Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Bohème / Bab, Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Monograph

Author:
Bab, Julius
Title:
Die Berliner Bohème / von Julius Bab
Edition:
5. Aufl.
Publication:
Berlin [u.a.]: Hermann Seemann Nachf., [1904]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
Scope:
83 S.
Note:
In Fraktur
Series:
Großstadt-Dokumente ; 2
Berlin:
B 314 Literatur: 1790 - 1909
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5941052
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 314/3 a
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
14. Gegenwart

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Bohème / Bab, Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • ColorChart
  • Cover front
  • Title page
  • Vorwort / Bab, Julius
  • 1. Vom Wesen der Bohème
  • 2. Die Bohème der Romantiker (Hoffmann und Devrient)
  • 3. Die Bohème der Romantiker (Grabbe und Heine)
  • 4. Die "Freien" bei Hippel
  • 5. Zwischenzeit (1850-1880)
  • 6. Die Brüder Hart
  • 7. "Durch"
  • 8. Friedrichshagen
  • 9. Berliner Bohème um 1890
  • 10. Bohème, Sozialdemokratie und Anarchismus ****
  • 11. Die neuromantische Bohème (Dehmel und Przybyszewsky)
  • 12. Paul Scheerbart und Peter Hille
  • 13. Das letzte Lustrum der Berliner Bohème ***, Neue Gemeinschaft. Die Kommenden. Ueberbrettl.
  • 14. Gegenwart
  • 15. Vom Sinn der Bohème
  • Contents
  • Advertising
  • Cover back
  • Spine

Full text

Gegenwart. 
75 
verhalf er eine Zeit lang der „Hütte" in der Tcmben- 
straße. Denn anch von feinen Trinker- nnd Nacht¬ 
schwärmertaten gibt es Anekdoten wie Sand am Meer. 
Wie er zn Beginn der abendlichen Wirtshanskampagne 
gleich in Frack nnd weißer Binde erschien, weil er — 
am nächsten Mittag bei seiner Excellenz dem Intendanten 
einen Besuch zn machen hatte; wie er, eines schönen 
Nachmittags, die Widerstandsfähigkeit der anderen naiv 
an feiner eigenen Riesennatnr messend, harmlos bei einem 
kleinen Willkommensschlnck den neu eingetroffenen Kollegen 
unter den Tisch trank und so eine ganze Abendaufführung 
gefährdete u. s. w. u. f. w. — Sein Bohenietuin ist über 
allen Zweifel erhaben, aber es ist doch völlig anderer 
Art als das Devrients — es fehlt das Gift geistreicher 
Polemik, die höhnische Angriffslust, die jenen großen 
Künstler Wider die Gesellschaft beseelte — Matkowsky 
geht auch in unbekümmertem Eigenwillen seinen Weg 
quer durch die Ne^e der Konvention, aber er geht thu 
mit der sicheren Selbstverständlichkeit eines weltfremden 
jungen Riefen — er sieht sie gar nicht. So paradox es 
klingt, den kraftstrotzende Mann, den gestaltungsgewaltigeil 
Minien, mit dem schwachen, feinen, still versunkenen 
Poeten zu vergleichen —:, von allen Typen des 
Voh6mieus steht Matkowsky keinem so nah als dem 
Peter Hilles — auch er ein großes argloses Kind, das, 
ganz und in jedem Augenblick vom Geist feiner Kunst 
umfriedet und befeeligt, durch die Wett geht ohne rechts 
und links zu schauen. Nicht Feind der Gesellschaft, aber 
mehr als das: ihr ganz fremd, ganz ihrer Welt entrückt. 
— So tief und stark das persönliche Bohömetum gerade 
solcher Naturen ist, — sie sind wenig dazu angetan, einen 
bedeutsamen Kreis zu sammeln — ihnen fehlt der Wille 
dazu, der lockende Schlachtruf in philiströs! liegt ihnen 
fern; — sie leben wohl für sich, aber nicht gegen die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bab, Julius. Die Berliner Bohème. Berlin [u.a.]: Hermann Seemann Nachf., [1904]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment