Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlins drittes Geschlecht / Hirschfeld, Magnus (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlins drittes Geschlecht / Hirschfeld, Magnus (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Hirschfeld, Magnus
Title:
Berlins drittes Geschlecht / von Magnus Hirschfeld
Edition:
8. Aufl.
Publication:
Berlin [u.a.]: Hermann Seemann Nachf., [1904]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2014
Scope:
77 S.
Note:
In Fraktur
Series:
Großstadt-Dokumente ; 3
Berlin:
B 703 Gesellschaft: Verschiedene Lebensformen
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-5932104
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 703/7
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Berlins drittes Geschlecht

Contents

Table of contents

  • Berlins drittes Geschlecht / Hirschfeld, Magnus (Public Domain)
  • ColorChart
  • Cover front
  • Title page
  • Preface
  • Berlins drittes Geschlecht
  • Advertising
  • Cover back
  • Spine

Full text

56 
Großstadt-Dokumente Bd. 3. 
und wann bringt ein Uranier seine Wirtin, eine Freundin 
oder — seine Ehefrau mit. Man verfährt im allgemeinen 
bei den Urningen nicht so streng wie auf den analogen 
Urnindenbällen, auf denen jedem „echtenMann" strengstens 
der Zutritt versagt ist. Am geschmacklosesten und ab¬ 
stoßendsten wirken auf den Bällen der Homosexuellen 
die ebenfalls nicht vereinzelten Herren, die trotz eines 
stattlichen Schnurrbartes oder gar Vollbartes „als Weib" 
kommen. Die schönsten Kostüme werden auf ein Zeichen 
des Einberufers mit donnerndem Tusch empfangen und 
von diesem selbst durch den Saal geleitet. Zwischen 12 
und 1 Uhr erreicht der Besuch gewöhnlich seinen Höhe¬ 
punkt. Gegen 2 Uhr findet die Kaffeepause — die 
Haupteinnahmequelle des Saalinhabers — statt. In 
wenigen Minuten sind lange Tafeln aufgeschlagen und 
gedeckt, an denen mehrere hundert Personen Platz 
nehmen; einige humoristische Gesangsvorträge und Tänze 
anwesender „Damenimitatoren" würzen die Unterhaltung, 
dann setzt sich das fröhliche Treiben bis zum frühen 
Morgen fort. 
In einem der großen Säle, in welchem die Urninge 
ihre Bälle veranstalten, findet auch fast jede Woche ein ana¬ 
loger Ballabend für Uranierinnen statt, von denen sich 
ein großer Teil in Herrenkostüm einfindet. Die meisten 
homosexuellen Frauen auf einem Fleck kann man alljährlich 
auf einem von einer Berliner Dame arrangierten Kostüm* 
fest sehen. Das Fest ist nicht öffentlich, sondern gewöhn¬ 
lich nur denjenigen zugänglich, die einer der Komitee¬ 
damen bekannt sind. Eine Teilnehmerin entwirft mir 
folgende anschauliche Schilderung: „An einem schönen 
Winterabend fahren von 8 Uhr ab vor einem der ersten 
Berliner Hotels Wagen auf Wagen vor, denen Damen 
und Herren in Kostümen aller Länder und Zeiten ent¬ 
steigen. Hier sieht man einen flotten Couleurstudenten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hirschfeld, Magnus. Berlins Drittes Geschlecht. Hermann Seemann Nachf., [1904].
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.