Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Bohème / Bab, Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Monograph

Author:
Bab, Julius
Title:
Die Berliner Bohème / von Julius Bab
Edition:
5. Aufl.
Publication:
Berlin [u.a.]: Hermann Seemann Nachf., [1904]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
Scope:
83 S.
Note:
In Fraktur
Series:
Großstadt-Dokumente ; 2
Berlin:
B 314 Literatur: 1790 - 1909
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5941052
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 314/3 a
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
7. "Durch"

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Bohème / Bab, Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • ColorChart
  • Cover front
  • Title page
  • Vorwort / Bab, Julius
  • 1. Vom Wesen der Bohème
  • 2. Die Bohème der Romantiker (Hoffmann und Devrient)
  • 3. Die Bohème der Romantiker (Grabbe und Heine)
  • 4. Die "Freien" bei Hippel
  • 5. Zwischenzeit (1850-1880)
  • 6. Die Brüder Hart
  • 7. "Durch"
  • 8. Friedrichshagen
  • 9. Berliner Bohème um 1890
  • 10. Bohème, Sozialdemokratie und Anarchismus ****
  • 11. Die neuromantische Bohème (Dehmel und Przybyszewsky)
  • 12. Paul Scheerbart und Peter Hille
  • 13. Das letzte Lustrum der Berliner Bohème ***, Neue Gemeinschaft. Die Kommenden. Ueberbrettl.
  • 14. Gegenwart
  • 15. Vom Sinn der Bohème
  • Contents
  • Advertising
  • Cover back
  • Spine

Full text

quemlichkeitslügen, dazu Uoit hitziger, kaurpffroher An¬ 
griffslust und jener so tiefberechtigten Ungerechtigkeit des 
großen Temperaments gegen alles Gehaßte, war gewiß 
zum Bohömien geschaffen. Während der weit weniger 
tiefe Engen Wolf heute recht bürgerlich einen Professoren¬ 
sitz bekleidet, führt Berg, dessen Erfolge in gar keinem 
Verhältnis zur Bedeutung seiner literarischen Leistung 
stehen, noch heute eine trotzig einsame Existenz, die so 
abseits liegt vom Getriebe der „guten Gesellschaft", wie 
einst das Leben des jungen Studenten und „Dnrch"- 
Präsideuten. Aber obwohl so der Obmann des Kreises 
ein Zigeuner bester Art, ein galliger Gesellschaftsfeind 
großen Stils war, und obwohl der literarische Klub auch 
hin und wieder mit mancherlei festlichen Veranstaltungen 
versuchte, ein intimeres Zusammenleben seiner Mitglieder 
herbeizuführen, haben doch die Gesinnungsgenossen von 
„Durch" nicht entfernt eine so innige charakteristische Ge¬ 
meinschaft gewonnen, wie die Mitglieder des Hartschen 
Kreises. Der Grund hiervon ist wohl, daß Berg, ob¬ 
wohl in stärkeren Grad Bohömieu als die Harts, nie 
jenen Trieb zur Propaganda, jene gewinnende Freund¬ 
lichkeit, jene gesellige Rührigkeit besessen hat, mit dem 
diese Bruder Menschen heranzogen und zusammen¬ 
hielten. Beinahe in allen Vereinigungen anf geistig 
kulturellem Gebiete, die wir in den letzten 25 Jahren in 
Deutschland erlebt haben, spielen die Harts eine Rolle 
~ Leo Berg, in dessem durch und durch kritischen, selbst 
cynischem Wesen viel imposante Größe, aber wenig ge- 
sellig Fesselndes liegt, hat nie dauernd einem jener 
engeren Kreise angehört, er war und ist ein Einzelner. 
Und eins kommt zu dieser mindergeselligen Art des 
Führers hinzu: Berg ist wie Heinrich Heine, dessen 
feinster und tiefster Verstehet’ er mir heute zu sein scheint, 
Jude und als solcher — wie Heine — durch die klare
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bab, Julius. Die Berliner Bohème. Berlin [u.a.]: Hermann Seemann Nachf., [1904]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment