free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Strassen-Namen Berlins / Vogt, Hermann (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Vogt, Hermann
Title:
Die Strassen-Namen Berlins / von Hermann Vogt
Publication:
Berlin: Verlag des Vereins für die Geschichte Berlins, 1885
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2012
Scope:
IV, 172 Seiten
Note:
In Fraktur
Series:
Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins ; Heft 22
Keywords:
Berlin ; Stra»̂enname ; Online-Publikation
Berlin:
B 92 Geschichte: Orts- und Straßennamenforschung
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-opus-138599
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 12/1 b:22
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Description

Title:
P
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Contents

Table of contents

  • Die Strassen-Namen Berlins / Vogt, Hermann (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort / Vogt, Hermann
  • Einleitung
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I/J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
  • Berichtigung
  • Register der früheren, jetzt nicht mehr vorhandenen Straßen-Namen
  • Impressum

Full text

ZE 225 
Pakhof, Am Lreuen, und Pakhof, Zinter dem Yeuen. Beide 
Straßen haben ihren Namen nach dem im Jahre 1749 zum „Neuen 
Packhof" eingerichteten vormaligen Kurfürstlichen Pomeranzen-Hause 
erhalten. 
Pallisaden- Straße. Laut Bekanntmachung des Königl. Polizei-Prä- 
sidiums vom 30. Juli 1833 wurde für „den Theil der alten Kom- 
munikation am vormaligen Landsberger Thor zwischen der Landsberger 
Straße und dem Frankfurter Thor die Bezeichnung „Pallisaden- 
Straße" bestimmt, weil hier der Ort war, auf welchem vor dem 
Herausrücken des Landsberger Thores die Pallisaden (Befestigungs- 
Schanzpfähle) gestanden hatten". 
Pank-Straße entstand bei der im Jahre 1827 stattgefundenen Pax- 
zellirung der Wedding-Ländereien und erhielt ihren Namen nach der 
Panke, welche diese Straße durchschneidet. 
Panorama-Straße, im Anfange des Jahres 1883 angelegt, erhielt 
ihren Namen von dem in dieser Straße belegenen „Panorama der 
Schlacht bei Sedan". 
Papen-Straße hieß im 16. Jahrhundert auf der nördlichen Seite 
zwischen Spandauer und Rosen-Straße „Am Kramhause". BWVon 
der Rosen- bis Kloster-Straße hatte die Straße den Namen „Hinter 
der Badstube" (nach der an der E>e des Marien-Kirc<hofes be- 
legenen Badstube). Jhren heutigen Namen hat die Straße von dem 
an der E>e der Rosen-Straße früher belegenen Hause des Bischofs 
von Havelberg erhalten. 
Pappel-Allee. Der Name dieser Straße, welche erst seit 25 Jahren 
der Bebauung aufgeschlossen ist und vorher ein Feldweg über die 
Ländereien des Ritterguts Nieder- Schönhausen war, ist im Volks- 
munde entstanden und nicht offiziell bestätigt worden. Jm Jahre 1860 
wünschten die Adjazenten ohne nähere Begründung die Bezeichnung 
„Heinrich8-Straße“, wurden aber abgewiesen, da zur Zeit keine Noth- 
wendigkeit zur anderweiten Bezeichnung vorhanden sei. 
Pariser Platz wurde in den Jahren 1734--1737 mit Häusern besekt 
und hieß „Quarree". Durch Allerhöchste Kabinets - Ordre vom 
15. September 1814 bekam der Platz seinen heutigen Namen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment