Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Bohème / Bab, Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Monograph

Author:
Bab, Julius
Title:
Die Berliner Bohème / von Julius Bab
Edition:
5. Aufl.
Publication:
Berlin [u.a.]: Hermann Seemann Nachf., [1904]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
Scope:
83 S.
Note:
In Fraktur
Series:
Großstadt-Dokumente ; 2
Berlin:
B 314 Literatur: 1790 - 1909
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5941052
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 314/3 a
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
6. Die Brüder Hart

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Bohème / Bab, Julius (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • ColorChart
  • Cover front
  • Title page
  • Vorwort / Bab, Julius
  • 1. Vom Wesen der Bohème
  • 2. Die Bohème der Romantiker (Hoffmann und Devrient)
  • 3. Die Bohème der Romantiker (Grabbe und Heine)
  • 4. Die "Freien" bei Hippel
  • 5. Zwischenzeit (1850-1880)
  • 6. Die Brüder Hart
  • 7. "Durch"
  • 8. Friedrichshagen
  • 9. Berliner Bohème um 1890
  • 10. Bohème, Sozialdemokratie und Anarchismus ****
  • 11. Die neuromantische Bohème (Dehmel und Przybyszewsky)
  • 12. Paul Scheerbart und Peter Hille
  • 13. Das letzte Lustrum der Berliner Bohème ***, Neue Gemeinschaft. Die Kommenden. Ueberbrettl.
  • 14. Gegenwart
  • 15. Vom Sinn der Bohème
  • Contents
  • Advertising
  • Cover back
  • Spine

Full text

^6 Großstadt-Dokumente Bd. 2. Die Berliner Boheme. 
in seiner Komödie „Das Lumpengesindel" ein Bild 
entwerfen wollen. Kundige haben die Aehnlichkeit dieses 
Bildes in vielen Beziehungen Gestritten; aber in seiner 
ersten, noch nicht nach Weisem dramaturgischem Rat 
theatralisch verballhornten Fassung strahlt dies Stück so 
viel heiteres und rührendes, in sich wahres Leben aus, 
daß trotz aller Abweichungen int einzelnen, vom Ton 
des Vorbildes ganz gewiß etwas eingefangen sein muß. 
Indessen sind wir nicht auf Wolzogeu, der jene Zustände 
in ihrer echtesten Fassung nur noch vom Hörensagen 
kannte, angewiesen; ein Augenzeuge, Wilhelm Bölsche, 
hat uns das Hartsche Heim ganz prächtig geschildert: 
„Lange Jahre hindurch, wenn man zu Harts kam, 
fand man in ihrem armen Heim immer und immer 
wieder die seltsamsten Gestalten. Stellenlose Schauspieler, 
die auf dem alten Sofa nächtigten, verkrachte Studenten, 
Bucklige, die sich nachts in einer alten Hose ringelten, in 
einem Bein geborgen und mit dem andern zugedeckt, neu 
zugereiste Halbpoeteu, die noch keine Wohnung hatten 
und auch kaum eine finden würden, literarifche Propheten, 
die vom Prophetentum nur die Heuschrecken und Kamels¬ 
haare besaßen. Das kam und ging, lebte hier Wochen 
und Monate wie zuhause, aß, was da war, und pumpte, 
was bar war. Und alles aufgenommen mit der gleichen 
unerschöpflichen Gutmütigkeit, alles hingenommen wie 
selbstverständlich, alles gefüttert und gepflegt durch Teilen 
des letzten eigenen Groschens. Mancher Redakteur, der in 
diesen Jahren gegen die Bruder wetterte wegen eines Vor¬ 
schusses, der niemals abgearbeitet wurde, mancher Ver¬ 
leger, der ihnen grollte wegen Zahlung auf Versprechungen, 
die nie so gehalten wurden: er ahnte nicht, daß mit seinen 
Groschen ein Lisch gedeckt stand für die ganzen hungern¬ 
den Alraünchen und Hutzelmännchen der Berliner Kunst." 
Wie sehr die Brüder Hart damals als Orakel aller
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Bab, Julius. Die Berliner Bohème. Berlin [u.a.]: Hermann Seemann Nachf., [1904]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment