kokel, Jugendamt Marzahn-Hellersdorf, ☎ 90293-2422, gabriele.kokel@ba-mh.berlin. de Sabine Bösch, SOS-Familienzentrum Berlin, ☎ 56 89 10-0, sabine.boesch@sos-kinder dorf.de Näh-Werkstatt ran geführt. Auf Papier vorgezeichnete Striche, Kreise, Ecken wurden nachgenäht. Die Werkstatt ist für Groß und Klein gedacht. Foto: Ana Maria Villegas Gabrolier Alle sind herzlich eingeladen Pünktlich zu den Sommerfe- Stoffresten wieder etwas Leben rien hat die Nähwerkstatt für einzuhauchen. Kinder im Stadtteiltreff Hel- Die Werkstatt ist mittwochs lersdorf-Nord in der Kasta- von 09.30 bis 13.30 Uhr geöffnienallee 53 begonnen. Zoe, net, nach den Sommerferien Maryann und Bella waren auch für Erwachsene. viel zu früh da. Sie konnten es Kontakt: ☎ 99 39 079, Mail: kaum erwarten endlich an die m-h@awo-spree-wuhle.de Maschinen ran zu dürfen. Spie- Ana Maria Villegas Gabrolier, lerisch werden sie an das Nähen AWO Stadtteiltreff Willkommen Stadtteilmütter Trotz Corona keinen Stillstand… Am 16. März haben die ersten Frauen ihre Arbeit als Stadtteilmütter bei der pad gGmbH aufgenommen. Seitdem ist viel passiert: Aus anfangs zwei sind mittlerweile sechs von sieben Stadtteilmüttern geworden, die nach einer mehrmonatigen Qualifizierung Familien mit Migrationshintergrund im Bereich Bildung, Erziehung und Gesundheit unterstützen und stärken werden. Bisher konnten die Stadtteilmütter (vorerst digital) die verschiedensten Projekte im Bezirk erkunden und Familienhäuser bei der Produktion von Masken tatkräftig unterstützen. Sie sind zu einem wirklich harmonischen Team zusammenge- wachsen und es sind die ersten Ideen entstanden, welche Angebote es von den Frauen nach und auch während der Qualifizierung geben wird. Einige Stadtteilmütter unterstützen auch schon Fachkräfte in der Arbeit mit Familien, um sprachliche Barrieren zu überwinden und selbst die Qualifizierung ist bereits im vollen Gang. Trotz dieses ungewöhnlichen aber auch schwierigen Starts freuen wir uns, wenn es endlich wieder mit etwas Normalität weitergeht und die Stadtteilmütter nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ihre Arbeit aufnehmen können. Ramona Grunwald, pad gGmbH Willkommen-in-Arbeit-Büro Lichtenberg Das Willkommen-in-ArbeitBüro Lichtenberg (WiA-Büro) bietet individuelle Beratung für geflüchtete Menschen rund um die Themen Bildung und Beruf. Die Beratung im WiABüro ist mehrsprachig (u.a. Arabisch und Farsi/Dari, Russisch und Kurdisch) und kostenfrei. Außerdem gibt es extra Frauensprechstunden. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Facebook-Seite https:// www.facebook.com/WiABuero. Das Willkommen-in-Arbeit Büro Lichtenberg, Alfredstr. 4 am U-Bahnhof Magdalenenstraße Anne Béatrice Eickhoff, DQG mbH Endlich wieder Kurse besuchen an der Volkshochschule Foto: Helmut Krüger Ab sofort könnt ihr euch für unsere neuen Kurse an der Volkshochschule MarzahnHellersdorf anmelden. Unsere Kurse in den Bereichen Kultur, Gesundheit, Fremdsprachen, Berufliche Bildung und Politik/ Gesellschaft/Umwelt starten direkt nach den Sommerferien ab 10. August 2020. Anmelden kann man sich online unter: www.berlin.de/vhs/kurse. Wir beraten euch gerne telefonisch zu unseren Angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung: ☎ 90293 2590 infovhs@ba-mh.ber lin.de www.vhs-marzahnhellersdorf.de 3 die aktuhelle Fotowettbewerb „Echt Hellersdorf Mittedrin statt jwd“ Hellersdorfer Gesichter Ausstellung Die Hellersdorfer GesichterAusstellung in der Hellersdorfer Promenade musste leider corona-bedingt entfallen. Unter www.guthellersdorf.net kann man sich nun die Ausstel- lungswände als pdf herunterladen! Nach Möglichkeit soll die Ausstellung, wie ursprünglich geplant, nachgeholt werden. Daniel Dermitzel Hellersdorfer Gesichter Nachbarschaft wachsen lassen – für Vielfalt und Respekt 28.3. bis 24.4.2020 Ausstellung von Jihad Issa Eröffnung: 27.3. von 16:00 bis 19:00 Uhr Foto: Kinderforscher*zentrum Helleum Treffpunkt: Café „Deja vu“, Hellersdorfer Promenade 26 Finissage: 24.4. von 15:00 bis 18:00 Uhr Kirschblütenfest auf der Hellersdorfer Promenade Ausstellungsorte: Mittendrin e.V Metrum Berlin Pizza Bulls Jerichower Straße 17 19 Straße 35 enade rfer Prom Hellersdo er Straße Quedlinburg Hellersdorf Arneburger 26 14 10 Tangermünder Straße Stadtteilbüro Quartiersmanagement Café-Bar„Deja vu“ Sperantes häuslicher Pflegedienst der Straße 14D City Grill Mehrgenerationenhaus „Buntes Haus“ Tangermün HellD Festival auf der Hellen Oase HellD Randbedingungen - das Festival für Kultur am Stadtrand findet am 22. August 2020 von 15-22 Uhr auf dem Gelände des Bürgergartens Helle Oase statt. Ein buntes Programm aus Konzerten, Workshops, Lesungen und Gesprächen lädt zum verweilen und mitmachen ein. Weitere Infos zum Programm findet Ihr über die Facebook- seite oder die Webseite des Quartiersmanagements unter www.helle-promenade.de . Das HellD Festival ist ein Projekt, das vom QM Hellersdorfer Promenade aus Mitteln der Sozialen Stadt gefördert wird und von den Kollegen 2,3 Büro für Kulturangelegenheiten umgesetzt. Dariya Kryshen, Kollegen 2,3 Das Quartiersmanagement (QM) Hellersdorfer Promenade ruft zu einem Fotowettbewerb auf. Die Bilder sollen das Gebiet rund um die Hellersdorfer Promenade zeigen. Der Wettbewerb läuft vom von 3. August 2020 bis 13. September 2020. Das Quartier rund um die Hellersdorfer Promenade hat viele Facetten – die Helle Mitte mit Rathaus, Gastro und Geschäften, die Promenade mit vielen Einrichtungen und Platz zum Spielen, Neubau und Veränderung auf dem Gut Hellersdorf, die Nähe zur Hönower Weiherkette – doch was ist Hellersdorf für dich? Das QM Hellersdorfer Promenade feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Das nehmen wir zum Anlass um Euch zu Fragen. Was macht Hellersdorf aus? Was gibt es hier zu entdecken? Wo seid Ihr am liebsten rund um Helle Mitte, Kastanienallee und Hellersdorfer Promenade unterwegs? Zeigt es uns! Gerne können die Fotos auch den Wandel im Quartier zeigen. Die 13 schöns- ten Fotos zum Motto „Echt Hellersdorf – Mittedrin statt jwd“ schaffen es in unseren Kalender 2021. Die mit dem Smartphone oder einer Fotokamera aufgenommenen Bilder können alle, die im Quartier Hellersdorfer Promenade wohnen, arbeiten oder gern dort unterwegs sind, per Mail an qmhellersdorf@stern-berlin.de senden. Pro Teilnehmenden können maximal drei Bilder (Mindestauflösung 2480x3508 Pixel) eingereicht werden. Mit der Einreichung stimmt ihr zu, dass die Bilder im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des QM genutzt werden können. Eine Jury aus Hellersdorfer Kunst- und Fotoexperten prämiert die schönsten Fotos. Die Fotos mit dem meisten Zuspruch werden im Kalender abgedruckt, und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die offizielle Preisverleihung findet am 29.10.2020 statt. Bitte haltet Euch diesen Termin schon einmal frei! Einsendeschluss ist der 13. September 2020 Quartiersmanagement 3. Aktionsfonds Aufruf Wir feiern 15 Jahre Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade. Deswegen möchten wir unseren 3. AktionsfondsAufruf in diesem Jahr ganz unter dem Motto „15 Jahre QM Hellersdorfer Promenade“ starten. Vom 31.07. - 31.08. könnt Ihr Euch mit Euren Kiez- Ideen in Höhe bis zu max. 1.5000 € bewerben. Am 24.September entscheidet die Aktionsfondsjury welche Ideen eine Förderung erhalten. Projekte können dann Anfang Oktober beginnen. Das Antragsformular gibt’s online zum Herunterladen auf www.helle-promenade. de oder auch zum Abholen im Stadtteilbüro in der Hellersdorfer Promenade 17. Quartiersmanagement 4 die aktuhelle Krocketturnier SENFTE 10 Im Rahmen des Programms Soziale Stadt-Aktionsfonds 2020 findet in der SENFTE 10 am 21.08.2020 um 16.00 Uhr im Liberty-Park ein Krocketturnier statt. Krocket ist eine Präzisionssportart (ähnlich wie Minigolf), bei der es das Ziel ist, farblich markierte Bälle mit hammerförmigen Schlägern, in vorgege- Termine 03.-07.08., Letzte Ferienwoche mit vielen tollen Veranstaltungen. Die Übersicht für Hellersdorf-Nord kann man z.B. unter sos-fz-berlin.de/aktuelles herunterladen, Tipps für den ganzen Bezirk gibt’s beim Bündnis für Kinder unter www.bfk-mahell.de 05.08., 14.30 Uhr, Haus am Akaziengrund/pad gGmbH: KulturCafé „Die Kleene von Berlin“ (Marika Born) präsentiert: „Jetzt kommt die Süße“ – Musikalische Erinnerungen an Helga Hahnemann. Anm. dringend erforderlich unter ☎ 54 43 13 86. Eintritt: 2,50 €, ein Kaffeegedeck 1,50 € 06.08., 9 Uhr, Kino „Kiste“: Senioren-Kino, Anm. unter ☎ 998 74 81. Kino: 5,50 €, Frühstück 4,00 € 06.08., Rentenberatung AWO- Impressum Titel: V.i.S.d.P.: Redaktion: Layout: Auflage: Druck: Herausgeber: Neptunfest im Bürgergarten bener Reihenfolge durch Tore, in der Regel u-förmig gebogene Drahtbügel, zu stoßen. Hiermit laden wir sowohl Jung als auch Alt ein, am Turnier teilzunehmen. Anmeldung bitte bis zum 17.08.2020 entweder persönlich in der SENFTE 10 oder unter ☎ 030/9989301 – senfte@kids-und-co.de Hardy Hötger Zum Abschluss der Sommerferien und unserer Wasser-SpielReihe immer mittwochs im Bürgergarten Helle Oase feiern wir am 05.08. von 15 bis 17.30 Uhr ein kleines Neptunfest! Mit dabei wird natürlich der Herrscher der Gewässer Neptun höchstpersönlich sein, und er wird seine Nixen mitbringen, die die willigen und unwilligen Täuflinge zur Taufe bringen. Mit Musik, kleinen Spielen und leckerem Essen lassen wir so die Ferienzeit ausklingen. Das Fest findet nur bei sommerlichem Wetter mit Temperaturen über 25°C statt. Wir bitten die Gäste, sich ggf. ein kleines Handtuch mitzubringen. Für Fragen, Anregungen oder Unterstützungsangebote schreibt uns: kontakt@helle-oase.de. Anna Juhnke, Kids&Co Stadtteiltreff, Anm. ☎ 99 39 079 08.08., Einschulung in Brandenburg 08.08., 14.30 Uhr, Theater am Park: Seniorentanz im TaP, Anm. ☎514 37 14. Eintritt: 10 € 10.08., ab heute startet wieder die Mieterberatung, die die Gesoplan im Auftrag des Bezirksamtes in den Stadtteilzentren anbie- tet, alle Sprechzeiten online oder unter ☎ 695 044 27 10.08., Rechts- und Rentenberatung AWO-Stadtteiltreff, Anm. ☎ 99 39 079 11.08., AWO-Stadtteiltreff: Tablet-/Smartphone-Kurs 13.08., 9 Uhr, Kino „Kiste“: KinoFrühstück, Anm. ☎ 998 74 81. Kino: 5,50 €, Frühstück 4,00 € 15.08. Einschulung in Berlin Do 20.08., 9 Uhr, Kino „Kiste“: Kino-Frühstück, Anm. ☎ 998 74 81. Kino: 5,50 €, Frühstück 4,00 € 24.08. Rechtsberatung AWOStadtteiltreff, Anm. ☎ 99 39 079 27.08. 9 Uhr, Kino „Kiste“: KinoFrühstück, Anm. ☎ 998 74 81. Kino: 5,50 €, Frühstück 4,00 € 05. September von 14 bis 19 Uhr auf dem Alice-Salomon-Platz vor dem Hochschulgebäude die aktuhelle Thomas Walter (Leiter der Einrichtung), SOS-Familienzentrum Berlin/Alte Hellersdorfer Str. 77, 12629 Berlin /☎ 56 89 10-0, Fax: 56 89 10-10 Sabine Bösch (SB) / E-Mail: sabine.boesch@sos-kinderdorf.de Michaela Deppen 1.000 Stück Flyeralarm Stadtteilzentrum Hellersdorf-Nord in Kooperation mit dem Jugendamt Marzahn-Hellersdorf und dem Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade Die nächste Ausgabe erscheint am 01. September 2020 Der Redaktionsschluss ist am 10. August 2020 Wir danken allen, die diese Zeitung mit Artikeln und Anzeigen gefüllt haben und allen, die uns beim Erstellen der Zeitung geholfen haben. Die Redaktion behält sich die Auswahl, eine Kürzung und die übliche redaktionelle Bearbeitung der Beiträge vor. Für eingesandte Beiträge und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stimmen nicht in jedem Fall mit der Meinung der Redaktion überein. Die Beiträge auf Seite 3 wurden vom Quartiersmanagement Hellersdorfer Promenade zusammengestellt. CO NEUTRAL 2 DE201361724X01 by flyeralarm SOS-Familienzentrum Berlin

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS OPAC

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available
Fullscreen Logo Full screen
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view